70
Spezifität des Betriebs von ABAX 2 / ABAX Funkkomponenten
9.4.5
Bei
der
Konfiguration
Funkkomponenten zugewiesen sind, ist die Spezifität des Betriebs einzelner Komponenten
zu berücksichtigen.
ABAX 2 / ABAX Funkmelder
Die Meldelinie, der ein Funkmelder zugewiesen ist, wird aktiviert, wenn der Melder einen
Alarm meldet (wählen Sie für die Linie einen entsprechenden Reaktionstyp). Wenn die
Meldersabotage den Sabotagealarm auslösen soll, programmieren Sie die Meldelinie als
2EOL/NC oder 2EOL/NO.
Der Zustand des Bereichs, dem die Linie zugewiesen ist, beeinflusst den Betrieb des
Melders:
Bereich unscharf – der Melder arbeitet im passiven Modus. Dieser Modus verlängert die
Batteriebetriebszeit. Der Melder informiert das Funkbasismodul über seinen Zustand
während der periodischen Kommunikation (es wird nur die Information über Sabotage
sofort gesendet.
Bereich scharf – der Melder arbeitet im aktiven Modus. Der Melder informiert das
Funkbasismodul sofort über Alarm oder Sabotage.
Das Umschalten der Melder vom passiven in den aktiven Modus und umgekehrt erfolgt
während der periodischen Kommunikation. Dies führt zu einer Verzögerung, deren Größe
von der Frequenz der periodischen Kommunikation abhängt (bei aktivierter Option „ECO"
kann sie sogar 3 Minuten betragen).
Der Magnetkontakt AMD-103 und die Funkmelder, welche den 24-Stunden-Meldelinien
zugewiesen sind, sind immer im aktiven Modus. Für die meisten Melder können Sie die
Option
I
MMER
Funkkomponenten" S. 61).
Gemäß der Anforderungen der Norm EN50131-3 müssen alle Überfall-Einrichtungen
des ABAX 2 / ABAX Systems immer im aktiven Modus betrieben werden.
Bei den immer aktiven Meldern ist die Batteriebetriebszeit kürzer als bei den Meldern,
die zeitweise in passiven Modus umgeschaltet sind. Wenn jedoch die Spezifität des
Melders oder seines Montageortes verursacht, dass nur wenige Alarme auftreten,
dann hat dauerhaftes Umschalten in aktiven Modus keinen großen Einfluss auf die
Batteriebetriebszeit.
ABAX 2 / ABAX Funksignalgeber
Die Einschaltung des Ausgangs, dem der Funk-Signalgeber zugewiesen ist, wird die
Signalisierung aktivieren. Je nach Signalgeber:
ASP-100 / ASP-200 – der erste Ausgang steuert die akustische, und der zweite – die
optische
Signalisierung.
Übertragungen aus dem Funkbasismodul jederzeit empfangen. Daher werden Befehle zur
Auslösung und Beendigung der Signalisierung zum Signalgeber sofort gesendet.
ASP-105 – der erste Ausgang steuert die akustische, und der zweite – die optische
Signalisierung. Die Methode der Stromversorgung des Signalgebers ermöglicht ihm,
Übertragungen aus dem Funkbasismodul jederzeit zu empfangen. Daher werden Befehle
zur Auslösung und Beendigung der Signalisierung zum Signalgeber sofort gesendet.
ASP-205 / ASP-215 – beide Ausgänge steuern die akustische und optische Signalisierung.
Dies ermöglicht die Konfiguration von zwei verschiedenen, unabhängig auslösenden
Signalisierungsarten. Die Ausgänge können die optische und akustische Signalisierung
voneinander unabhängig steuern oder andere Signalisierung für verschiedene Alarme
von
Linien
einschalten
AKTIV
Dank
VERSA IP
und
Ausgängen
(siehe: „Einstellungen
hochkapazitiver
Batterie
des
Alarmsystems,
der
ABAX 2
kann
der
Signalgeber
SATEL
denen
/
ABAX