Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Nebenwirkungen; Hinweise Zu Den Muskelstimulationsprogrammen Des Produktes - schwa-medico SPORECUP XTR2 Gebrauchsanweisung

2-kanal elektrostimulationsgerät zur muskelstimulation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPORECUP XTR2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
GEBRAUCHSANWEISUNG - SPORÉCUP XTR2
1.6 Allgemeine
Schmerzverstärkung:
Bei zu starker und ausgedehnter Anwen-
dung kann eine Verstärkung der Schmerzen
eintreten. Um eine Schmerzverstärkung zu
vermeiden, sollte vor allem in den ersten
Behandlungen mit eher schwacher Strom-
stärke und nicht über 30 Minuten oder ggf.
weniger behandelt werden.
Hautunverträglichkeiten:
Hautunverträglichkeiten können als Reak-
tion auf die Elektroden, das Elektrodengel
oder die Stromimpulse selbst auftreten.
Im Falle von langanhaltenden Rötungen,
Brennen, Jucken oder Hautbläschen unter
den Elektroden bzw. in der Region der Elek-
trodenanlage im Anschluss an eine Stimu-
lation, muss vor einer weiteren Stimulation
eine Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
Eine leichte, nicht anhaltende Hautrötung
im Anschluss an die Stimulation im Bereich
der Elektroden ist normal, da die Durchblu-
tung durch die Stimulation verbessert wird.
1.7 Hinweise zu den Muskelstimu-
lationsprogrammen des Pro-
duktes
Bei jeder Muskelbelastung werden Enzyme
(z.B. Kreatinkinase) und Eiweiße (z.B. Myoglo-
bulin) freigesetzt.
Bei starker Muskelbelastung, aber auch anla-
gebedingt oder in Verbindung mit bestimm-
ten Medikamenten oder Drogen, kann es
bei bestimmten Personen zu stärkeren Mus-
kelzerfall (Rhabdomyolyse) kommen. Dabei
können durch die Menge der freigesetzten
Enzyme und Eiweiße sowie durch Elektrolyt-
verschiebungen in seltenen Fällen (insb.
bei übertrainierter Muskulatur oder Vor-
erkrankungen) auch innere Organe wie
die Nieren, Leber und Herz geschädigt
werden. Diese Gefahr besteht auch bei der
elektrischen Muskelstimulation, da sie ein
intensives Muskeltraining darstellen kann.
Diese Gefährdung ist insgesamt sehr selten
und wird in den allermeisten Fällen durch
die Beachtung der Hinweise des folgenden
Nebenwirkungen
Kapitels („Maßnahmen zur Vermeidung von
körperlichen Überlastungsreaktionen") ver-
mieden. Bei unseren Produkten ist ein der-
artiger Schaden bisher nicht vorgekommen.
Die Muskulatur kann, insbesondere bei den
ersten Trainingssitzungen, schnell an ihre
Belastungsgrenze kommen. Damit verbun-
den ist die Gefahr einer muskulären Über-
lastung, die auch bei gesunden und trainier-
ten Nutzern auftreten kann. Die muskuläre
Überlastung kann sich schon während des
Trainings durch Unwohlsein, Kreislaufreak-
tionen, Muskelschmerzen und weiteren Be-
schwerden äußern.
Häufigste Folge einer Überlastung sind
Schmerzen der Muskulatur nach dem Trai-
ning. Auch Schmerzen und Reizungen von
Geweben, die mit den Muskeln verbunden
sind - wie Bänder, Sehnen, Gelenke und
Knochen - sind möglich. Die Überlastung der
Muskulatur durch die elektrische Muskelsti-
mulation tritt insbesondere bei den ersten
Trainingseinheiten auf. Im Laufe eines regel-
mäßigen Trainings stellt sich die Muskulatur
in der Regel auf die Anforderung ein und die
Freisetzung der Muskelenzyme und Muskel-
proteine nimmt deutlich ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis