Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraMotion MTX 15VRS Anwendungsbeschreibung Seite 103

Nc-simulation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraMotion MTX 15VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-MTX***-NC*SIM**V15-AP01-DE-P
IndraMotion MTX 15VRS NC-Simulation
Elementname
EMPTY
DMIN
DMAX
HEIGHT
XMIN
XMAX
YMIN
YMAX
ZMIN
ZMAX
Rohteilabmessungen STOCK:
Die Variable STOCK ist ein Array, das die Rohteilabmessungen liefert, je‐
doch nicht die aktuellen Werkstückabmessungen. Als Index ist ein String mit
dem Namen der Werkstückaufnahme in eckigen Klammern zu verwenden.
Der Index muss eine Textkonstante sein, kein Ausdruck. Ohne Angabe eines
Index wird die erste Werkstückaufnahme des Maschinenmodells adressiert.
Variable STOCK
Typ
Wertebereich
TRUE
boolean
FALSE
reell
>=0
reell
>=0
reell
>= 0
reell
reell
reell
reell
reell
reell
Tab. 10-6:
Elemente der Eingangsvariablen STOCK
Die Interpretation der Programmteile wirkt sich negativ auf die
Performance der Simulation aus. Deshalb sind Programme insbe‐
sondere bei der Anbindung von NC-Achsen sparsam und nur bei
selten bewegten Antrieben zu hinterlegen (z. B. Achsen zur
Werkstückzuführung).
Beispiel:
Eine Stanzmaschine bewegt mit den Linearachsen "X" und "Y" (des Modells),
zu denen die Antriebe 1 und 2 gehören, das Blech über den Maschinentisch.
Das Blech wird von einer manuell bedienten Spannpratze eingespannt. Sei‐
ne X- und Y-Position (im Modell "XClamp" und "YClamp") wird der NC über
SD-Variablen zur Bereichsüberwachung mitgeteilt (SD.SysARA[1].Pos1 bzw.
VSD.SysARA[1].Pos2). Falls SD.SysARA[1].isValid und SD.SysARA[1].Area‐
Type keinen gültigen Totbereich bezeichnen, soll die Spannpratze unsichtbar
sein und zur Vermeidung von Kollisionswarnungen aus dem Arbeitsraum he‐
raus verschoben werden. Andernfalls ist die Y-Position um die halbe Y-Aus‐
dehnung des Totbereichs zu korrigieren (SD.SysARA[2].Ext2/2). Die Z-Posi‐
tion der Spannpratze (im Modell "ZClamp") soll der Blechoberseite entspre‐
chen.
Die Hubbewegung des Stanzoberteils soll von der Modellachse "Z", die des
Unterteils von "Z2" ausgeführt werden. Das Werkzeug wird von einer Rund‐
achse "C" (Antrieb 3) bewegt, deren simulierte Position konstant 0 sein soll,
Bosch Rexroth AG
Beschreibung
Werkstück
vorhan‐
Gibt das Vorhandensein eines Werk‐
den
stücks zurück
Kein Werkstück
Innendurchmesser
schen Rohteils, sonst 0
Außendurchmesser eines zylindri‐
schen Rohteils, sonst 0
Z-Ausdehnung
Untere Begrenzung in X
Obere Begrenzung in X
Untere Begrenzung in Y
Obere Begrenzung in Y
Untere Begrenzung in Z
Obere Begrenzung in Z
101/131
Konfiguration
eines
zylindri‐

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis