46
Parameter der Ausgänge
7.3
Abb. 10. Programm DLOADX: Fenster „VERSA – Ausgänge".
Name des Ausgangs – individueller Name des Ausgangs (bis zu 16 Zeichen).
Betriebszeit – Zeit, während der die Alarmausgänge und Ausgänge mit Funktionen
13. L
INIENVERLETZUNG
sind. Die Eingabe des Wertes 0 ändert die Funktionsweise folgender Ausgänge:
die Alarmausgänge bleiben bis zur Alarmlöschung aktiv,
der Ausgang 13. L
(die Option P
ULSIEREN
der Ausgang 14. G
A
USGÄNG
.R
ESET
der Ausgang 15. S
der Timer ausgeschaltet oder der Ausgang über das Bedienteil ausgeschaltet wird
(bistabiler Modus).
Auslösung: Meldelinien – Linien, deren Zustand den Ausgangszustand beeinflusst.
Auslösung: Scharfschaltmodus des Bereichs – Scharfschaltmodi, deren Einschaltung im
Bereich den Ausgang mit der Funktion 18. S
S
A
CHARF
NZEIGE
Bedienteil und der Nummer der Position im grafischen Modus am LCD-Bedienteil):
1. Bereich 1 – Externscharfschalten
2. Bereich 1 – Scharfschalten – Nacht
3. Bereich 1 – Scharfschalten – Tag
4. Bereich 2 – Externscharfschalten
5. Bereich 2 – Scharfschalten – Nacht
6. Bereich 2 – Scharfschalten – Tag
Ein Ausgang mit der Funktion 20. A
beliebigen Scharfmodus im Bereich die Alarme aus diesem Bereich signalisieren.
Auslösung: Störungen – Störungen, deren Auftreten den Ausgang aktiviert. Beim Ausgang
mit der Funktion 19. S
, 14. G
, 15. S
ONG
INIENVERLETZUNG
funktioniert dann nicht),
bleibt solange aktiv, bis er mit der Benutzerfunktion
ONG
ausgeschaltet wird,
bleibt aktiv, bis die steuernde Linie wieder verletzt,
TEUERBAR
aktiviert (die Nummer entspricht der Nummer der Diode am LED-
TÖRUNGSANZEIGE
VERSA IP
und 21. M
TEUERBAR
bleibt aktiv, solange eine Linie verletzt ist
CHARFZUSTANDSANZEIGE
/S
A
LARM
CHARF
NZEIGE
kann es sich um folgende Störungen handeln
ELDER ZURÜCKSETZEN
oder 20. A
wird nach der Auswahl eines
SATEL
aktiv
/
LARM