Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Des Ofens Mit Saunasteinen; Benutzung Des Kombiofens; Beladen Des Ofens Mit Steinen; Verwendung Des Combiofens - Sawotec NRC-80NS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NRC-80NS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEIS! Nehmen Sie den Ofen nie ohne Steine in Betrieb, da dies Feuer verursachen
könnte. Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen SAWO Steine. Bei der
Verwendung ungeeigneter Saunasteine kann es zu Schäden an den Heizelementen
kommen, was zum Garantieverlust führt. Benutzen Sie auf keinen Fall Keramiksteine oder
etwaige andere künstliche Steine! Saunasteine sollten nicht zu weich oder porös sein wie
z.B. Specksteine, die leicht zerbröckeln.
1.2.1. Befüllen des Ofens mit Saunasteinen
Es wird empfohlen, alle Steine vor der ersten Benutzung mit Wasser zu reinigen, um
Schmutz- oder Staubpartikel zu entfernen, welche bei den ersten Verwendungen des Ofens
unangenehme Gerüche verursachen könnten. Es ist sehr wichtig, alle Steine vorsichtig in
den Saunaofen zu legen, um zu vermeiden, dass die Luftzirkulation blockiert wird. (Abb. 3)
Größere Steine, welche nicht zwischen die Heizelemente passen, keinesfalls mit Gewalt in
Position drücken, sondern komplett entfernen! Steinstücke, kleiner als 35mm im
Durchmesser, sollten erst gar nicht in den Ofen geladen werden, da sie die Luftzirkulation
blockieren und Überhitzung bzw. mögliche Beschädigung der Heizelemente verursachen
könnten. HINWEIS! Beschädigungen der Heizelemente durch Überhitzung, verursacht durch
die Verwendung falscher Steine oder durch das unsachgemäße Auffüllen des Ofens mit
Steinen, sind nicht durch die Herstellergarantie gedeckt.
1.3.

Benutzung des Kombiofens

Vor Inbetriebnahme des Saunaofens kontrollieren Sie stets die Saunakabine und versichern
Sie sich, dass sich nichts direkt neben/auf dem Ofen befindet was zu brennen beginnen
könnte. Weitere Sicherheitshinweise finden Sie in Kapitel 1.6. Wenn Sie den Ofen zum ersten
Mal verwenden, kann es vorkommen, dass der Ofen sowie die Saunasteine unangenehme
Gerüche verbreiten. Um den Geruch aus der Saunakabine zu entfernen, lüften Sie den Raum,
bis die Luft frei von unangenehmen Gerüchen ist.
Es ist sehr wichtig, den Kombiofen mit der passenden Leistung für die jeweilige Größe der
Saunakabine zu wählen. Kapitel 5 hilft Ihnen die passende Wahl zu treffen. Ein richtig
ausgewählter Ofen steigert die Temperatur in der Saunakabine und die der Steine, um
innerhalb einer Stunde die gewünschte Saunatemperatur zu erreichen.
Wenn der ausgewählte Ofen eine zu starke Leistung hat, erhitzt sich die Saunakabine
schneller als die Steine, wodurch ein Teil des Wassers, das auf die Steine gegeben wird,
einfach durch den Behälter durchfließt.
Ein Ofen mit zu wenig Leistung erhöht die Sauna Temperatur zu langsam. Das Wasser, das auf
die Steine gegossen wird, steigert nicht die Feuchtigkeit in der Sauna, sondern kühlt die
Steine ab und führt zum Rückgang der Temperatur in der Saunakabine. Es ist wichtig, die
Saunakabine mit einer angemessenen Isolierung, sowie passenden Wandmaterialen auszus-
tatten. Eine Anleitung dazu lesen Sie in Kapitel 2. Die Saunatemperatur sollte vorzugsweise
zw. 65 und 85°C betragen, während der Verdampfer ausgeschaltet ist.
10
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nrc-60nsNrc-90ns

Inhaltsverzeichnis