1. Aufbau und Verwendung des Kombiofens
1.1. Montage der Teile
1.1.1.
Kugelhahn
Bevor Sie den Kugelhahn installieren, umwickeln Sie den Gewindenippel mit einem
Teflonband um eine wasserfeste Isolierung zu gewährleisten. Beim Anschließen und
Demontieren des Kugelhahns stellen Sie sicher, dass sich der Griff des Hahns in geschloss-
ener Position befindet (siehe Abb. 1)
1.1.2.
Verdampferabdeckung
Um die Verdampferabdeckung zu montieren od. demontieren, folgen Sie den Anweisun-
gen in Abb. 2.
Abb. 1 Anschlussrohr (Schlauch inkludiert)
Fig. 1
1.2. Befüllen des Komibofens mit Saunasteinen
Der Hauptzweck der Verwendung von Saunasteinen ist es genug Energie zu speichern,
damit das auf die Steine gegebene Wasser bei einem Aufguss effizient verdampft und
somit ein optimaler Feuchtegehalt in der Saunakabine erzielt wird. Die Steine sollten
zumindest einmal im Jahr oder nach 500 Betriebsstunden ausgetauscht werden, je nach
dem was zuerst eintritt. Sämtliche Saunasteine müssen aus dem Ofen entfernt und wie in
der Betriebsanleitung beschrieben, durch neue Steine ersetzt werden. Die erforderliche
Menge an Steinen ist ebenfalls in der Anleitung angeführt. (siehe Seite 9, Technisches
Diagramm)
8
DEUTSCH
Connection pipe (hose included)
Stutzen
Nipple
Kugelhahnin "offener" Position
Ball Valve in "opened" position
Geschlossene Position
Closed Position