Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Zweckbestimmung; Sporécup Xtr2 (Muskelstimulation) Zweckbestimmung; Indikationsübersicht - schwa-medico SPORECUP XTR2 Gebrauchsanweisung

2-kanal elektrostimulationsgerät zur muskelstimulation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPORECUP XTR2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
GEBRAUCHSANWEISUNG - SPORÉCUP XTR2

1. Allgemein

1.1 Zweckbestimmung

TENS (transkutane elektrische Nervensti-
mulation) ist ein seit vielen Jahren bewähr-
tes und nebenwirkungsarmes Verfahren in
der Schmerztherapie. Das SPORÉCUP XTR2
ist als TENS-Gerät speziell für die Heiman-
wendung entwickelt worden. Bei richtiger
Anwendung kann es akute und chronische
Schmerzen lindern und die Durchblutung
der behandelten Bereiche verbessern. Das
SPORÉCUP XTR2 dient der transkutanen
elektrischen Muskel- und Nervenstimula-
tion am Menschen. Bitte verwenden Sie die-
ses Produkt für keine anderen Zwecke.
1.2 SPORÉCUP XTR2 (Muskelstimu-
lation) Zweckbestimmung
Das Sporécup XTR2 dient der transkutanen
elektrischen Nerven- und Muskelstimulati-
on am Menschen, um akute und chronische
Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu
verbessern und um Muskeln zu stärken.
Die Schmerzbehandlung mit dem Sporécup
XTR2 erfolgt durch die Stimulation sensori-
scher und motorischer peripherer Nerven
mittels Hautelektroden. Diese Reizung ak-
tiviert körpereigene schmerzlindernde Pro-
zesse.
1.2.1 Indikationsübersicht
Indikationen für die Behandlung mit dem
Sporécup XTR2 sind Schmerzen aller Art.
Die Muskelstimulation mit dem Sporécup
XTR2 + dient dem Erhalt und Aufbau vom
Skelettmuskulatur und ihren Anhangsorga-
nen wie Sehnen, Bändern und Gelenken. Sie
erfolgt durch die Stimulation von periphe-
ren motorischer Nerven, die mittels Haut-
elektroden erreichbar sind. Indikationen
zur Behandlung mit dem Sporécup XTR2
als Muskelstimulator besteht in Situationen,
in denen aufgrund von Muskelinaktivität
wie durch Krankheit, Schmerz oder Ruhig-
stellung ein Abbau von Muskulatur und der
Muskelanhangsorgane droht oder eingetre-
ten ist. Durch die Muskelstimulation wird
auch die Durchblutung in den stimulierten
Arealen gefördert.
1.2.2 Behandlungshäufigkeit
Die Behandlung mit dem Sporécup XTR2
kann mehrmals täglich durchgeführt wer-
den.
1.2.3 Zielgruppe
Die Behandlung mit dem Sporécup XTR2
kann an allen Personen erfolgen, die unter
Berücksichtigung der Kontraindikationen
geistig und körperlich zur Platzierung der
Elektroden sowie Einstellung der Stromstär-
ke fähig sind, bzw. die bei nicht-selbständi-
ger Behandlung zur Äußerung von Schmer-
zen oder Wünschen zu Behandlungsmodi-
fikationen bzw. Behandlungsabbruch fähig
sind.
Das Produkt kann auch durch Laien an-
gewendet werden. Diese müssen aber vor
der ersten Anwendung die Gebrauchsan-
weisung, insb. die Kapitel „Gegenanzeigen
(Kontraindikationen)",
bei Schwangeren", die „Sicherheitshinwei-
se" und die „Hinweise zur Vermeidung von
körperlichen Überlastungsreaktionen durch
Muskelstimulation" gelesen und verstanden
haben. Bei Unklarheiten ist unbedingt bei
medizinischem Fachpersonal (oder beim
Hersteller) nachzufragen. Medizinische
Detailfragen, insb. hinsichtlich Kontraindika-
tionen, kann nur der behandelnde Arzt bzw.
Hausarzt klären. Wird das Produkt durch
ein ärtzliches Rezept verschrieben, ist vor
der ersten Anwendung eine Einweisung des
Anwenders/des Patienten zwingend erfor-
derlich.
Vorsicht! Schmerzen können auf ernst zu
nehmende Störungen im Körper hinweisen
und müssen vom Arzt abgeklärt werden.
Auch wenn die Anwendung von Sporécup
XTR2 guten Erfolg hat und zu einer deutli-
chen Schmerzlinderung führt, ist dies nicht
mit einer Heilung der Schmerzursache
gleichzusetzen.
„Kontraindikation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis