Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstklebeelektroden - schwa-medico UROstim 2 Gebrauchsanweisung

Gerät zur inkontinenz-behandlung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UROstim 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
schwa-medico
Gebrauchsanweisung - UROstim 2
Art.-Nr.
Artikel
101462
Rektalelektrode TL1R
TL1R
4
Länge 65 mm
101463
Rektalelektrode 12C
12C
Länge 108 mm
101922
Rektalelektrode RSP-1

Selbstklebeelektroden

Technische Daten
Zusammensetzung:
Farbe:
Hersteller:
Hautelektroden zur Inkontinenz und Schmerztherapie. Die Elektroden
Anwendung
werden direkt auf die angegebenen Hautstellen aufgeklebt.
fettige oder erkrankte Haut, nicht auf Wunden kleben!
einer Elektrode verändern wollen, schalten Sie das Gerät vorher kurz ab. Eventuell auf
der Haut verbliebene Rückstände der Selbstklebeelektroden sind mit Wasser und Seife
leicht zu entfernen.
Die Elektroden sollten aus hygienischen Gründen von nur einem Patienten
Pflege
benutzt werden. Bitte kleben Sie die Elektroden nach jedem Gebrauch auf die Folie
zurück und legen Sie sie wieder in die Originalverpackung. Die Elektroden halten am
längsten, wenn sie an einem kühlen Platz (z. B. im Kühlschrank) gelagert werden.
Maximale Anwendungsdauer
für eine Verweildauer von bis zu 24 Stunden vorgesehen, die Selbstklebeelektroden
„Stimex eco" für eine Verwendungsdauer von bis zu 30 Tagen und die Selbstklebeelek-
troden „Stimex" für eine Verwendungsdauer von mehr als 30 Tagen.
Lesen Sie für weitere Sicherheits-, Reinigungs- und Wartungsanweisungen die Ge-
brauchsanweisung „Selbstklebeelektroden (SKE)" (Art.-Nr. 451600-0491).
12 18 mm Ø
5
5
5
25
10
10
10
34
Gemisch aus reinem Wasser, Glycerin, Polyacrylamid und Salz
(frei von Chrom, Nickel und Latex)
grau/schwarz
Pierenkemper GmbH
Die Selbstklebe-Elektroden „Stimex sensitiv" sind
12
19
28 mm Ø
Nicht auf ungereinigte,
Wichtig: Wenn Sie die Lage
Menge
1 Stück
1 Stück
1 Stück

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis