Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - HYDAC FILTER SYSTEMS MobileFiltration Unit MFU-15E Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MobileFiltration Unit MFU-15E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH

Glossar

1SN
Der 1 SN Hochdruckschlauch
besitzt eine Stahldrahtgeflechtsein-
lage und besteht innen aus ölbe-
ständigem Synthesekautschuk
sowie aussen aus abrieb- und wet-
terbeständigem Synthesekautschuk
gemäß DIN EN 853 1SN und SAE
100 R1S.
2TE
Die 2TE Hydraulikschlauchleitun-
gen besitzt ein Druckträger aus
hochfestem Textilgeflecht gemäß
DIN EN 854.
AQUAMICRON
Filterelemente der AQUAMICRON
Baureihe zeichnet sich durch eine
hohe Schmutzaufnahmekapazität
der verwendeten Glasfaserschich-
ten und eine hohe Wasseraufnah-
mekapazität aus. Die Glasfaser-
struktur und der gefaltete Aufbau
der Elemente ermöglichen einen
hohen Volumenstrom und damit
hohe Abreinigungsgeschwindigkei-
ten durch die hohe Umwälzrate ein
konstantes Reinheitsniveau über
den Prozesszyklus bei hohen und
niedrigen Schmutzeindringraten
einen geringen Anfangsdifferenz-
druck. Die Aquamicron Filterele-
mente binden das Wasser durch
eine chemische Reaktion. Diese
Reacktion ist nicht umkehrbar, das
BeWa MFU-15E_S 4391552e de print
bedeutet, das Wasser wird auch bei
ansteigendem Druck im Filterele-
ment gehalten.
Bedienpersonal - Allgemein
Diese Personen sind im Umgang
und der Bedienung mit dem Produkt
eingewiesen und über mögliche
Gefahren, für Leib und Leben,
Sach- und Umweltschaden, bei
unsachgemäßem Verhalten infor-
miert.
DIMICRON
Die Elementtechnologie der
DIMICRON Baureihe zeichnet sich
aus durch eine hohe Schmutzauf-
nahmekapazität der verwendeten
Glasfaserschichten. Die Glasfaser-
struktur und der gefaltete Aufbau
der Elemente ermöglichen einen
hohen Volumenstrom.
DIN 51524
Die am häufigsten eingesetzten
Hydraulikflüssigkeiten werden auf
Mineralölbasis mit entsprechenden
Additiven hergestellt. Sie werden
auch als Hydrauliköl bezeichnet. In
Deutschland sind die Bezeichnun-
gen H, HL, HLP, HVLP nach DIN
51524 üblich. HL nach DIN 51524,
Teil 1: mit Wirkstoffen zum Erhöhen
des Korrosionsschutzes und der
Alterungsbeständigkeit. Sie werden
bei Drücken bis 200 bar eingesetzt
und genügen den üblichen thermi-
schen Belastungen. HLP nach DIN
Glossar
121 / 128

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mobilefiltration unit mfu-15s

Inhaltsverzeichnis