Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entspannung; Schmerzbehandlung - schwa-medico SPORECUP XTR2 Gebrauchsanweisung

2-kanal elektrostimulationsgerät zur muskelstimulation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPORECUP XTR2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
GEBRAUCHSANWEISUNG - SPORÉCUP XTR2
2.1.8 P8 Erholung Oberschenkel/Unter-
schenkel (Dynamische Stimulation)
Um die durch intensives Muskeltraining
verursachte Schwellung von Füßen und
Fußgelenken zu verringern, wird dieses Dy-
namic-Programm verwendet. Es ermöglicht
eine vollständige Entwässerung der Beine.
Durch wellenartige Muskelkontraktionen
entsteht ein Pumpeffekt in der Blutbahn.
Dieses Programm sollte nicht am Vortag
eines Wettkampfes verwendet werden, son-
dern immer am darauf folgenden Tag oder
bis zu 2 Tage zuvor.
2.1.9 P9 Bluterguss
Dieses Programm dient der Verbesserung
der Blutzirkulation im Areal des Blutergus-
ses. Auf diese Weise wird das verursachte
Hämatom schneller resorbiert. Die Elektro-
den sollten um das Hämatom herum plat-
ziert werden (2 oder 4 Elektroden je nach
Größe des Hämatoms).

2.2 Entspannung

Dank des einzigartigen Prinzips der dynami-
schen Stimulation verschaffen die Program-
me mit wellenartigen Massagen ein starkes
körperliches Wohlbefinden. Diese Technik
gibt dem Anwender die Wahlfreiheit der
Massageintensität und der Massagetiefe. Es
ermöglicht eine optimale Massage abhängig
vom eigenen Empfinden in den verschiede-
nen Körperarealen. Dank der eigenen Para-
meterwahl erzielt der Anwender ein außerge-
wöhnliches Ergebnis in Sachen Entspannung.
Diese Entspannungsmassagen sind indiziert
im Rückenbereich (insbesondere im Lumbal-
bereich) und im Oberschenkelbereich.
2.2.1 P10 Massage - dynamische Stimula-
tion langsam
Die Bewegung der Stimulationswelle ist
langsam und rollt von oben nach unten
oder von unten nach oben (Siehe Kapitel dy-
namische Stimulation). Regeln Sie die Mas-
sagetiefe nach Ihrem eigenen Empfinden
Areal für Areal (Kanal für Kanal).

2.3 Schmerzbehandlung

Diese Programmkategorie wird im medizi-
nischen Bereich mit dem einzigen Ziel ver-
wendet Schmerzen zu lindern. Dabei geht
es hauptsächlich um artikuläre und musku-
läre Schmerzen. Es kommt in vielen Fällen
die Gate Control Theorie zum Tragen, bei
der das Schmerzsignal auf der Nerven-
bahn durch ein schmerzstillendes Signal
ersetzt wird. Desweiteren setzt das SPO-
RÉCUP XTR2 auf die Durchbrechung des
Schmerzteufelskreis:
zu einer Muskelblockade, die wiederum zu
weiteren noch stärkeren Schmerzen führt.
Elektrostimulation kann diesen Kreis bre-
chen. Anschließend kann der Schmerz dank
analgetischer Stimulation stark reduziert
werden. Im besten Fall verschwindet der
Schmerz sogar komplett.
Die Schmerzprogramme, die die dynami-
sche Stimulation verwenden, werden von
vielen Anwendern als angenehmer emp-
funden als klassische Schmerztherapie-
programme. Die verwendeten Frequenzen
bieten eine schnelle schmerzlindernde Wir-
kung. Die Linderung kann jedoch von kurzer
Wirkung sein. Wir empfehlen die Behand-
lung sodann zu wiederholen.
2.3.1 P11 Zervicobrachialgie
Dieses Programm wird im Halswirbelsäu-
lenbereich empfohlen, um Belastungs-
schmerzen zu lindern. Die Intensität sollte
so gewählt werden, dass der Anwender
eine leichte immer angenehme Stimulation
spürt. Die Stimulationsfrequenz ist niedrig
um die Trapezmuskeln zu lockern. Die Tra-
pezmuskeln sind in den meisten Fällen für
Nackenschmerzen verantwortlich.
2.3.2 P12 LWS Syndrom
Dieses Programm wird bei Schmerzen im
Lumbalbereich empfohlen. Es verwendet
die dynamische Stimulation mit einer hohen
Frequenz. Zum einem wird die Schmerzin-
formation durch die Stimulation der sensib-
len Fasern gehemmt. Zum anderen wird der
Schmerz durch den wellenartigen Massage-
effekt gelindert.
Schmerzen
führen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis