Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MTX 15VRS Anwendungsbeschreibung Seite 85

Nc-simulation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraMotion MTX 15VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-MTX***-NC*SIM**V15-AP01-DE-P
IndraMotion MTX 15VRS NC-Simulation
Strukturierte Variablen werden kontextabhängig als Ein- und Ausgangsvari‐
able ausschließlich vom System angelegt, auf die lesend und teilweise
schreibend zugegriffen werden kann.
In allen Kontexten können SD-Variablen verwendet werden, allerdings aus‐
schließlich lesend, wobei Indizes nur als Konstante geschrieben werden dür‐
fen.
Die Änderung von Systemdaten wird nicht synchron mit dem In‐
terpolatortakt an die Simulation übertragen.
Eine weitere wichtige Struktur ist der Werkzeugdatensatz DBT1, der nur im
Kontext "Erzeugung der Werkzeuggrafik" bereitgestellt wird. Das Anführen
der Unterstruktur Rec ist hier optional.
Beispiele:
PX=SD.SysARA[1].Pos1 : REM lesender Zugriff auf ein Sys-
temdatum
TNAME$=DBT1.Rec.Hd.SKQ : REM lesender Zugriff auf den
Ident im Werkzeugdatensatz
Operatoren
Operatoren
Zuweisung
Addition (arithmetisch und Verbinden von Zeichenketten)
Subtraktion
Multiplikation
Division
Potenz
Fakultät
UND (boolescher Ausdruck und bitweise Integer-Operation)
ODER (boolescher Ausdruck und bitweise Integer-Operation)
Exklusives ODER (boolescher Ausdruck und bitweise Integer-
Operation)
Negation (boolescher Ausdruck und bitweise Integer-Operati‐
on)
Vergleiche von Zahlen, Zeichenketten
und booleschen Variablen bzw. Aus‐
drücken
Tab. 10-1:
Liste der Operatoren
Ausdrücke unter der Verwendung von NUL (nichtdefinierte Va‐
riable in CPL) sind hier nicht erlaubt.
Funktionen
Bosch Rexroth AG
Anweisung
=
+
-
*
/
^
!
AND
OR
XOR
NOT
gleich
=
größer gleich
>=
größer
>
ungleich
<>
kleiner gleich
<=
kleiner
<
83/131
Konfiguration

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis