SATEL
6. Soll die Zentrale die Ereignisse mithilfe der Sprachmeldungen melden, dann geben Sie
den Inhalt der Benachrichtigungsmeldungen ein (Sie können den Inhalt der
Benachrichtigungsmeldungen aus der Zentrale in der Registerkarte „Namen INT-VG /
Alarmzentrale" kopieren).
7. In der Registerkarte „Meldungen" wählen Sie das Programm-Sprachmodul zur
Verarbeitung von Meldungen aus, und dann klicken Sie auf „Alle verarbeiten".
8. J Sollen im Sprachmenü die Makrobefehle verfügbar sein, dann konfigurieren Sie sie in
der Registerkarte „Makrobefehle".
9. Klicken Sie auf die Taste
14.3 Zurücksetzen des Sprachmoduls auf Werkseinstellungen
Um das Sprachmodul auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, klicken Sie im Programm
nacheinander auf „Konfiguration" „Werkseinstellungen".
VG-S
OFT
15. Einhaltung der Norm EN 50131 für Grade 2
Um die Anforderungen der Norm EN 50131 für Grade 2 zu erfüllen:
Schalten Sie die globale Optionen ein:
G
2,
RADE
S
TÖRUNGSSPEICHER BIS
E
INSCHRÄNKUNG DER
Funktionen der Aufschaltung zugänglich),
N
3
ACH
FALSCHEN
Schalten Sie die globale Optionen aus:
S
ABOTAGEALARM IMMER LAUT
S
CHARFSCHALTEN NACH
Programmieren Sie die Dauer des AC-Ausfalls, nach welcher eine Störung gemeldet wird,
für nicht länger als 60 Minuten (globaler Parameter M
Bei
der
Scharfschaltung
Verzögerungsdauer der Autoscharfschaltung der Bereiche, sodass die Benutzer über
automatische Scharfschaltung informiert werden,
Programmieren Sie die Eingangszeitverzögerung für nicht länger als 45 Sekunden,
Schalten Sie die Option A
Schalten Sie die Option A
Ausgangsweg aus,
Schalten Sie die Option B
Störungsmeldelinien ein,
Beachten Sie, dass die Funktionsdauer der akustischen Signalgeber nicht kürzer als 90
Sekunden, und nicht länger als 15 Minuten sein soll (dies benötigt eine entsprechende
Konfiguration der Funktionsdauer der Alarmmeldeausgänge).
16. Aktualisierung der Firmware der Zentrale
1. Laden Sie aus der Seite www.satel.eu die Software zur Aktualisierung der Firmware der
Zentrale herunter.
, um die Daten im Sprachmodul zu speichern.
L
ÖSCHEN
,
E
(im Programm DLOADX ist die Option in den
REIGNISSE
K
ENNWÖRTERN
/K
ARTEN SPERREN
,
A
USGANGSZEIT TROTZT
über
Timer
UTOMATISCHE
LARM NACH
ENUTZER
VERSA IP
.
H
INDERNISSEN
. Z
AX
programmieren
S
3 A
PERRUNG NACH
A
USGANGSZEIT
SPERRT
NICHT
.
AC-A
EIT DES
USFALLS
Sie
eine
entsprechende
. für alle Einbruchlinien ein,
L
für Alarmlinien außer dem
für Sabotage-, Überfall und
99
),