Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Vaginal- Und Rektalelektroden; Anwendung - schwa-medico UROstim 2 Gebrauchsanweisung

Gerät zur inkontinenz-behandlung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UROstim 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
schwa-medico
Gebrauchsanweisung - UROstim 2
7.
Zubehör

Vaginal- und Rektalelektroden

Technische Daten
Zusammensetzung:
Vaginalelektrode VAT3 und V2B
sowie Rektalelektrode 12C
Rektalelektrode 12C
Vaginalelektrode VSP-1 und
Rektalelektrode RSP-1
Lieferumfang: alle Elektroden incl. 120 cm Kabel und Doppelstecker
Hersteller: Pierenkemper GmbH

Anwendung

Die Vaginal- und Rektalelektroden zur Inkontinenzbehandlung
zum persönlichen Gebrauch durch eine einzige Person bestimmt.
schließlich mit einem Gerät, das zur vaginalen und analen Elektrodenstimulation be-
stimmt ist, verwendet werden. Dazu gehört z. B. das Pierenkemper Gerät UROstim 2.
Seit 1991 wurden mehrere tausend Elektroden aus ABS in der ganzen Welt vertrieben.
Im Rahmen eines normalen therapeutischen Gebrauchs wurden keine Allergien oder
vergleichbare Reaktionen verzeichnet.
Die Vaginal-/Rektalelektroden können zwecks leichterer Einführung leicht mit Wasser
befeuchtet werden.
Pflege und Reinigung
Reinigung der Elektroden VAT 3, V2B, 12C und TL1R:
Nach jeder Anwendung
»
Eine Reinigung erfolgt nach jeder Anwendung mit Wasser oder Alkohol (z. B. 70%ig)
oder gegebenenfalls mit einer weichen Bürste in einer Seifenlösung aus antisepti-
scher Seife. Eine heiße Desinfektionsmethode ist zu vermeiden, da sonst die Struktur
der Elektrodenoberfläche beeinträchtigt würde.
Reinigung der Silikonelektrode VSP-1 und Rektalelektrode RSP-1:
Nach jeder Anwendung
»
Hände waschen
»
den Adapter von der Elektrode trennen
»
benutzte Silikonelektrode 1 Minute lang unter lauwarmen Leitungswasserstrahl (ca.
20°C) halten
»
mit milder handelsüblicher Flüssig-Hand-Seife sorgfältig einseifen und dann wieder
unter lauwarmen Leitungswasserstrahl halten (ca. 1 Minute lang). Hierbei nicht ver-
wenden: Bürste, sonstiges Werkzeug, Desinfektionsmittel
»
mit Handtuch abwischen, abtrocknen
Elektrodenkörper aus dem biokompatiblen Kunstsstoff ABS und die
leitenden Teile aus dem chirurgischen Edelstahl INOX 316 L.
Elektrodenkörper aus Polyacetat, leitende Teile aus INOX 316 L.
Elektrodenkörper aus Silikon, leitende Teile aus schwarzem Silikon
bzw. im Inneren und die Stecker aus vergoldetem Edelstahl.
sind
Sie dürfen aus-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis