Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welche Nebenwirkungen Können Auftreten; Nebenwirkungen - schwa-medico TENStem eco Gebrauchsanweisung

Transkutaner 2-kanal-nervenstimulator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TENStem eco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
schwa-medico
Gebrauchsanweisung - TENStem eco
11
Das Produkt nicht fallen lassen und unsachgemäß hand-
haben.
Nur anwenden bei Temperaturen zwischen 10°C - 40°C, einer relativen Luft-
feuchtigkeit zwischen 30%-75% und einem Luftdruck zwischen 70 kPA und
106 kPA). Verwenden Sie das Produkt daher bspw. nicht im Badezimmer
oder in ähnlich feuchten Umgebungen.
Warnung:
und/oder brennbaren Stoffen oder Dämpfen betreiben!
Vorsicht: Wenn Sie dieses Gerät plötzlichen Temperaturänderungen von
kalt auf warm aussetzen, schalten Sie das Gerät erst ein, wenn es dieselbe
Temperatur erreicht wie die Umgebung, in der es verwendet werden soll;
Warten Sie mindestens 30min. Anderenfalls kann entstandene Kondensa-
tion im Inneren des Gerätes zu elektrischen Schlägen, Feuer, Beschädigung
dieses Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen führen.
12
Sorgfältige Aufsicht ist geboten, wenn das Produkt in der Nähe von Kindern
angewendet wird. Bewahren Sie das Produkt und dessen Verpackung für
Kinder unzugänglich auf.
Strangulierungsgefahr
dessen Zubehör!
13
Lagern Sie das Produkt in der Originalverpackung, um es vor Beschädigung
und Verunreinigung zu schützen.
14
Bei gewerblicher Nutzung in Deutschland ist der Betreiber gem. § 11 MP-
BetreibV verpflichtet, in regelmäßigen und angemessenen Fristen, sicher-
heitstechnische Kontrollen für das Produkt durchzuführen. Der Hersteller
empfiehlt, im Abstand von 24 Monaten, sicherheitstechnische Kontrollen
für das Produkt durchzuführen. Bitte beachten Sie die jeweils geltenden ge-
setzlichen Bestimmungen Ihres Landes.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
»
Schmerzverstärkung: Bei zu starker und ausgedehnter Anwendung kann eine Ver-
stärkung der Schmerzen eintreten. Um eine Schmerzverstärkung zu vermeiden,
sollte vor allem in den ersten Behandlungen mit eher schwacher Stromstärke und
nicht über 30 Minuten oder ggf. weniger behandelt werden.
»
Hautunverträglichkeiten: Hautunverträglichkeiten können als Reaktion auf die
Elektroden, das Elektrodengel oder die Stromimpulse selbst auftreten. Im Falle von
langanhaltenden Rötungen, Brennen, Jucken oder Hautbläschen unter den Elekt-
roden bzw. in der Region der Elektrodenanlage im Anschluss an eine Stimulation,
muss vor einer weiteren Stimulation eine Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. Eine
leichte, nicht anhaltende Hautrötung im Anschluss an die Stimulation im Bereich der
Elektroden ist normal, da die Durchblutung durch die Stimulation verbessert wird.
»
Muskelschmerzen: Bei zu intensiver und ausgedehnter Muskelstimulation können
Muskelschmerzen im Sinne eines Muskelkaters auftreten. Um eine Schmerzverstär-
kung zu vermeiden, sollte vor allem in den ersten Behandlungen mit einer kürzeren
und nicht zu intensiven Stimulation gearbeitet werden.
Das Gerät nicht in der Umgebung von explosionsgefährdeten
mit den Kabeln und Leitungen des Gerätes bzw.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis