Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Saunakabine; Wie Die Sauna Korrekt Benutzt Wird; Das Klima In Der Saunakabine; Trocknen Der Saunakabine Nach Der Benutzung - Sawotec NRC-80NS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NRC-80NS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wasser und einer Haushaltsbürste (Abb. 4). Zuletzt spülen Sie den Behälter mit Wasser
durch und drehen Sie den Kugelhahn zu in dem Sie den Griff im Uhrzeigersinn drehen.
Verwenden Sie keine Stahlbürste, da diese die Wand des Behälters oder die Bodenheiz-
platte beschädigen könnte. Vergessen Sie nicht, den Behälter wieder mit Wasser zu
befüllen, bevor Sie den Ofen erneut einschalten. Lassen Sie das Wasser nie im Behälter
durch den Verdampfer austrocknen, als alternative Lösung zur Wasserentleerung. Die
Lebensdauer des Kombiofens wird dadurch verkürzt. Verunreinigungen durch Wasser, z.B.
Kalk, werden sich auf den Wänden des Verdampfer Wasserbehälters ablagern. Es wird
empfohlen, SAWO Entkalkungslösung zu verwenden, um die festen Kalkeinlagerungen auf
dem Behälter zu entfernen. Die Außenseite des Verdampferbehälters sollte mit einem
feuchten Lappen gereinigt werden. Bei der Reinigung der Außenseite stellen Sie sicher,
dass sich der Ein-/Ausschalter des Kombiofens auf AUS befindet.
2. Saunakabine
2.1. Wie eine Sauna benutzt wird
Lassen Sie Ihre Kleidung im Umkleideraum. Sie sollten eine saubere Bekleidung dabei
haben, die Sie im Anschluss an den Saunagang tragen können.
Duschen Sie bevor Sie die Saunakabine betreten.
Gehen Sie in die Saunakabine und setzen Sie sich auf eine der Bänke. Vielleicht möchten Sie
ein kleines Handtuch als Sitzunterlage verwenden.
Verlassen Sie die Saunakabine wenn Sie sich genug erhitzt fühlen. Kühlen Sie sich ab, in
dem sie eine Dusche nehmen oder eine Runde schwimmen oder setzen Sie sich in einen
Raum mit Zimmertemperatur oder nach draußen. Wenn Sie sich durstig fühlen, nehmen Sie
etwas Flüssigkeit zu sich, vermeiden Sie jedoch Alkohol in der Sauna. Sie können
anschließend wieder zurück in die warme Saunakabine gehen, um sich Zeit zum Entspan-
nen zu nehmen und die Sauna-Atmosphäre zu genießen. Wiederholen Sie den Kalt-Heiß-
Wechsel so oft wie Sie sich dabei wohlfühlen. Zwei Runden sind für den Durchschnitts-
Saunagänger geeignet.
Nach dem Saunagang nehmen Sie eine Dusche oder gehen Sie schwimmen.
Trocknen Sie sich mit einem Handtuch ab oder setzen Sie sich in einem Raum mit Zimmer-
temperatur und entspannen Sie.
Bevor Sie die saubere Kleidung anziehen, lassen Sie sich genügend Zeit um sich abzuküh-
len, andernfalls werden Sie vielleicht noch weiter schwitzen.
Zum Abschluss genehmigen Sie sich eine friedliche Pause und ein erfrischendes Getränk.
2.2. Das Klima in der Saunakabine Das Klima innerhalb der Saunakabine kann mit einem
geeigneten Sauna Thermometer und Hygrometer kontrolliert werden. Der Einfluss der
Temperatur und des Feuchtegehalts auf die individuelle Person variiert stark, daher ist es
unmöglich, bestimmte Werte als ideale Saunabedingungen zu empfehlen. Das Klima ist
angemessen, solange sich der Saunageher wohl fühlt. Die Belüftung ist sehr wichtig, um frische
und leicht einzuatmende Luft zu erhalten.
2.3. Trocknen der Saunakabine nach der Benützung Nachdem der Verdampfer verwendet
wurde, muss die Saunakabine trocknen. Öffnen Sie den Lüftungsschlitz an der Decke und
schalten Sie den Ofen ein, um einen schnelleren Trocknungsprozess zu ermöglichen. Versichern
Sie sich, dass Sie den Ofen nach der Trocknung ausschalten.
16
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nrc-60nsNrc-90ns

Inhaltsverzeichnis