Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VIBGUARD
IIoT
Inbetriebnahme
Ausgabe : 01.10.2018
Dokument Nr. : LIT 78.221.DE
Originalanleitung
®
Diese Anleitung ist nur zur Verwendung mit GL-zertifizierten
VIBGUARD CMS auf Windenergieanlagen vorgesehen.
Typ : VIB 7.800, VIB 7.810, VIB 7.811, VIB 7.815, VIB 7.820, VIB 7.825
Seriennummer und Baujahr : siehe Typenschild
Hersteller : Fluke Deutschland GmbH, Freisinger Str. 34, 85737
Ismaning, Deutschland, + 49 89 99616-0, www.pruftechnik.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fluke VIBGUARD IIoT

  • Seite 1 Typ : VIB 7.800, VIB 7.810, VIB 7.811, VIB 7.815, VIB 7.820, VIB 7.825 Ausgabe : 01.10.2018 Seriennummer und Baujahr : siehe Typenschild Dokument Nr. : LIT 78.221.DE Hersteller : Fluke Deutschland GmbH, Freisinger Str. 34, 85737 Originalanleitung Ismaning, Deutschland, + 49 89 99616-0, www.pruftechnik.com...
  • Seite 2 Eigentum ihrer Besitzer. Das Fehlen einer Kenn- zeichnung bedeutet jedoch nicht, dass Namen nicht geschützt sind. VIBGUARD ist ein eingetragenes Warenzeichen der PRÜFTECHNIK AG. © Fluke Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Fluke Deutschland GmbH Freisinger Str. 34...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3 Vorbemerkung 3.1 Systemanforderungen an das Notebook 3.2 Zusätzliche Komponenten 4 Sichtkontrolle 4.1 Funktionstest Drehzahlsensor 4.2 Kabelstrecken und Verdrahtung 5 Verbindungstest 5.1 VIBGUARD IIoT einschalten 5.2 Verbindungsaufbau 5.3 Verbindung testen 6 Netzwerk-Konfiguration 7 Sensor-Konfiguration 8 Sensortest 8.1 Sensorposition VIBGUARD IIoT│Inbetriebnahme...
  • Seite 4 9 Prozesssignale 10 E-Mail-Versand konfigurieren 10.1 Konfiguration 11 Test-Email versenden Ausgabe: 10.2018...
  • Seite 5: Bevor Sie Beginnen

    1.3 Abkürzungen Folgende Abkürzungen werden verwendet: Condition Monitoring System = CMS VIBGUARD IIoT Condition Monitoring System = VIBGUARD IIoT oder System VIBGUARD IIoT System-Modul = System-Modul Sensoren, Kabel, Montageadapter = Messausrüstung. VIB 7.800, VIB 7.810, VIB 7.811, VIB 7.815, VIB 7.820, VIB 7.825 = VIB 7.8xx Current Linedrive (Strom-Leitungstreiber) = CLD Integrated Electronics Piezo Electric = IEPE (Industriestandard für piezoelektrische Sensoren mit ein-...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheits- und Warnhinweise erklären Ihnen, wie Sie sich verhalten müssen, damit Sie sich selbst, andere Per- sonen und Gegenstände vor Schäden schützen. 2.1 EU-Konformität Hiermit erklärt PRÜFTECHNIK AG, dass VIBGUARD IIoT konform ist mit den zutreffenden Europäischen Richtlinien. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://www.pruftechnik.com/com/About-us/Company/Certificates-and-Material-Safety/ 2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...
  • Seite 7: Sicherheitskennzeichen

    Inbetriebnahme 2.3 Sicherheitskennzeichen Die Sicherheitskennzeichen am VIBGUARD IIoT entnehmen Sie folgender Abbildung. Die Sicherheitskennzeichen müssen beachtet und dürfen nicht abgedeckt oder entfernt werden. Bei den Varianten, die in einen Schaltschrank eingebaut werden (VIB 7.xxx-PS) sind die Sicherheitskennzeichen an einer geeigneten Stelle im Schaltschrank anzu- bringen.
  • Seite 8: Typenschilder

    Inbetriebnahme 2.4 Typenschilder System-Modul Das Typenschild auf dem System-Modul enthält folgende Informationen: Type: Artikelnummer (VIB 7.820), Hardware-Status (V1.3) des System-Moduls. S/N: Seriennummer des System-Moduls, 7-stellig, beginnend mit 95.. HW: Status (V1.31), Nummer (239), Variante (LD = LineDrive) der eingebauten Platine. Schutzgehäuse Das Typenschild auf dem Schutzgehäuse, bzw.
  • Seite 9: Informationen Für Den Betreiber

    Unterrichten Sie das Bedienungspersonal laufend über die Anwendung aller Sicherheitsvorschriften in Sicher- heitsunterweisungen. Stellen Sie sicher, dass sie eingehalten werden. Die allgemeingültigen gesetzlichen und sonstigen verbindlichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die allgemeinen Sicherheitshinweise und Warnhinweise müssen eingehalten und befolgt werden. Stellen Sie sicher, dass das Bedienungspersonal sicherheitsbewusst arbeitet. VIBGUARD IIoT...
  • Seite 10: Informationen Für Das Bedienungspersonal

    Inbetriebnahme 2.6 Informationen für das Bedienungspersonal Qualifikation Installation und Demontage dürfen nur von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Inbetriebnahme und Bedienung dürfen nur von Personal durchgeführt werden, das eingewiesen worden ist und dazu befugt ist. Persönliche Schutzausrüstung Bei Installation, Demontage, Inbetriebnahme und im Normalbetrieb ist keine Schutzausrüstung erforderlich. Regeln für den Normalbetrieb Der Betriebszustand des System-Moduls wird über die SYSTEM-LED angezeigt.
  • Seite 11: Restgefahren Und Schutzmaßnahmen

    Inbetriebnahme 2.7 Restgefahren und Schutzmaßnahmen VIBGUARD IIoT ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher. Im Falle einer Fehlbedienung oder unsachgemäßen Gebrauchs können folgende Schäden eintreten: Personenschäden Schäden am System oder an der Maschine Gefahr durch laufende Maschine Bei Installations- und Wartungsarbeiten an der Maschine besteht Verletzungsgefahr durch sich bewegende Maschi- nenkomponenten.
  • Seite 12: Vorbemerkung

    Inbetriebnahme 3 Vorbemerkung Diese Anleitung setzt voraus, dass Sie mit einem gängigen Browser, z.B Firefox (Mozilla) bzw. Firefox Portabel ab V15.x.x arbeiten. Die Firefox Portabel finden Sie auf Ihrer Installations-CD. Bezüglich der Rechnerplattform wird in diesem Handbuch vorausgesetzt, dass Sie auf einem PC unter Windows 7 arbeiten.
  • Seite 13: Sichtkontrolle

    Inbetriebnahme 4 Sichtkontrolle Jede Inbetriebnahme beginnt mit einer Sichtkontrolle der installierten Sensoren. Dabei ist zu überprüfen, ob die Beschleunigungssensoren fest eingeschraubt, die Kabel unbeschädigt sind und der Drehzahlsensor korrekt zur Aus- lösemarke ausgerichtet ist. Beschädigte Teile sind umgehend durch originale Ersatzteile auszutauschen. 4.1 Funktionstest Drehzahlsensor Drehen Sie die Auslösemarke langsam am Drehzahlsensor vorbei.
  • Seite 14: Verbindungstest

    Der Verbindungsaufbau zwischen VIBGUARD IIoT und Notebook erfolgt über die Netzwerkverbindung. Das Netzwerkkabel am VIBGUARD IIoT ist nicht für eine direkte Verbindung zwischen Notebook und VIBGUARD IIoT geeignet, da es eins zu eins verdrahtet ist. Eine Direktverbindung ist nur mit einem gekreuztem Patchkabel (Cross- kabel) möglich.
  • Seite 15 Inbetriebnahme Klicken Sie auf <General Status Information>. Dieser Aufruf löst ein Kommando aus, das verschiedene CMS- Systemparameter ausliest und darstellt. Im Block „System Status“ vergleichen Sie die Seriennummer in Zeile „Serial Number:“ mit der Aus- lieferungsdokumentation. Die Seriennummer ist 7-stellig und beginnt mit 95xxxxx, z.B. 9515054. Sind die Nummern identisch, so konn- ten Sie sich mit dem richtigen System verbinden und der Verbindungstest war erfolgreich.
  • Seite 16: Netzwerk-Konfiguration

    Inbetriebnahme 6 Netzwerk-Konfiguration Bei Auslieferung ist in jedem VIBGUARD IIoT eine Standard-Netzwerk-Konfiguration hinterlegt, um den Zugriff auf das CMS vor Ort zu ermöglichen ("Verbindungstest" auf Seite 14). Bei Integration des CMS in ein vorhandenes Netzwerk erhalten Sie die einzustellenden Netz- werkparameter vom Netzwerk- Administrator.
  • Seite 17: Sensor-Konfiguration

    Die Einstellungen der Sensor-Parameter werden über spezielle Konfigurationsseiten durchgeführt, die Bestandteil der Bedieneroberfläche im VIBGUARD IIoT sind. VIBGUARD IIoT startet nach dem Einschalten der Spannungsversorgung die Standard-Inbetriebnahme-Mess- konfiguration. Diese Konfiguration wird im Rahmen der Inbetriebnahme anlagenspezifisch angepasst. Geben Sie im Browser folgende Adresse ein: http://<IP-Adresse des CMS>/maintenance...
  • Seite 18 Inbetriebnahme Die Seite lädt die Daten aus dem VIBGUARD IIoT und zeigt nach dem Start die aktuelle Konfiguration der Messkanäle und die Einträge im Maschinenbaum (Machine Tree) an. Im oberen Bereich der Seite sind drei Schaltflächen, über die Kommandos an VIBGUARD IIoT gesendet werden kön- nen (siehe weiter unten).
  • Seite 19: Sensortest

    Inbetriebnahme 8 Sensortest Mit Hilfe der Übersichtsseite mit allen Online-Messwerten ('Display Input Storage Location Values') überprüfen Sie, ob die Beschleunigungssensoren einwandfrei verkabelt sind und ordnungsgemäß arbeiten. Verbinden Sie sich mit dem CMS via Browser. Geben Sie die Zugangsdaten ein. Die Startseite erscheint. Wählen Sie auf der Startseite den Link <Online Visualisation>...
  • Seite 20: Sensorposition

    Es kann einige Zeit dauern, bis die Zustands-LED reagiert, weil das CMS im Kontext der Messkonfiguration regelmäßig Kennwertberechnungen durchführt. Schließen Sie den Kabelstecker wieder am Sensor an und warten Sie bis die Zustands-LED wieder den OK- Zustand (grün) anzeigt. Wiederholen Sie diese Schritte für alle Sensoren. VIBGUARD IIoT...
  • Seite 21 Inbetriebnahme 9 Prozesssignale Auf der Übersichtsseite aller Online-Werte ("Sensortest" auf Seite 19) überprüfen Sie, ob die Werte der Pro- zesssignale mit den Werten aus der Anlagensteuerung übereinstimmen. Die Zuordnung der Kanäle ergibt sich aus der Sensor-Konfigurationsseite ("Sensor-Konfiguration" auf Seite 17). Tragen Sie alle Werte in das Inbetriebnahmeprotokoll ein und berechnen Sie auch die prozentuale Abweichung.
  • Seite 22: E-Mail-Versand Konfigurieren

    Klicken Sie im Bereich "Configuration" auf <Email Configuration>. Es erscheint das Menü mit dem E-Mail- Parametern, das in drei Bereiche aufgeteilt ist: Email configuration display: Absender-Daten konfigurieren account configuration: Email-Konto anlegen Email configuration: E-Mail konfigurieren Einstellung der E-Mail-Parameter VIBGUARD IIoT...
  • Seite 23 Inbetriebnahme Absender Klicken Sie unter "Email configuration display" auf <Edit>, um die Eingabemaske für die Absender-Daten zu öffnen. Geben Sie im Feld "Sender Name" einen Namen ein. Der Name kann beliebig gewählt werden, sollte aber einen Bezug zur überwachten Anlage haben. Geben Sie im Feld "Email Address"...
  • Seite 24 Status: Kanalzustand z.B. Sensorfehler, Warnung, Alarm usw. Eine E-Mail dieses Typs wird direkt an einen Nutzer gesendet. System: Systemzustand z.B. Alive und Datenversand. Diese E-Mails sind für die Kommunikation zwi- schen dem CMS und OMNITREND Center Software gedacht. VIBGUARD IIoT...
  • Seite 25 Inbetriebnahme Unknown: Dieser Typ kann eine beliebige Information für einen Empfänger enthalten. Stellen Sie für den Testversand den Typ auf "Unknown" ein. Email Subject: E-Mail-Betreffzeile, sollte einen sinnvollen Bezug zum Inhalt haben. Attachment type: Wenn die E-Mail einen Anhang enthalten soll, wählen Sie aus, ob eine bestimmte Datei ("File") oder alle Messdaten ("All Measurement Data") verschickt werden sollen.
  • Seite 26: Test-Email Versenden

    Inbetriebnahme 11 Test-Email versenden Das CMS arbeitet autonom die programmierten Messaufgaben ab. Die gespeicherten Messdaten werden auf dem System verarbeitet, ausgewertet und für den Versand via Datennetzwerk vorgehalten. Der Datenversand erfolgt in regelmäßigen Abständen an eine externe Servicezentrale für weitere Analysen und Zustandsdiagnosen. Die Kon- figuration des Datenversands wird im Rahmen der System- und Email-Konfiguration durchgeführt.
  • Seite 27 Eine Bestätigungsseite liefert die Antwort des SMTP-Servers. Vermerken Sie das Ergebnis im Inbetriebnahmeprotokoll. Im Fehlerfall prüfen Sie die Email-Konfiguration und fragen Sie den Betreiber bzw. den Administrator, ob der SMTP-Server ordnungsgemäß funktioniert. Veranlassen Sie ggf. eine Überprüfung. VIBGUARD IIoT...
  • Seite 28 Gedruckt in Deutschland LIT 78.221.DE.10.2018 Fluke Deutschland GmbH Freisinger Str. 34 85737 Ismaning, Deutschland + 49 89 99616-0 www.pruftechnik.com Für messbare Erfolge in der Instandhaltung...

Inhaltsverzeichnis