88
LAN – bei eingeschalteter Option wird die Zentrale die bestimmten Ereignisse mittels E-Mail-
Nachrichten melden.
E-Mail-Adresse – an die E-Mail-Adresse werden die Nachrichten zur Meldung von
Ereignissen gesendet.
Die Nachricht wird an viele Empfänger gesendet, daher sind die Empfänger
ausgeblendet. Wenn der Empfänger sichtbar sein soll, setzen Sie @ vor die E-Mail-
Adresse (z.B. @m.mustermann@example.com).
Aktiv – nach der Einschaltung der Option können die Nachrichten an die bestimmte E-Mail-
Adresse gesendet werden, um die Ereignisse zu melden.
Ereignistypen – bestimmen Sie, welche Ereignisse an die bestimmte E-Mail-Adresse
gemeldet werden sollen.
Bereiche – bestimmen Sie, von welchen Bereichen die Ereignisse an die bestimmte E-Mail-
Adresse gemeldet werden sollen.
SMTP-Konto – klicken Sie, um das Fenster „SMTP-Konto" zu öffnen.
Lesen – klicken Sie, um die Daten aus dem Modul auszulesen.
Speichern – klicken Sie, um die Daten in dem Modul zu speichern.
SMTP-Konto
Abb. 26. Programm DLOADX: Eingabe von Daten des Mailkontos, welches zur E-Mail-
Benachrichtigung verwendet wird. Die angezeigten Einstellungen sind beispielsweise.
Das E-Mail-Konto ist benötigt, um seine Parameter im Programm DLOADX für die
E-Mail-Benachrichtigung einzugeben.
Mail Server (SMTP) – Serveradresse der ausgehender Post.
Schnittstelle des Servers – Portnummer der ausgehender Post.
Kontoname – Name des Mailkontos, welcher bei der Autorisierung via SMTP-Server
verwendet wird (Login zum Mailkonto).
Kennwort – es wird bei der Autorisierung via SMTP-Server verwendet.
Verschl. Einstellungen – Sie können definieren, ob und wie die ausgehende Post
verschlüsselt wird:
keine Verschlüsselung – die ausgehende Post wird nicht verschlüsselt.
STARTTLS – die ausgehende Post wird mittels des Protokolls STARTTLS verschlüsselt.
SSL/TLS – die ausgehende Post wird mittels des Protokolls SSL/TLS verschlüsselt.
Thema – Thema der E-Mail-Nachricht. Es wird in jeder gesendeter E-Mail-Nachricht
gesendet.
VERSA IP
SATEL