Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rehabilitation; Kapillarisation; Fitness - schwa-medico SPORECUP XTR2 Gebrauchsanweisung

2-kanal elektrostimulationsgerät zur muskelstimulation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPORECUP XTR2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
GEBRAUCHSANWEISUNG - SPORÉCUP XTR2
2.4.4 P20 Schnellkraft
Schnellkraft ist die Fähigkeit des muskulä-
ren Systems in möglichst kurzer Zeit eine
maximale Muskelspannung aufzubauen.
Die Schnellkraft erfordert sehr hohe Akti-
vitäten der schnellreagierenden Muskel-
fasern und findet somit Anwendung bei
intensiven aber kurzen Kraftanstrengungen
(z.B. beim Springen). Die Schnellkraft aufzu-
bauen und zu erhalten ist nur wirkungsvoll
bei Menschen, die bereits intensives aktives
Training betreiben. Nutzen Sie dieses Pro-
gramm nicht um ein Muskeltraining zu be-
ginnen.
2.4.5 P21 Hypertrophie
Dieses Programm dient dem Muskelaufbau
als Ergänzung zum aktiven Muskelkraft-
training und zu einer ausgewogenen Er-
nährung. Es arbeitet hauptsächlich auf die
schnellreagierenden Muskelfasern. Die bes-
ten Ergebnisse werden durch alternierende
aktive Muskeltrainingseinheiten und Elekt-
rostimulationseinheiten erzielt. Dieses Pro-
gramm findet insbesondere Anwendung bei
Muskelgruppen, die wenig oder gar nicht
durch aktives Training beansprucht werden
(z.B. Bauchmuskel).

2.5 Rehabilitation

SPORÉCUP XTR2 ermöglicht mit dem Pro-
gramm P22 die Muskelerhaltung während
einer Ruhigstellung. Ziel ist, eine zu starke
Muskelatrophie zu verhindern.
2.5.1 P22 Prävention Muskelatrophie
Dieses Programm gibt eine angemesse-
ne Arbeitslast auf den Muskel, um den
Schwund des Muskeltonus zu verhindern.
Die Häufigkeiten und Intensitäten des Mus-
keltrainings sind dem immobilisierten Mus-
kel angepasst. Wenn der Anwender seine
Mobilität vollständig wieder erlangt hat,
kann er mit dem Hypertrophie-Programm P
21 den ursprünglichen Muskeltonus wieder
gewinnen.

2.6 Kapillarisation

Muskelkontraktionen hervorgerufen durch
niederfrequente Elektrostimulation finden
Anwendungen in der Kapillarisation. Sie
reduzieren die muskuläre Ermüdung bei
Wettkämpfen deutlich.
2.6.1 P23 Kapillarisation - 1. Phase
Dieses Programm baut das Netz der mus-
kulären Kapillaren aus und verbessert die
Versorgung von schnellen Muskelfasern mit
energetischen Substraten. Die schnellen
Fasern können so die Kraftanstrengung län-
ger halten. Dieses Programm sollte in der
letzten Trainingsphase vor dem Beginn der
Sportsaison im Anschluss an eine intensive
Vorbereitung verwendet werden (5. und 4.
Woche vor dem Beginn der Wettkämpfe, 5
bis 7 Male pro Woche). Dieser Arbeitsrhyth-
mus trägt dazu bei, einzelne Krämpfe und
Muskeltetanisierungen während der Wett-
kämpfe zu limitieren.
2.6.2 P24 Kapillarisation - 2. Phase
Dieses Programm findet im Anschluss an
die 1. Phase der Kapillarisation (P23) An-
wendung. Verwenden Sie es 5 bis 7 Male
pro Woche in den letzten 3 Wochen vor
dem Beginn der Wettkämpfe.

2.7 Fitness

Die folgenden zwei Programme finden An-
wendung in Verbindung mit einem Mus-
keltraining im Fitnessstudio. Sie ermögli-
chen es dem Anwender, wieder in Form zu
kommen und den Körper zu kräftigen. Die
Parameter sind der Physiologie der Men-
schen angepasst, die lange keiner sport-
lichen Betätigung nachgegangen sind und
die ein Sportprogramm neu aufnehmen
möchten. Diese Programme sind die ideale
Begleitung zum Training im Fitnessstudio.
Wir empfehlen, die Erholungs- und Ent-
spannungsprogramme sowohl nach einem
aktiven Muskeltraining als auch nach einer
Elektrostimulationseinheit zu verwenden.
Sie ermöglichen einen schnelleren Abbau
der Milchsäure nach dem Training.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis