Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restgefahren Und Schutzmaßnahmen - Fluke db PRUFTECHNIK VIBGUARD IIoT Installation Und Betrieb

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Betrieb
2.7 Restgefahren und Schutzmaßnahmen
VIBGUARD IIoT ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher. Im Falle einer Fehlbedienung oder unsachgemäßen
Gebrauchs können folgende Schäden eintreten:
Personenschäden
Schäden am System oder an der Maschine
Gefahr durch laufende Maschine
Bei Installations- und Wartungsarbeiten an der Maschine besteht Verletzungsgefahr durch sich bewegende Maschi-
nenkomponenten.
Gesamte Maschinenanlage still setzen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
l
Gefahr durch Stromschlag!
Bei Installations- und Wartungsarbeiten am offenen Schaltschrank besteht Verletzungsgefahr durch Nie-
derspannung (230 V).
Sicherheitskennzeichnung der spannungsführenden Komponenten beachten.
l
Vor Installations-, Reparatur- und Wartungsarbeiten, das System von der Spannungsversorgung trennen, die
l
Spannungsfreiheit feststellen und die Spannungsversorgung gegen Wiedereinschalten sichern.
Netzteil VIB 5.965-2.5 nicht öffnen, reparieren oder umbauen.
l
Gefahr durch unsachgemäß verlegte Kabel
Über ein unsachgemäß verlegtes Kabel können Personen stolpern und sich verletzen. Das Kabel kann durch äußere
Einwirkung beschädigt werden.
Kabel so verlegen, dass niemand darüber stolpert.
l
Kabelbinder und Klettbänder zur Befestigung der Kabel verwenden.
l
Kabel in einem Kabelkanal oder Schutzrohr verlegen.
l
Schäden durch elektrostatische Entladung
Bei Installations-, Reparatur- und Wartungsarbeiten am System können die elektronischen Komponenten bei Berüh-
rung durch elektrostatische Entladungen beschädigt werden.
Erdungsband anlegen, wenn eine Berührung der Komponenten nicht ausgeschlossen werden kann.
l
Schäden durch Verunreinigung
In einer belasteten Industrieumgebung können bei geöffnetem Schaltschrank / Schutzgehäuse die Sys-
temkomponenten durch Verunreinigungen oder Feuchtigkeit in ihrer Funktion beeinträchtigt oder beschädigt wer-
den.
Schaltschrank / Schutzgehäuse möglichst immer geschlossen halten.
l
Fehlmessungen durch elektromagnetische Einstreuung
Hochfrequente Strahlung oder elektrostatische Entladungen im Umfeld des Systems und der Messausrüstung kön-
nen zu Fehlmessungen führen.
Sensorkabel nicht in der Nähe von Starkstromleitungen verlegen.
l
Installationsort mit geringer elektromagnetischer Strahlungsbelastung wählen.
l
12
Ausgabe: 03.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis