Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HYDAC FILTER SYSTEMS OffLine Separator OLS 10-Z-x Montage- Und Wartungsanleitung

(mit automatischem wasserablass)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OLS 10-Z-x
OffLine Separator
(mit automatischem Wasserablass)
Montage- und Wartungsanleitung
Deutsch (Originalanleitung)
Dokument-Nr. : 4573340
Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch dieser
Anleitung folgen.
Für künftige Verwendung aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC FILTER SYSTEMS OffLine Separator OLS 10-Z-x

  • Seite 1 OLS 10-Z-x OffLine Separator (mit automatischem Wasserablass) Montage- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr. : 4573340 Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch dieser Anleitung folgen. Für künftige Verwendung aufbewahren.
  • Seite 2 Dokumentationsbevollmächtigter Die Kontaktdaten des Dokumentationsbevollmächtigten lauten: Günter Harge c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Deutschland Telefon: +49 6897 509 1511 Telefax: +49 6897 509 1394 E-Mail: guenter.harge@hydac.com Druckdatum: 17.06.2021 © HYDAC FILTER SYSTEMS GmbH Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein.......................... 6 1.1 Zielgruppe der Anleitung ..................... 6 1.2 Darstellungen in der Anleitung .................. 7 1.2.1 Darstellung auf der Titelseite................ 7 1.2.2 Darstellung von Voraussetzungen.............. 8 1.2.3 Darstellung von Handlungsanweisungen ............ 8 1.2.4 Darstellung von Zwischenergebnissen / Ergebnissen........ 9 1.2.5 Ergänzende Symbole ..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.7 Hydraulikschema....................... 32 3.8 Bestandteile ...................... 33 4 Transportieren / lagern .....................  34 5 Montage / Installation .......................  35 5.1 Ölwanne montieren (Zubehör) .................. 35 5.2 Aufstellen und montieren .................. 35 5.3 Hydraulisch anschließen ................... 35 5.3.1 Sauganschluss anschließen – INLET OIL ............ 37 5.3.2 Druckanschluss anschließen –...
  • Seite 5 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Inhaltsverzeichnis 9.2 Endgültige Außerbetriebnahme ................ 51 9.3 Entsorgen / recyceln .................... 51 A Anhang .......................... 52 A.1 Kundendienst finden .................... 52 A.2 Ersatzteile und Zubehör finden ................. 53 A.2.1 Ersatzteile...................... 53 A.2.1.1 Koaleszierelemente..................  53 A.3 Dokumentation zu Komponenten................ 53 Glossar .......................... 67 Stichwortverzeichnis......................
  • Seite 6: Allgemein

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1 Allgemein Bevor Sie dieses Produkt erstmalig verwenden, lesen Sie diese Anleitung mindestens bis zum Kapitel „Betrieb“. Möchten Sie War- tung oder Störungsbeseitigung durchführen, finden Sie das Vorge- hen in den entsprechenden Kapiteln.
  • Seite 7: Darstellungen In Der Anleitung

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 Zielgruppe Aufgaben Bediener, Lesen, beachten und befolgen Sie diese An- Fachpersonal leitung sowie die mitgeltende Dokumente, insbesondere die Sicherheits- und Warnhin- weise. Tab. 1: Zielgruppe 1.2 Darstellungen in der Anleitung In der Anleitung finden Sie Darstellungen. Details dazu finden Sie in den folgenden Kapiteln.
  • Seite 8: Darstellung Von Voraussetzungen

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Ergänzende Informationen zur Gültigkeit der Anleitung (Op- tional) Beachten Sie, dass Sie über die Verzeichnisse direkt auf Informa- tionen zugreifen können. Dieses entbindet Sie jedoch nicht da- von, diese Anleitung vor der Inbetriebnahme vollständig zu lesen.
  • Seite 9: Darstellung Von Zwischenergebnissen / Ergebnissen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 Beispiel für eine Handlungsanweisung mit beliebiger Reihenfolge: – Reinigen Sie das Display. – Spülen Sie das Produkt. 1.2.4 Darstellung von Zwischenergebnissen / Ergebnissen Bei einigen Tätigkeiten ist es erforderlich, die Arbeitsschritte mit Zwischenergebnissen und Endergebnissen auszuführen.
  • Seite 10: Ergänzende Symbole

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1.2.5 Ergänzende Symbole Ergänzend finden Sie nachfolgende Symbole in der Anleitung: [▶   ] Querverweis auf eine Seite / ein Kapitel / einen Ab- schnitt oder anderes Dokument. Glossar Begriffe in grauer Schrift werden im Glossar erklärt.
  • Seite 11: Signalwörter Und Deren Bedeutung In Sicherheitshinweisen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 1.2.7 Signalwörter und deren Bedeutung in Sicherheitshinweisen Folgende Signalwörter finden Sie in dieser Anleitung: GEFAHR GEFAHR - Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
  • Seite 12: Haftungsausschluss / Gewährleistung

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1.3 Haftungsausschluss / Gewährleistung Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Ver- kaufs- und Lieferbedingungen. Diese stehen Ihnen spätestens seit Vertragsabschluss zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie diese un- ter www.hydac.com -> Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).
  • Seite 13: Sicherheit

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 2 Sicherheit Das Produkt ist sicher konstruiert. Trotzdem bestehen bei einigen Handlungen Gefahren, die nur durch die richtige Vorgehensweise vermieden werden können. Diese richtige Vorgehensweise und Punkte, die beachtet werden müssen, sind in dieser Anleitung beschrieben.
  • Seite 14 2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH – Dem Personal die erforderliche Schutzausrüstung bereitzustel- Personal, das am Produkt arbeitet, muss mit den Gefahren im Umgang vertraut, über 14 Jahre alt und ohne körperliche Ein- schränkung für das industrielle Umfeld sein. Diese Anleitung richtet sich an: Tätigkeit...
  • Seite 15: Tab. 2 Zielgruppe / Erforderliche Personalqualifikation

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 Tätigkeit Personal Kenntnisse Störungsbeseitigung, Fachpersonal - Me- Sicherer Umgang mit Wartung, chaniker Werkzeugen. Außerbetriebnahme, Produktspezifische Demontage Kenntnisse sind er- forderlich. Fachpersonal - Elek- triker Entsorgung Fachpersonal - Allge- Kenntnisse von um- mein weltgerechter Entsor-...
  • Seite 16: Gefahrensymbole / Piktogramme

    2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 2.2 Gefahrensymbole / Piktogramme Die folgenden Sicherheitssymbole / Piktogramme finden Sie in dieser Anleitung. Diese weisen auf besondere Gefahren für Perso- nen, Sachwerte oder Umgebung hin. Beachten Sie diese Sicher- heitssymbole / Piktogramme und verhalten Sie sich in diesen Fäl- len besonders vorsichtig.
  • Seite 17 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 Verwendete GHS Zeichen Diese Symbole finden Sie bei Sicherheits- und Warnhinweisen in dieser Anleitung, die auf besondere Gefahren für Personen, Sach- werte oder Umwelt hinweisen. Umweltgefährlich Sonstige verwendete Zeichen Diese Zeichen finden Sie bei Sicherheits- und Warnhinweisen in dieser Anleitung, die auf eine besondere Gefahr für Personen,...
  • Seite 18: Gefahrenhinweise

    2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Diese Personen sind vom Hersteller geschult und autori- siert, um den Service durchzuführen. 2.3 Gefahrenhinweise Folgende Restrisiken können in den verschiedenen Lebenspha- sen des Produkts entstehen: Lebensphase - Transport / Lagerung Während der Lebensphase Inbetriebnahme / Betrieb können fol- gende Gefahren entstehen: Lebensphase –...
  • Seite 19 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 WARNUNG Heiße Oberflächen Gefahr von Verbrennungen uLassen Sie das Produkt vor allen Wartungsarbeiten abkühlen. HINWEIS Zu hoher Eingangsdruck am Anschluss INLET OIL Das Koalesziergehäuse wird beschädigt. uBeachten Sie den maximalen zulässigen Betriebsdruck, siehe Technische Daten [} 25].
  • Seite 20 2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH WARNUNG Heiße Oberflächen Gefahr von Verbrennungen uLassen Sie das Produkt vor allen Wartungsarbeiten abkühlen. 20 / 72 MoWa OLS10-Z-x 4573340 de web...
  • Seite 21: Vorschriften Beachten

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 2.4 Vorschriften beachten Beachten Sie unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien: – Gesetzliche und lokale Vorschriften zur Unfallverhütung – Gesetzliche und lokale Vorschriften zum Umweltschutz bzw. Umweltbestimmungen – Länderspezifische, organisationsabhängige Bestimmungen – Arbeitssicherheitsvorschriften 2.5 Umweltschutzmaßnahmen beachten...
  • Seite 22: Leitungs- Und Produktbeschreibung

    3 | Leitungs- und Produktbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3 Leitungs- und Produktbeschreibung Der OffLine Separator OLS ist eine Entwässerungseinheit die Wasser von Ölen mit dem Koaleszierverfahren trennt. Bei dem Koaleszierprinzip lagert sich das Wasser an den Fasern des Koaleszierelements an und wird durch die Fluidströmung tiefer in das Koaleszierelement hinein befördert.
  • Seite 23: Bestimmungsgemäße Verwendung

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leitungs- und Produktbeschreibung | 3 3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Setzen Sie das Produkt ausschließlich für die nachfolgend be- schriebene Verwendung ein. Der OffLine Separator OLS ist eine Entwässerungseinheit die im Nebenstrom Hydrauliköle, Turbinenschmieröle und / oder Getrie- beöle im Koaleszierprinzip mit ≤ 15 Volumen % Wasser entwäs- sert.
  • Seite 24: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    3.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Eine andere oder darüberhinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet die HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH nicht. Das Risiko trägt al- lein der Betreiber. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren entstehen bzw. wird das Produkt beschädigt. Sachwidrige Ver- wendungen sind z. B.:...
  • Seite 25: Technische Daten

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leitungs- und Produktbeschreibung | 3 3.4 Technische Daten Sind Ihnen die technischen Daten des Produkts bekannt, können Sie dieses optimal einsetzen. In diesem Kapitel finden Sie die technischen Daten zum Produkt: Abhängig vom Typ des OffLine Separator hat dieser folgende technische Daten.
  • Seite 26: Tab. 4 Technische Daten - Hydraulische Daten

    3 | Leitungs- und Produktbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Lagerdauer Unbegrenzt. Tauschen Sie vor einer Inbetriebnahme nach einer Lagerzeit ≥ 2 Jahren alle Dichtungen aus.  Dichtungsmaterial Gehäusematerial Edelstahl Gehäuseentwässerung Entwässerungs- und Entlüftungsstutzen, und Entlüftung siehe Einbauzeichnung Bestimmungsgemäße Unter Einhaltung der Service- und War-...
  • Seite 27: Typenschild Entschlüsseln

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leitungs- und Produktbeschreibung | 3 3.5 Typenschild entschlüsseln Details zur Identifikation des Produkts finden Sie auf den Typen- schildern am Produkt sowie den Komponenten. Übermitteln Sie beim Kontakt mit HYDAC stets die Artikel-Nr. und die Seriennum- mer.
  • Seite 28 3 | Leitungs- und Produktbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Temp. fluid Zulässige Fluidtemperatur Temp. amb. Zulässige Umgebungstemperatur Volume Volumen 28 / 72 MoWa OLS10-Z-x 4573340 de web...
  • Seite 29: Typenschlüssel

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leitungs- und Produktbeschreibung | 3 3.5.1 Typenschlüssel Das Produkt definiert sich über den folgenden Typenschlüssel: OLS 10 / 5 - G - N - P - 1 - D4 - Z - 2 - Z Grundtyp OLS = OffLine Separator Baugröße...
  • Seite 30: Abmessungen

    3 | Leitungs- und Produktbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.6 Abmessungen Der OLS hat folgende Abmessungen: Abb. 3: Abmessungen in mm Koalesziergehäuse Öleinlass INLET OIL Ölauslass OUTLET OIL Wasserablass DRAIN WATER 6.1 Entleerung DRAIN 7.1 Entlüftung VENT Schauglas Phasengrenze 30 / 72 MoWa OLS10-Z-x 4573340 de web...
  • Seite 31 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leitungs- und Produktbeschreibung | 3 Phasengrenzsensor Wasserablassventil Erforderlicher Ausbauraum für die Ko- aleszierelemente MoWa OLS10-Z-x 4573340 de web 31 / 72...
  • Seite 32: Hydraulikschema

    3 | Leitungs- und Produktbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.7 Hydraulikschema Der OLS hat folgendes Hydraulikschema: Abb. 4: Hydraulikschema OLS10/Z mit automatischem Wasserablass 1 Koalesziergehäuse 3 Öleinlass INLET OIL 4 Ölauslass OUTLET OIL 5 Wasserablass DRAIN WATER 6.1 Entleerung DRAIN 12 Wasserablassventil 32 / 72...
  • Seite 33: Bestandteile

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Leitungs- und Produktbeschreibung | 3 3.8 Bestandteile Der OLS hat im folgende Bestandteile: Abb. 5: Bestandteile OLS 10/Z mit automatischem Wasserablass 1 Koalesziergehäuse 3 Öleinlass INLET OIL 4 Ölauslass OUTLET  OIL 5 Wasserablass DRAIN WATER 6.1 Entleerung DRAIN 7.1 Entlüftung Koalesziergehäuse...
  • Seite 34: Transportieren / Lagern

    4 | Transportieren / lagern HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 4 Transportieren / lagern Um Schäden am Produkt während des Transports oder des Lagerns zu vermeiden, finden Sie in diesem Kapitel entsprechen- de Hinweise. Entleeren Sie das Koalesziergehäuse vor dem Transport / der Lagerung vollständig.
  • Seite 35: Montage / Installation

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montage / Installation | 5 5 Montage / Installation 5.1 Ölwanne montieren (Zubehör) Montieren Sie die als Zubehör erhältliche Ölwanne wie nachfol- gend beschrieben. 1x Schraubenschlüssel  = 19 mm Abb. 8: Ölwanne montieren Montieren Sie die Ölwanne mit dem mitgelieferten Montagemateri- Schrauben Sie die vier Schrauben mit Unterlagscheiben in die Halteaufnahmen am Koalesziergehäuse ein und ziehen Sie diese...
  • Seite 36: Abb. 9 Druckverlustformel

    5 | Montage / Installation HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH – Installieren Sie die Rücklaufleitung möglichst weit vom Ansaug- punkt weg um ein optimales Durchmischen des Tankinhaltes zu erreichen. Der Druckverlust in einer Hydraulikleitung ist abhängig von: – Volumenstrom – Kinematischer Viskosität –...
  • Seite 37: Sauganschluss Anschließen - Inlet Oil

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montage / Installation | 5 – Achten Sie darauf, dass durch die Anschlussleitungen (saug- / druckseitig) keine Spannungen sowie Schwingungen auf das Produkt übertragen werden. Falls erforderlich verwenden Sie Schläuche oder Kompensatoren. 5.3.1 Sauganschluss anschließen – INLET OIL Verwenden Sie für den Sauganschluss einen unterdruckfesten,...
  • Seite 38: Verschmutzungsanzeige Installieren

    5 | Montage / Installation HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH HINWEIS Überdruck am Wasserablass Der Koaleszierbehälter wird beschädigt. uLeiten Sie den Wasserablass in einen drucklosen Behälter. Umwelttipp Ausgeschiedenes Wasser kann Teile vom Betriebsfluid enthalten Umweltgefahr uEntsorgen Sie das Wasser-Öl Gemisch umweltgerecht.
  • Seite 39: Elektrisch Anschließen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montage / Installation | 5 5.4 Elektrisch anschließen Schließen Sie die Komponenten gemäß den Anforderungen in der Komponentenbeschreibung an. 5.4.1 Wasserablassventil anschließen Schließen Sie das Wasserablassventil gemäß den nachfolgenden Schritten an. Abb. 10: Wasserablassventil anschließen 1 Druckschraube...
  • Seite 40: Abb. 11Wasserablassventil Klemmenbelegung (Belegung Des Doseneinsatzes)

    5 | Montage / Installation HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH – Montieren Sie die Flachdichtung (6) und Doseneinsatz (5) de- ckungsgleich mit dem Magneten. Abb. 11: Wasserablassventil Klemmenbelegung (Belegung des Doseneinsat- zes) 7 Klemme 1 8 Klemme 2 9 Klemme Schutzleiter 1. Schieben Sie die Druckschraube (1), die Scheiben (2) und das Gehäuse der Gerätesteckdose (4) auf das Kabel.
  • Seite 41: Wasserablassventil Überwachen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montage / Installation | 5 7. Schieben Sie die Flachdichtung (6) und das Gehäuse (4) mit Doseneinsatz auf den Magneten. GEFAHR! Achten Sie darauf, dass die Flachdichtung zwi- schen Magnet und Gerätesteckdose auf der ganzen Flä- che glatt anliegt.
  • Seite 42: Phasengrenzsensor Überwachen

    5 | Montage / Installation HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.4.4 Phasengrenzsensor überwachen Detektiert der Phasengrenzsensor am oberen Schaltpunkt L1 ≥ 10 Sekunden Wasser, muss das Wasserablassventil für 12 Sekunden geöffnet werden. Detektiert der Phasengrenzsensor am oberen Schaltpunkt L1 ≥ 22 Sekunden Wasser, muss eine Fehlermeldung mit an- schließender Abschaltung der Motor-Pumpengruppe erfolgen.
  • Seite 43: Inbetriebnahme

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Montage / Installation | 5 5.5 Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme gehen Sie wie folgt vor: 1. Setzen Sie die Koaleszierelemente in das Koalesziergehäu- se ein, siehe Koaleszierelemente wechseln [} 47]. 2. Öffnen Sie die Absperrarmatur am Anschluss INLET OIL.
  • Seite 44: Betrieb

    6 | Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6 Betrieb Öffnen Sie die Absperrorgane zum Koalesziergehäuse und schal- ten Sie die Pumpe ein. 6.1 Wasser automatisch ablassen Sind der Phasengrenzsensor wie im Kapitel Phasengrenzsensor überwachen [} 42] sowie das Wasserblassventil angeschlossen, wird während dem Betrieb das abgeschiedene Wasser automa- tisch über das Wasserablassventil abgelassen.
  • Seite 45: Störung Beseitigen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Störung beseitigen | 7 7 Störung beseitigen Um bei Störungen schnelle und umgehende Abhilfe zu schaffen, finden Sie in diesem Kapitel die häufigsten Störungen mit der Ur- sache und Abhilfe durch das geeignete Fachpersonal. Beim Betrieb des Produkts können sich folgende Störungen erge- ben: Störung...
  • Seite 46: Wartung Durchführen

    8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8 Wartung durchführen Für eine lange, störungsfreie Lebensdauer des Produkts sind re- gelmäßige Wartungstätigkeiten erforderlich. WARNUNG Hydrauliksystem steht unter Druck Gefahr von Körperverletzung uFühren Sie vor allen Arbeiten am Hydrauliksystem eine Druck- entlastung durch.
  • Seite 47: Koaleszierelemente Wechseln

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 8.3 Koaleszierelemente wechseln Die Koaleszierelemente verschleißen sehr abhängig von dem Ver- schmutzungsgrad des Betriebsmediums. Das bedeutet, das sich die Wartungszyklen entsprechend verändern können. 1x Schraubenschlüssel  = 13 mm 1x Innensechskantschlüssel  = 10 mm 1x Behältnis zum Auffangen des Inhalts, Volumen siehe Kapitel Technische Daten [} 25].
  • Seite 48 8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 7. 1. Nehmen Sie die Spannklammer (2400) ab. 2. Heben Sie den Deckel nach oben und legen diesen seit- lich ab. 8. Entnehmen Sie den Koaleszierelementsatz aus dem Koales- ziergehäuse. Benutzen Sie dazu die beiden Haltegriffe.
  • Seite 49 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 11. Benetzen Sie den O-Ring am Koaleszierelement leicht mit dem Betriebsfluid. 12. Setzen Sie die neuen Koaleszierelemente durch leichtes Eindrehen in die Elementaufnahmen ein. HINWEIS! Verwenden Sie keine Schlagwerkzeuge. 13. Setzen Sie die Elementhalteplatte auf und ziehen die 3 Flü- gelmuttern fest.
  • Seite 50 8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 16. 1. Legen Sie den Deckel auf das Koalesziergehäuse. 2. Geben Sie die Spannklammer über das Koalesziergehäu- 17. Ziehen Sie die Spannklammer mit dem Schraubenschlüssel  = 13 mm mit maximal 20 Nm gleichmäßig an. Schrauben Sie die Kontermutter auf und sichern Sie die Ver- bindung.
  • Seite 51: Außerbetriebnahme / Entsorgung

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Außerbetriebnahme / Entsorgung | 9 9 Außerbetriebnahme / Entsorgung In den nachfolgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen zur vor- übergehenden / endgültigen Außerbetriebnahme sowie der Ent- sorgung des Produktes. 9.1 Vorübergehende Außerbetriebnahme Wird das Produkt vorübergehend außer Betrieb genommen, genü- gen folgende Maßnahmen:...
  • Seite 52: A Anhang

    A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH A Anhang In diesem Anhang finden Sie ergänzende Informationen zum Pro- dukt. A.1 Kundendienst finden Die Kontaktdaten wie Telefonnummern, E-Mail- oder Versand- adressen für Hotline, Produktsupport, Kundendienst, Niederlas- sungen, Servicepartner für Instandhaltung, Reparatur und Ersatz- teile finden Sie auf unserer Homepage www.hydac.com.
  • Seite 53: Ersatzteile Und Zubehör Finden

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A A.2 Ersatzteile und Zubehör finden Für das Produkt stehen die nachfolgenden Ersatzteile und Zube- hörteile zur Verfügung. A.2.1 Ersatzteile Für einen langen, störungsfreien Lebenszyklus des Produkts ver- wenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile. Geben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör stets die genaue Typen-...
  • Seite 54 A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH A.3.1 Betriebsanleitung - REED-CONTROL SCHWIMMERSCHALTER 54 / 72 MoWa OLS10-Z-x 4573340 de web...
  • Seite 55 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A Betriebsanleitung REED-CONTROL SCHWIMMERSCHALTER Typ RCS REED-CONTROL SCHWIMMERSCHALTER IN EX-GESCHÜTZTER AUSFÜHRUNG Typ RCS-EX MoWa OLS10-Z-x 4573340 de web 55 / 72...
  • Seite 56 A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Inhalt 1. Funktionsweise 2. Einsatzbereich 3. Einsatzbereich EX-Zone 4. Montage 5. Elektrischer Anschluss 6. Elektrischer Anschluss EX-Zone 7. Inbetriebnahme / Funktionsprüfung 8. Wartung und Entsorgung 9. Gefahrenhinweise 10. Richtlinien 11. Temperaturklassentabelle 12. Herstellererklärung für Typ RCS-EX 13.
  • Seite 57 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A 1. Funktionsweise Durch das Magnetfeld des Magneten, welcher sich im Inneren des Schwimmergehäuses befindet, werden entsprechend der gewünschten Füllstandshöhe die im Gleitrohr angeordneten Reedkontakte (Schutz- gaskontakte) betätigt. Hierdurch wird je nach Kontaktart (Schliesser oder Öffner) der Steuerstromkreis geöffnet oder geschlossen und ein Schalt-...
  • Seite 58 A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Schwimmerschalters entsprechen. Die Dimension der Gewindemuffe muss mit der Dimension des Gewindestopfens des Schwimmerschalters identisch sein. Bei Flanschausführungen sind die zum Flansch passenden Schrauben und Muttern zu verwenden. Zum Abdichten ist eine geeignete Dichtung (nicht im Lieferumfang von Reed) vorzusehen.
  • Seite 59 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A 7. Inbetriebnahme / Funktionsprüfung Versorgungsspannung der angeschlossenen Steuerungseinrichtung ein- schalten, Behälter füllen und die Schaltpunkte des Schwimmerschalters auf Funktion prüfen. Die Funktionsprüfung kann auch bei ausgebautem Gerät manuell, durch Verschiebung des Schwimmers, erfolgen. Es ist sicherzustellen, dass durch die Funktionsprüfung keine unbeabsichtig-...
  • Seite 60 A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Eine Überlastung des Schwimmerschalters kann eine Zerstörung des Reedkontaktes zur Folge haben. Die auf dem Typenschild angegeben Maximalwerte dürfen nicht überschritten werden. Bei induktiver Belastung sind die Schwimmerschalter durch Beschal- tung mit einem RC Glied beziehungsweise einer Freilaufdiode zu schüt- zen.
  • Seite 61 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A 10. Richtlinien RCS-EX Die Prüfergebnisse zeigen, dass die Geräte die Prüfspezifikationen des einfachen elektrischen Betriebsmittels erfüllen und somit nicht unter die Explosionsschutzrichtlinien 2014/34/EU fallen. Durch die Begrenzung von maximal 30 V kommt die Niederspannungsrichtlinie nicht zur An- wendung.
  • Seite 62 A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 12. Herstellererklärung für Typ RCS-EX Herstellererklärung Reed Electronics AG, Gewerbering 2, CH-6105 Schachen erklären, dass die Produkte Schwimmerschalter in EX-geschützter Ausführung Typ RCS-EX Messwertgeber in EX-geschützter Ausführung Typ RCK-EX die Anforderungen an den Explosionsschutz erfüllen.
  • Seite 63 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A 13. CE-Konformitätserklärung für Typ RCS MoWa OLS10-Z-x 4573340 de web 63 / 72...
  • Seite 64 A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH A.3.2 Datenblatt - REED-CONTROL SCHWIMMERSCHALTER Artikel 16937 RCS-U-R1"-ES-L204-PV43spez-0,05mPUR/M8 REED-CONTROL SCHWIMMERSCHALTER Eigenschaften mechanisch Gehäusematerial Edelstahl G 1" Gewinde gegen Schwimmer Schwimmermaterial PVDF Ø 43 spez. austariert auf min. 0.914g /cm3 und 1g /cm3 A00086 (10 bar) Ø...
  • Seite 65 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abb. 1 Übersicht / Beschriftung der Titelseite ..............Abb. 2 Typenschlüssel ....................... 29 Abb. 3 Abmessungen in mm ....................30 Abb. 4 Hydraulikschema OLS10/Z mit automatischem Wasserablass ......32 Abb. 5 Bestandteile OLS 10/Z mit automatischem Wasserablass ........33 Abb.
  • Seite 66 Tabellenverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Tabellenverzeichnis Tab. 1 Zielgruppe ....................... Tab. 2 Zielgruppe / Erforderliche Personalqualifikation............14 Tab. 3 Lieferumfang prüfen ....................22 Tab. 4 Technische Daten – Hydraulische Daten ..............25 Tab. 5 Technische Daten – Wasserablassventil ..............26 Tab.
  • Seite 67: Glossar

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Glossar Glossar Bedienpersonal - Allgemein Fachpersonal - Mechaniker Diese Personen sind im Umgang und der Bedienung mit dem Produkt einge- wiesen und über mögliche Gefahren, für Diese Personen besitzen eine spezifi- Leib und Leben, Sach- und Umweltscha- sche fachliche Ausbildung sowie mehr- den, bei unsachgemäßem Verhalten in-...
  • Seite 68: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Stichwortverzeichnis Hersteller  2 Hotline  52 Anschlüsse HYDAC Service hydraulisch  25 Deutschland  52 Außerbetriebnahme Weltweit  52 Endgültig  51 Vorübergehend  51 Impressum  2 Betriebsdruck  25 Betriebsmedien  25 Kundendienst  52 Dichtungsmaterial  26 Lagerdauer  26 Dokumentationsbevollmächtigter  2 Lagern  34 Druckverlust berechnen  36...
  • Seite 69 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Stichwortverzeichnis Support  52 Technische Daten  25 Transport  34 Umgebungstemperaturbereich  25 Versorgungsspannung  26 Viskositätsbereich  25 MoWa OLS10-Z-x 4573340 de web 69 / 72...
  • Seite 72 www.hydac.com...

Diese Anleitung auch für:

Offline separator ols 10-z-serie

Inhaltsverzeichnis