Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RUSKA 7615
Hydraulic Pressure Controller/Calibrator
Bedienungshandbuch
November 2010 (German)
© 2010 Fluke Corporation. All rights reserved. Printed in USA. Specifications are subject to change without notice.
All product names are trademarks of their respective companies.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fluke RUSKA 7615

  • Seite 1 RUSKA 7615 Hydraulic Pressure Controller/Calibrator Bedienungshandbuch November 2010 (German) © 2010 Fluke Corporation. All rights reserved. Printed in USA. Specifications are subject to change without notice. All product names are trademarks of their respective companies.
  • Seite 2 Der Erwerber hat nur dann das Recht, aus der Garantie abgeleitete Unterstützungsleistungen in Anspruch zu nehmen, wenn er das Produkt bei einer von Fluke autorisierten Vertriebsstelle gekauft oder den jeweils geltenden internationalen Preis gezahlt hat. Fluke behält sich das Recht vor, dem Erwerber Einfuhrgebühren für Ersatzteile in Rechnung zu stellen, wenn dieser das Produkt in einem anderen Land zur Reparatur...
  • Seite 3 Titel Seite Allgemeine Informationen ..............1-1 Einführung ......................1-1 Allgemeine Informationen ................. 1-1 Kontaktaufnahme mit Fluke ................1-1 Sicherheitsinformationen ................... 1-2 Überblick: Sicherheitsaspekte ............... 1-2 Abstand zu stromführenden Schaltungen halten ........... 1-2 Instandhaltungsarbeiten oder Anpassungen nicht allein durchführen ... 1-2 Wiederbelebung .....................
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch Funktionsprinzip ................. 2-1 Einführung ......................2-1 Das Netzteil ......................2-1 Das Elektronikmodul ..................2-1 Die Verdrahtungsplatte .................. 2-1 Die Mikroprozessorplatine ................2-1 Die analoge/digitale E/A-Platine ..............2-2 Die IEEE-488-Schnittstelle ................2-2 Das Bedienfeld ....................2-2 Die Steuerplatine ................... 2-2 Hydraulik/Pneumatik-Modul ................
  • Seite 5 Inhalt (forts.) Starten/Verlassen des CONTROL-Modus ............ 4-6 Einstellen der Änderungsgeschwindigkeit ............ 4-6 Schrittbetrieb und Joggen ................4-7 Programmieren von Sequenzen ................. 4-7 Speichern einer Sequenz im Speicher ............4-7 Vorbereiten der Programmierung ..............4-7 Name des Programms ................4-7 Konfiguration .................... 4-7 Anzahl der Sollwerte .................
  • Seite 6 RUSKA 7615 Bedienungshandbuch Vorbereitung ....................6-5 Speichern der Koeffizienten ................6-7 Bearbeiten der Kalibrierungskoeffizienten ............ 6-7 Nullabgleich ....................6-8 Reinigung ......................6-8 Vorbereitung für Lagerung und Transport ........7-1 Trennen des Kalibrators ..................7-1 Verpackungsanweisungen.................. 7-1 Versandanweisungen ..................7-2 Anhänge A Zusammenfassung der Spezifikationen ............
  • Seite 7 Tabellen Tabelle Titel Seite 1-1. Symbole........................1-3 1-2. Liste der Optionen für den 7615 DCP ..............1-5 2-1. Umrechnungsfaktoren .................... 2-3 3-1. Allgemeine technische Daten und Parameter ............3-2 5-1. RS-232-Stiftzuweisungen..................5-2...
  • Seite 8 RUSKA 7615 Bedienungshandbuch...
  • Seite 9 Abbildungsverzeichnis Abbildung Titel Seite 2-1. DPC Blockschaltbild ....................2-2 2-2. Hydraulik/Pneumatik-Diagramm des RUSKA 7615 Calibrator ......2-4 4-1. Bedienfeld des RUSKA 7615 ................4-1 4-2. Menü-Baum ......................4-2...
  • Seite 10 RUSKA 7615 Bedienungshandbuch viii...
  • Seite 11: Allgemeine Informationen

    Controller/Calibrator (Kalibrator). Dieser Abschnitt des Handbuchs enthält allgemeine Informationen über den Kalibrator und seine Funktionen und Optionen. Allgemeine Informationen Der RUSKA 7615 Calibrator verwendet Messwandler für die präzise Druckmessung. Während des normalen Betriebs arbeitet der Kalibrator im MEASURE- oder im CONTROL- Modus.
  • Seite 12: Sicherheitsinformationen

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch Sicherheitsinformationen Überblick: Sicherheitsaspekte Im Folgenden finden Sie allgemeine Sicherheitsvorkehrungen, die sich nicht auf spezielle Vorgehensweisen beziehen und an keiner anderen Stelle in diesem Dokument erwähnt werden. Dabei handelt es sich um empfohlene Vorsichtsmaßnahmen, die Mitarbeiter verstehen und während der Arbeit mit den Geräten sowie bei der Instandhaltung der Geräte befolgen müssen, um die Sicherheit, Unversehrtheit und den Schutz des Eigentums zu...
  • Seite 13: Symbole In Diesem Handbuch

    Sicherheitsrichtlinien. Das Gerät trägt das CE-Zeichen. Funktionen Die folgenden Funktionen sind bei allen RUSKA 7615 Kalibratoren Standard. NIST-Zertifikat Alle Kalibratoren werden mit direkt auf das National Institute of Standards and Technology (NIST) rückführbaren RUSKA Druckprüfmessern kalibriert. Alle Instrumente werden mit einem NVLAP-akkreditierten Kalibrierzertifikat bereitgestellt.
  • Seite 14: Standardausrüstung Und -Optionen

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch Benutzerfreundliche Anzeige Die Vakuumfluoreszenzanzeige des Kalibrators hat eine helle, weitgehend blendfreie Anzeige und einen weiten Blickwinkel. Während des normalen Betriebs ist der gemessene Druck aus einer Entfernung von 3 Metern (10 Fuß) gut zu sehen. Einstellbare Druckanzeige Die Druckanzeige kann so eingestellt werden, dass sie eine Dezimalstelle mehr oder weniger als die Standardauflösung anzeigt.
  • Seite 15 Allgemeine Informationen Standardausrüstung und -optionen auch die folgenden Optionen erhältlich. Zusätzliche Stromkabel: Zusätzliche Stromkabel sind für die meisten Länder der Welt erhältlich. Tabelle 1-2. Liste der Optionen für den 7615 Kalibrator Option Teilenummer Bedienungshandbuch 3952199 Netzkabel: USA 284174 Netzkabel: Kanada 284174 Netzkabel: Mitteleuropa 769422...
  • Seite 16 RUSKA 7615 Bedienungshandbuch...
  • Seite 17: Funktionsprinzip

    Kapitel 2 Funktionsprinzip Einführung Das Netzteil des Kalibrators, die Elektronik, Pneumatik, Hydraulik und der Sensor bilden zusammen ein komplettes, eigenständiges Mess- und Regelgerät. In diesem Teil des Handbuchs werden die Komponentenmodule des Kalibrators beschrieben (siehe Abbildung 2-1) und allgemeine Erläuterungen zu den einzelnen Komponenten gegeben. Das Netzteil Das Universalnetzteil des Kalibrators ist auf Wechselstrom-Netzspannungen von 115 bis 230 V AC ausgelegt.
  • Seite 18: Die Analoge/Digitale E/A-Platine

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch Die analoge/digitale E/A-Platine Die analoge/digitale E/A-Platine des Kalibrators, die direkt auf der Verdrahtungsplatte eingesteckt wird, wird vom Kalibrator zum Lesen verschiedener analoger und digitaler Signale und zum Aktivieren von Magnetschaltern verwendet. Die IEEE-488-Schnittstelle Die IEEE-488(GPIB)-Schnittstellenkarte des Kalibrators, die direkt auf der Verdrahtungsplatte eingesteckt wird, stellt eine IEEE-488-Schnittstelle für den Kalibrator...
  • Seite 19: Hydraulik/Pneumatik-Modul

    Funktionsprinzip Hydraulik/Pneumatik-Modul Tabelle 2-1. Umrechnungstabelle Symbol Beschreibung Umrechnungsfaktor inHg (Zoll Hg) Zoll Quecksilbersäule (0 °C) = kPa x 0,2952998 inHg (Zoll Hg) Zoll Quecksilbersäule (60 °C) = kPa x 0,296134 Kilopascal = kPa x 1,0 = kPa x 0,01 Pfund pro Quadratzoll = kPa x 0,1450377 Zentimeter Wasser (4 °C) = kPa x 10,19744...
  • Seite 20: Behälterventil

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch gko002.bmp Abbildung 2-2. Hydraulik/Pneumatik-Diagramm des RUSKA 7615 Calibrator Behälterventil Das Behälterventil isoliert die Pumpe vom Behälter. Es handelt sich um ein Hochdruckventil, das mit einer pneumatischen Ventilkappe ohne Schlüssel ausgelöst wird. Diese pneumatische Ventilkappe ohne Schlüssel hat einen Deckenscheibenbediener, der mit einem intern geregelten Luftdruck von 80 psi aus dem Luftzufuhranschluss betrieben wird.
  • Seite 21: Flüssigkeitsbehälter

    Funktionsprinzip Hydraulik/Pneumatik-Modul Flüssigkeitsbehälter Der Behälter versorgt die Pumpe über das Behälterventil mit Systemflüssigkeit. Der Behälter hat eine Kapazität von 1000 ccm und ist mit einem Füllstandsensor ausgestattet. Systemventil Das Systemventil isoliert die Pumpe vom System. Es handelt sich um ein Hochdruckventil, das mit einer pneumatischen Ventilkappe ohne Schlüssel ausgelöst wird.
  • Seite 22 RUSKA 7615 Bedienungshandbuch...
  • Seite 23: Installation

    Kapitel 3 Installation Einführung Dieser Teil des Handbuchs behandelt die Erstinstallation für den RUSKA 7615 Calibrator. Die Installation des Kalibrators ist relativ einfach und reicht vom Auspacken des Kalibrators über das Einschalten bis zur Verwendung des Bedienfelds zum Konfigurieren des Systems.
  • Seite 24: Warnhinweise

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch Tabelle 3-1. Allgemeine technische Daten und Parameter Parameter Wert Modell Betriebsfeuchtigkeit (Bereich) 5 % bis 95 % RH alle Feuchtigkeit bei Lagerung (Bereich) keine1 Betriebstemperatur 5 °C bis 50 °C alle Lagerungstemperatur -20 °C bis 70 °C Luftzufuhr –...
  • Seite 25: Hydraulische/Pneumatische Anschlüsse

    Installation Hydraulische/pneumatische Anschlüsse Hydraulische/pneumatische Anschlüsse Der pneumatische Anschluss an den Kalibrator ist unkompliziert. In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Anschlüsse behandelt. Luftzufuhranschluss Der Zufuhranschluss muss mit einer gut geregelten Quelle für trockene Druckluft verbunden sein. Die Zuluft sollte auf einen Wert zwischen 100 und 110 psi geregelt sein. Bei dem Zufuhranschluss handelt es sich um einen ¼-Schlauchanschluss.
  • Seite 26: Lernprogramm

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch 3. Wie Option 1) oben, jedoch mit einer optionalen Pumpe mit höherer Flusskapazität, um das System schneller zu befüllen, als dies mit der primären Regelungspumpe des 7615 möglich ist. 4. Eine weitere Methode zum Befüllen oder Entleeren des zu prüfenden Geräts ist die Verwendung der Option PURGE FILL des Systems.
  • Seite 27 Installation Lernprogramm MEASURE ABSOLUTE 27.16 Set Point 0.00 Limits User Units Remote System 3. Drücken Sie UNITS (Taste F3). Dadurch wird der Bildschirm MENU/SETUP/UNITS angezeigt. Die Liste der verfügbaren Einheiten wird angezeigt, und die aktuelle Einheit ist hervorgehoben. º 4 º mmHg cmH20 user1...
  • Seite 28 RUSKA 7615 Bedienungshandbuch MEASURE ABSOLUTE 27.16 Set Point 50.00 Press ENTER to Confirm Step C Step D Measure Control Vent Menu 11. Drücken Sie die ENTER-Taste, um den Moduswechsel zu bestätigen. Die Anzeige in der oberen linken Ecke wechselt zu CONTROL, und der Druck beginnt, sich in Richtung auf den Sollwert zu bewegen.
  • Seite 29: Lokale Bedienung

    Reihe von Tasten. Das Display zeigt den Systemstatus und die Menüoptionen. Die Tasten sind nach ihrer Funktion getrennt. gko009.eps Abbildung 4-1. Bedienfeld des RUSKA 7615 Ziffernfeld Dies umfasst die Zifferntasten, den Dezimalpunkt und die Taste zum Ändern des Vorzeichens. Mit der Taste CLEAR wird der Inhalt des numerischen Eingabefelds gelöscht.
  • Seite 30: Cancel, Prev, Abort

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch CANCEL, PREV, ABORT Diese Tasten dienen dazu, den aktuellen Vorgang abzubrechen, rückgängig zu machen oder zu verlassen. Mit der Taste CANCEL werden alle bearbeiteten Felder auf dem aktuellen Bildschirm auf ihre ursprünglichen Werte zurückgesetzt. Außerdem werden die aktuelle Programmsequenz oder der Kalibrierungsvorgang angehalten.
  • Seite 31: Druckmessung

    Menu Mehrbereichssensor – Optionen Die Kalibratoren des Typs RUSKA 7615 sind als Mehrbereichsgeräte erhältlich. Die Anzahl der in einem Gerät erhältlichen Sensoren reicht von eins bis sechs. Zum Wählen eines aktiven Bereichs wählen Sie im MAIN MENU die Tasten MENU/MODE. Die Funktionstaste F5 ist mit RANGE beschriftet.
  • Seite 32: Definieren Einer Neuen Druckeinheit

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch Definieren einer neuen Druckeinheit Zusätzlich zu den vom Kalibrator bereitgestellten Standardeinheiten für das Messen stehen vier benutzerdefinierte Einheiten zur Verfügung. Zum Erstellen einer dieser Einheiten gibt der Bediener einen NAMEN ein. Dieser ist ein bis sechs Zeichen lang und ein CONVERSION FACTOR, d.
  • Seite 33: Verwendung Der Korrektur Von Höhenabhängigen Druckdifferenzen

    Lokale Bedienung Regeln des Drucks 5. Mit DEFAULT [F1], MAX [F2] und MIN [F3] werden Standardwerte für das Feld in das numerische Scratchpad eingegeben. 6. Drücken Sie PREV, um das Menü zu verlassen. Drücken Sie CANCEL, um alle bearbeiteten Felder auf ihre ursprünglichen Werte zurückzusetzen. Verwendung der Korrektur von höhenabhängigen Druckdifferenzen Der Begriff HEAD HEIGHT bezieht sich auf die vertikale Distanz zwischen dem Sensorelement im zu prüfenden Gerät und dem Sensor des Kalibrators.
  • Seite 34: Cycle-Modi

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch Druckänderungsgeschwindigkeiten sind optimiert, um die schnellste Änderungsgeschwindigkeit zu erreichen, die bei minimalem Überschwingen angemessen ist. Am Ende des Kalibrierungszyklus kann das Öl in das Reservoir abgelassen oder der Füllstand kontrolliert gesenkt werden. CYCLE-Modi Dieser Betriebsmodus bietet die schnellste Methode zur Erzeugung zyklischer Drücke und ist ideal für Ermüdungsprüfungen oder erweiterte Prüfdruckzyklen geeignet.
  • Seite 35: Schrittbetrieb Und Joggen

    Lokale Bedienung Programmieren von Sequenzen Schrittbetrieb und Joggen Zusätzlich zur Eingabe eines neuen Werts kann der Drucksollwert auch durch benutzerdefinierbare Schritte und durch Joggen in kurzen Schritten geändert werden. Drücken Sie im MAIN MENU (PREV drücken, bis das MAIN MENU erscheint) STEP ↑...
  • Seite 36: Sollwert Druck Und Fehlergrenze

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch Sollwert Druck und Fehlergrenze Jeder Sollwert im Programm muss sowohl einen PRESSURE als auch eine TOLERANCE in den aktuellen Maßeinheiten aufweisen. So kann beispielsweise ein Sollwert eine Fehlergrenze von nur 0,5 psi (MIN CONTROL) erfordern, während bei einem anderen Sollwert im selben Programm ein Wert von 5 psi akzeptabel ist.
  • Seite 37: Automatisches Generieren Eines Programms

    Lokale Bedienung Programmieren von Sequenzen 7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, bis die Testsequenz abgeschlossen ist. 8. Wenn alle Schritte eingegeben wurden, drücken Sie PREV, um zum Bildschirm NAMED PROGRAMS zurückzukehren. Automatisches Generieren eines Programms Damit der Kalibrator automatisch ein Programm generiert, muss der Bediener den ersten Sollwert für den Druck, den letzten Sollwert für den Druck und die Zahl der Schritte dazwischen sowie DWELL TIME, MAX TIME und TOLERANCE eingeben, die für alle Sollwerte gleich sind.
  • Seite 38: Ändern Der Mit Einem Programm Gespeicherten Konfiguration

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch 3. Drücken Sie EDIT [F4]. Der Bildschirm PROGRAM EDITING wird mit dem ersten Schritt angezeigt. 4. Sie können die Tasten NEXT [F1] und PREV [F2] für die Navigation durch das Programm verwenden. Um direkt zu einem bestimmten Schritt zu gehen, markieren Sie mit den Pfeiltasten GO TO STEP, geben Sie die Schrittnummer über das...
  • Seite 39: Konfiguration

    Lokale Bedienung Konfiguration 5. Zum Unterbrechen des Programms drücken Sie PAUSE [F3]. Nun wird PAUSE hervorgehoben angezeigt, und der Kalibrator regelt weiterhin gemäß dem aktuellen Sollwert. Drücken Sie CONT [F4], um das Programm fortsetzen. 6. Zum Anhalten des Programms drücken Sie STOP [F5]. Das Programm stoppt, aber der Kalibrator regelt weiterhin gemäß...
  • Seite 40 RUSKA 7615 Bedienungshandbuch 4-12...
  • Seite 41: Ferngesteuerte Bedienung

    Kapitel 5 Ferngesteuerte Bedienung Ferngesteuerte Bedienung Der Kalibrator kann per Fernzugriff von einem Computer aus bedient werden. Es werden zwei Standardschnittstellen unterstützt: IEEE-488 und RS-232. Beide Schnittstellen unterstützen SCPI (Standard Commands for Programmable Instruments). Die IEEE-488- Schnittstelle unterstützt zudem die Emulation eines RUSKA Einkanal- Schnittstellenbereichs (Modelle 6005-701 und 6005-761).
  • Seite 42: Rs-232

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch Hinweis Ändern Sie die Jumper- oder Schaltereinstellungen auf der IEEE-488- Schnittstellenkarte nicht. Die IEEE-488-Adresse wird über das Menü MENU | SETUP | REMOTE eingestellt. RS-232 Die RS-232-Schnittstelle unterstützt den seriellen Standardbetrieb von einem Computer zu einem einzelnen Kalibrator. Die RS-232-Schnittstelle unterstützt IEEE-488.2- und SCPI-Befehle.
  • Seite 43: Konfiguration

    Ferngesteuerte Bedienung Konfiguration Die lokale Bedienung kann auch durch das Aus- und Einschalten des Kalibrators wiederhergestellt werden. Konfiguration Die Remote-Schnittstelle wird über die lokale Schnittstelle konfiguriert, bevor das Fernbedienungsgerät angeschlossen wird. Die erforderlichen Parameter sind je nach verwendeter Schnittstelle unterschiedlich. IEEE-488 Adresse, Protokoll RS-232...
  • Seite 44: Ansi/Ieee 488.2-1987-Befehlszusammenfassung

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch wird mit einem Zeilenvorschub (Hexadezimal 0A) beendet. Ganzzahl-Antworten werden als 1 oder mehrere Ziffern zurückgegeben. Boolesche Werte (ON- und OFF-Werte) werden immer als Zahlen zurückgegeben, wobei null für OFF und eins für ON steht. Fließdezimalzeichenzahlen werden im Format „+d.ddddddddE+dd“...
  • Seite 45 Ferngesteuerte Bedienung Gerätemeldungen :ENABle ON¦OFF¦1¦0 Anzeige Bedienfeld ein/aus :TEXT <string> Anzeige Meldung auf Bedienfeld :BGRaph <number> Einst. Balkendiagr. Max. OUTPut :STATe ON¦OFF¦1¦0 aus=MEASure, ein=CONTrol :STATe? Gibt 0=Measure oder 1=Control zurück :MODE MEASure¦CONTrol¦VENT Einst. Modus :MODE? Gibt Moduszeichenfolge zurück PROGram :CATalog? Gibt Liste def.
  • Seite 46: Beispiel Für Scpi-Befehle

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch TEST :ELECtronic? Elektr. Selbsttest durchf. UNIT :DEFine<n> <name>,<number> Einheit definieren :LENGth MM|IN Längeneinheit f. Höhe def. [:PRESsure] <unit name> Einst. Druckeinheiten Beispiel für SCPI-Befehle Alle folgenden Befehle sind für eine Anforderung des aktuellen Druckwerts gleichwertig: :MEASURE:PRESSURE? :measure:pressure?
  • Seite 47: Schnittstellenfeld-Emulation

    Ferngesteuerte Bedienung Schnittstellenfeld-Emulation Bit 11 Immer 0. Bit 12 Immer 0. Bit 13 Gerät-Zusammenfassungs-Bit. Immer 0. Bit 14 Programm läuft. Bit 15 0. Fragwürdiger Status (QUES:EVENT, QUES:CONDITION, QUES:ENABLE) Bit 0 Spannung ist fragwürdig. Wird eingestellt, wenn die Spannung sich nicht innerhalb von 5 % befindet.
  • Seite 48 RUSKA 7615 Bedienungshandbuch Wenn nur ein Gerät angeschlossen ist, werden mit dem Befehl CONTROL-C (Hexadezimal 03) die Sende- und Empfangspuffer gelöscht und die Adressierung deaktiviert. Wenn die Adressierung deaktiviert ist, reagiert das Gerät auf die Befehle, ohne adressiert zu werden.
  • Seite 49: Instandhaltung

    Kapitel 6 Instandhaltung Einführung Normalerweise ist für den Kalibrator sehr wenig Instandhaltung erforderlich. Die folgenden Abschnitte behandeln einige der vorgeschlagenen Verfahren. Beobachten der Bereichsendwert-Nennleistung des Kalibrators Anweisungen für das Beobachten der Bereichsendwert-Nennleistung des Kalibrators werden nachstehend aufgeführt. 1. Falls erforderlich, drücken Sie mehrmals PREV, damit die Anzeige wieder zum MAIN- Bildschirm zurückkehrt.
  • Seite 50: Prozessorakku

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch Betrieb des Kalibrators ohne Abdeckung beeinträchtigt die thermischen Gradienten des Kalibrators und reduziert so seine Genauigkeit. Wenn es erforderlich ist, die Abdeckung des Kalibrators abzunehmen, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen. WX Warnung Der Kalibrator darf nur von qualifizierten Servicetechnikern für Elektrik/Mechanik geöffnet werden.
  • Seite 51: Kalibrierungsanweisungen - Einzel- Und Dual-Sensor

    Kalibrierungsanweisungen – Einzel- und Dual-Sensor Zum Kalibrieren des RUSKA 7615 schließt der Bediener einfach einen Kalibrierstandard an den Test-Anschluss des RUSKA 7615 an und führt dann den 4-stufigen Kalibriervorgang auf der Anzeige des Kalibrators durch. Bei Dual-Sensor-Versionen wird der Bediener angewiesen, einen der beiden Sensoren zur Kalibrierung auszuwählen.
  • Seite 52: Speichern Der Koeffizienten

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch 2. Wenn der MEASURED PRESSURE sich stabilisiert hat, geben Sie den tatsächlichen vom Kalibrierstandard ausgeübten Druck über das Ziffernfeld des 7615 ein, und drücken Sie OK. Geben Sie nicht den vom Kalibrator gemeldeten MEASURED PRESSURE ein. Falls erforderlich, drücken Sie die Taste CLEAR, um einen Fehler im Bearbeitungsfeld zu korrigieren.
  • Seite 53: Kalibrierungsanweisungen - Mehrbereichssensor

    Kalibrierung muss wiederholt werden. Kalibrierungsanweisungen – Mehrbereichssensor Zum Kalibrieren des RUSKA 7615 schließt der Bediener einfach einen Kalibrierstandard an den Test-Anschluss des Kalibrators an und führt dann den 4-stufigen Kalibriervorgang auf der Anzeige des Kalibrators durch. Bei dem 7615 sind optionale Druckbereiche verfügbar – bis zu sechs Bereiche in einem einzigen Gerät.
  • Seite 54 RUSKA 7615 Bedienungshandbuch Hinweis Um die Kalibrierung zu beenden, bevor die Kalibrierungskoeffizienten geändert wurden, können Sie während des Verfahrens jederzeit CANCEL drücken. Schritt 1 1. Um STEP 1 der Kalibrierung zu starten, wählen Sie ZERO. Geben Sie den tatsächlichen Druck ein, und drücken Sie OK.
  • Seite 55: Speichern Der Koeffizienten

    Instandhaltung Kalibrierung Hinweis Wenn der tatsächlich angewendete Druck außerhalb der Fehlergrenze für den angeforderten Hochpunkt-Druck liegt, tritt der ERROR – 222 DATA OUT OF RANGE auf. Quittieren Sie diesen Fehler mit OK, und geben Sie dann den tatsächlichen Druck erneut ein. Wiederholen Sie anschließend gegebenenfalls STEP 3, NUMBER 1.
  • Seite 56: Nullabgleich

    RUSKA 7615 Bedienungshandbuch Hinweis Um die Kalibrierung zu beenden, bevor die Kalibrierungskoeffizienten geändert wurden, können Sie während des Verfahrens jederzeit CANCEL drücken. 4. Wählen Sie den zu bearbeitenden Bereich. 5. Markieren Sie mit den Pfeiltasten den zu bearbeitenden Koeffizienten. 6. Geben Sie über das Ziffernfeld und die Taste ENTER einen neuen Wert ein. Zur Korrektur eines Fehlers im Bearbeitungsfeld verwenden Sie die Taste CLEAR.
  • Seite 57: Vorbereitung Für Lagerung Und Transport

    RUSKA 7615 ab. 2. Schalten Sie den Netzschalter des 7615 aus. 3. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose für den RUSKA 7615. 4. Trennen Sie alle Druckluftleitungen und Armaturen an der Rückseite des 7615. 5. Schließen Sie alle Anschlüsse.
  • Seite 58: Versandanweisungen

    Namen und Telefonnummer des Käufers Diese Informationen zuzüglich der RMA-Nummer müssen am Gerät angebracht werden, wenn es an Fluke Calibration geschickt wird. Es wird eine geringfügige Gebühr für die Inspektion und/oder Bewertung der zurückgegebenen Waren erhoben. 2. Packen Sie den Kalibrator in Plastik oder in anderes Material mit guter Wassersperre ein.
  • Seite 59: A Zusammenfassung Der Spezifikationen

    Anhang A Zusammenfassung der Spezifikationen Genauigkeit Spezifikationen für Drucksensorgeräte können in drei Kategorien aufgeteilt werden: Eingangsspezifikationen, allgemeine Spezifikationen und Leistungsspezifikationen. Jede dieser Kategorien wiederum besteht aus Parametern, die in der Regel aus in Ziffern ausgedrückten Mindest- und/oder Höchstgrenzwerten bestehen. Fast alle diese Parameter können sich auf das auswirken, was allgemein als die „Genauigkeit“...
  • Seite 60: Technische Daten

    Innerhalb eines bestimmten Geräts kann ein Fehler entweder zufällig oder systematisch sowie innerhalb des gesamte Gerätebestands zufällig oder systematisch sein. Der Bediener kann sich an Fluke wenden, um empfohlene Methoden für die Minimierung der Beiträge aus Fehlerquellen zu erfragen. Zusammengefasst: Fehler sollten und können insgesamt durch Kontrolle der drei allgemeinen Fehlerquellen behandelt werden: Eingangsspezifikationen mit den vom Bediener gewählten Kalibrierstandards, allgemeine Spezifikationen mit den vom...
  • Seite 61 Zusammenfassung der Spezifikationen Technische Daten vermerkt und reflektieren die typischen Steuerungsgeschwindigkeiten (oder die durchschnittliche Zeit mehrerer Prüfpunkte) für das System. Durch ein vergrößertes Volumen oder Luft im System erhöht sich die Regelungszeit. Durch ein Absenken des Volumens verkürzt sich die Regelungszeit.
  • Seite 62 RUSKA 7615 Bedienungshandbuch...
  • Seite 63: B Übersicht Über Die Fehlermeldungen

    Anhang B Übersicht über die Fehlermeldungen Übersicht über die Fehlermeldungen Negative Fehlernummern stammen aus den Standardbefehlen für programmierbare Geräte (Version 1991.0). Tabelle B-1. Fehlermeldungen Wert Beschreibung und Korrekturmaßnahme Kein Fehler. -103 Ungültiges Trennzeichen. Interpunktion im SCPI-Befehl überprüfen. -104 Datentyp. Der Typ der Parameterdaten ist nicht korrigiert. Überprüfen, ob numerische Daten oder Zeichenfolgedaten vorhanden sind.
  • Seite 64 Bereichs des DPC. -546 Ventilfehler (Absperrventil) -600 Werkseinstellungen verloren. Die werkseitigen Konstanten sind verloren gegangen. Für weitere Informationen Fluke kontaktieren. -601 CALIBRATION-Modus. Die CAL-Taste muss gedrückt werden, bevor die SCPI- Kalibrierungsbefehle ausgeführt werden können. -701 Pumpendruck außerhalb des zulässigen Bereichs -702 Pumpenposition außerhalb des zulässigen Bereichs...

Inhaltsverzeichnis