Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Muskeltraining/Sport - schwa-medico SPORECUP XTR2 Gebrauchsanweisung

2-kanal elektrostimulationsgerät zur muskelstimulation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPORECUP XTR2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.3 P13 Lumboischialgie
Verwenden Sie dieses Programm, wenn
die Schmerzen vom Rücken in die unteren
Gliedmaßen ausstrahlen (insbesondere auf
den Nervenpunkt zwischen den Gesäßmus-
keln und den Beinbeugern). Positionieren
Sie einen Kanal auf den Lumbalbereich und
einen Kanal auf die Beine im Ausstrahlungs-
areal.
2.3.4 P14 Tendinitis
Verwenden Sie dieses Programm bei
Schmerzen durch Tendinitis (Sehnenent-
zündungen). Regeln Sie die Intensität, so
dass Sie ein leichtes, angenehmes Kribbeln
spüren. Die niederfrequente Stimulation
der 2. Behandlungssequenz ermöglicht eine
lokale Vasodilatation (Erweiterung der Blut-
gefäße), die wiederum den Blutstoffwechsel
beschleunigt.
2.3.5 P15 Gelenkschmerzen
In diesem Programm wird die Schmerzin-
formation durch die Stimulation der lokalen
sensiblen Fasern gehemmt, ohne die dy-
namische Stimulation zu verwenden. Es ist
besonders empfehlenswert bei artikulären
Schmerzen im Bereich der Ellbogen, Schul-
ter, Knie und Fußgelenke.
2.3.6 P16 Chronische Schmerzen
Diese Stimulation ermöglicht eine zentrale
Endorphinausschüttung. Dies ist besonders
bei diffusen und anhaltenden Schmerzen
empfehlenswert. Die ersten Ergebnisse
können manchmal erst nach 2 bis 4 Wo-
chen bemerkbar sein. Eine tägliche Stimu-
lation ist notwendig. Die Schmerzlinderung
hält in den meisten Fällen länger an als bei
der hochfrequente Stimulation, die bei aku-
ten Schmerzen verwendet wird. Die Elektro-
den werden direkt auf dem Schmerzareal
positioniert.

2.4 Muskeltraining/Sport

Die Elektrostimulation kann aktives Mus-
keltraining nicht ersetzen und bildet aus-
schließlich eine interessante Ergänzung.
Sie ermöglicht Muskelgruppen zu trainie-
ren, die der Sportler aus Zeitgründen nicht
durch klassische Trainingseinheiten trainie-
ren kann.
2.4.1 P17 Anaerobes Ausdauertraining
Dieses Programm verwendet hohe Kraftan-
strengungen über eine lange Zeit. Der Vor-
teil der Elektrostimulation liegt in der nicht
vorhandenen psychischen Ermüdung und
in der geringen Herz-Kreislauf Belastung
(keine aktive Muskelkontraktionen). Nach
einer Stimulationseinheit ist der Muskel er-
schöpft. Um seinen Widerstand zu erhöhen,
muss der Muskel mit einer starken Arbeits-
last konfrontiert werden. Dafür werden rela-
tiv lange tetanische Kontraktionen und sehr
kurze aktive Arbeitspausen verwendet.
2.4.2 P18 Aerobes Ausdauertraining
Dieses Programm dient als Ergänzung zu ei-
nem Ausdauertraining. Es verwendet mittle-
re Kraftanstrengungen über eine lange Zeit
und wirkt auf die langsamen Muskelfasern.
Dieses Programm kann auf diese Weise die
oxidative Kapazität des Muskels ausbilden.
2.4.3 P19 Krafttraining
Dieses Programm wendet sich ausschließ-
lich an Sportler, die in einer kurzen Zeit hohe
Kraftanstrengungen benötigen. Es pflegt
die Stärke der maximalen Muskelkontrak-
tionen. Dieses Programm kann als Ergän-
zung zu den meisten Sportarten verwendet
werden. Es besteht alternierend aus tetani-
schen Kontraktionen der schnellen Muskel-
fasern und langen aktiven Arbeitspausen.
13
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für schwa-medico SPORECUP XTR2

Inhaltsverzeichnis