Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Welche Steuerung Für Welchen Einsatzfall; Welche Steuerungselemente Sollen Im Speziellen Einsatzfall Verwendet Werden (Empfehlung) - probst LEVELKING LK-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
5.1.8
Welche Steuerung für welchen Einsatzfall
Ein Planum kann durch Kombinieren der verschiedenen Ausrüstungselementen (Steuerungselementen) erstellt werden:
1.) mit zwei Laserempfängern (Standard - oder Proportional -)
2.) mit einem Laserempfänger (Standard - oder Proportional -) und Neigungssensor
3.) mit einem Laserempfänger (Standard - oder Proportional -) und einem Ultraschallsensor (mit oder ohne Side-Shift-
**/*
Funktion)
4.) mit zwei Utraschall-Sensoren (1 x mit und 1 x ohne Side-Shift-Funktion)
5.) mit einem Utraschall-Sensor (mit oder ohne Side-Shift-Funktion) und Neigungssensor
Hinweis: Die Side-Shift-Funktion ist nur auf jeweils einer Seite möglich.
5.1.9

Welche Steuerungselemente sollen im speziellen Einsatzfall verwendet werden (Empfehlung)

-
Die Lasersteuerung (Lasersender und Laserempfänger) eignet sich, wenn eine größere horizontale oder
geneigte Planumfläche (Gefälle) erstellt werden soll.
-
Die Ultraschallsteuerung eignet sich, wenn die zu erstellende Planumfläche aus mehreren Teilflächen mit
unterschiedlichem Gefälle bestehen soll.
-
Die verschiedenen Kombinationen (siehe vorhergehendes Kapitel „Welche Steuerung für welchen Einsatzfall")
ermöglichen eine größere Flexibilität bei z.B. Anschlussgefällen und kleineren Teilstücken mit anderem Gefälle
gegenüber dem Hauptplanum.
Sonstiges:
-
Tri-Sonic Ultraschallsensor mit Side-Shift-Funktion (LK-MUS-1300
eine der beiden Seitenklappen bewegt sich automatisch entlang einer Schnur, Bordsteinkante oder einer Fläche
(z.B. eines Bordsteins), zusätzlich Höhenabtastung über Schnur, Bordsteinkante (oder Boden)
-
Single-Sonic Ultraschallsensor ohne Side-Shift-Funktion (LK-SH-2
Nur für Höhenabtastung eines bereits erstellten Planums oder einer Oberfläche (z.B. eines Borsteins) geeignet.
Zum Abtasten einer Schnur, Kante ist der Single-Sonic Ultraschallsensor NICHT geeignet (zu ungenau – hierfür
ist der Tri-Sonic Ultraschallsensor * besser geeignet).
-
Standard-Laser-Empfänger (MLS-700):
Bei Korrektur der Planumhöhe muss am Kurbelstativ des Lasersenders korrigiert werden
-
Proportional-Laserempfänger (LK-MD-40):
Bei Korrektur der Planumhöhe kann über Display, vom Fahrersitz aus, ein Korrekturwert (Off-Set) eingegeben
werden.
*
Tri-Sonic Ultraschallsensor (LK-MUS-1300 (4130.0121)) mit Side-Shift-Funktion der Seitenklappen.
Side-Shift-Funktion = die Seitenklappen können jeweils vollautomatisch, hydraulisch mittels Ultraschallsensor,
entlang einer Schnur, Kante oder Oberfläche (z.B. eines Bordsteins) geführt werden. Fahrungenauigkeiten werden
ausgeglichen. → Achtung: Pro Planierschild LK kann nur ein solcher Sensor eingesetzt werden!
**
Single-Sonic Ultraschallsensor (LK-SH2 (4130.0162)) ohne Side-Shift-Funktion der Seitenklappen.
Geeignet für das Abtasten eines bereits erstellten Planums oder einer Oberfläche (z.B. eines Borsteins).
51300013
**/*
**/*
*
):
**
):
V1
**/*
32 / 55
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Levelking lk-220051300013

Inhaltsverzeichnis