Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Häufigsten Formen Und Ursachen Der Stuhlinkontinenz; Die Behandlung Der Inkontinenz; Die Reizstrombehandlung - schwa-medico UROstim 2 Gebrauchsanweisung

Gerät zur inkontinenz-behandlung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UROstim 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Deutsch
Die häufigsten Formen und Ursachen der Stuhlinkontinenz
Auch die Stuhlinkontinenz wird in 3 Schweregrade eingeteilt:
Grad 1: Unkontrollierter Abgang von Winden
Grad 2: Unkontrollierter Abgang von Winden und dünnflüssigem Stuhl
Grad 3: Unkontrollierter Abgang auch von festem Stuhl
Die Stuhlinkontinenz kann durch eine Beeinträchtigung des muskulären Verschluss-
apparates verursacht sein. Sie tritt nach Geburten, Dammrissen oder anderen Verlet-
zungen, wie z.B. Operationen des Beckenbodens bzw. des Schließmuskels, auf. Eine
Rückbildung der Muskulatur ist auch altersbedingt.
Auch eine Verminderung des Empfindens im Enddarm mit fehlenden Informationen
über Füllungs- und Festigkeitszustand führt zur Inkontinenz. Ursache sind Nervenver-
letzungen u.a. durch Operationen wie beim Hämorrhoidalleiden.

Die Behandlung der Inkontinenz

Die Behandlung der Inkontinenz richtet sich nach ihrer Ursache. Sie kann durch Medi-
kamente, physikalischer Therapie wie Beckenboden gymnastik und Reizstrombehand-
lung oder operative Eingriffe erfolgen. In jedem Falle ist vor der Therapie eine ärztliche
Untersuchung und Diagnosestellung erforderlich!

Die Reizstrombehandlung

Die Reizstromtherapie eignet sich zur Behandlung der der Stressinkontinenz, der
überaktiven Blase bzw. Dranginkontinenz sowie ihrer Mischformen und der muskulär
bedingten Formen der Stuhlinkontinenz. Bei dieser Therapieform werden mittels eines
leichten Stromes die Nerven und Muskeln im Bereich des Beckenbodens gereizt. Der
Strom wird über Hautelektroden verabreicht oder über Elektroden, die in die Scheide
(Vaginalelektrode) bzw. in den Enddarm (Rektalelektrode) eingeführt werden, verab-
reicht.
Die Behandlung kann in Kombination mit anderen Therapien wie der Beckenboden-
gymnastik und Medikamenten oder auch als alleinige Anwendung erfol gen. Das
Bedienen des Reizstromgerätes ist leicht zu erlernen und wird dem Patienten vom Arzt
oder Physiotherapeuten erklärt.
Die Anwendungen können im privaten Bereich zuhause erfolgen. Die Reizstrom-
behandlung kann auch zur Schmerzlinderung beitragen. Aus diesem Grunde bietet
das UROstim 2 besondere Programme an, die bei bestimmten Schmerzen im Bereich
des Unterleibes verwendet werden können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis