Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profitec PRO 400 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Problem
Siebträger/ Brühgruppe tropft
Der Kaffeebezug (Pumpe)
startet für ein paar Sekunden,
unterbricht und startet erneut.
Maschine ist eingeschaltet, aber
nimmt den Betrieb nicht auf.
Das Gerät wird über einen längeren Zeitraum nicht benutzt. Wir empfehlen...
... eine Gruppenreinigung durchzuführen (genaue Anleitung, Kapitel 7.2). Den Filterträger danach nicht
mehr in die Gruppe einspannen.
... den Kessel zu entleeren. Stellen Sie bei aufgeheizter Maschine den Schalter auf „OFF", um das Gerät
auszuschalten und öffnen Sie das Heißwasserventil. Das Kesselwasser wird nun durch den Druck im
Heizkessel über das Heißwasserrohr entleert. Den Heißwasserhahn nach der Entleerung des Kessels
wieder schließen. Die Wiederinbetriebnahme ist genauso wie die Erstinbetriebnahme durchzuführen.
Ratschläge zur richtigen Milchaufschäumung
Verwenden Sie, wenn möglich, kalte Milch, somit haben Sie mehr Zeit, die Milch aufzuschäumen. Der
Fettgehalt der Milch ist nicht relevant, wichtig ist der Eiweißgehalt. Auch H-Milch ist bestens
geeignet, falls Sie diese bevorzugen.
Verwenden Sie einen Krug (am besten aus Metall) mit einem Volumen von mindestens 350 ml Dieser
Behälter sollte nicht zu breit sein, sondern eher etwas schmaler und höher und nach oben etwas
verjüngt.
Öffnen Sie den Dampfhahn für ca. 5 Sekunden, damit das Kondenswasser entfernt wird und Sie einen
trockenen Dampf erhalten.
Halten Sie den mit ca. 1/3 Milch gefüllten Krug unter das Dampfrohr und tauchen Sie dieses in der
Mitte des Kruges bis unter die Oberfläche der Milch ein.
Deutsche Original-Bedienungsanleitung
Mögliche Ursache
Siebträger nicht richtig
eingesetzt
Gruppendichtung verschlissen
Der Preinfusionsmodus ist
aktiviert.
Die grüne LED blinkt (2
Sekunden an – 1 Sekunde aus):
Es ist nicht genug Wasser im
Frischwasserbehälter oder
Behälter ist nicht korrekt
eingesetzt.
Wasser wurde nachgefüllt, LED
blinkt.
Wassertank nicht richtig
eingesetzt
Behebungsvorschläge
Siebträger fester einspannen
Gruppendichtung tauschen
(siehe 7.3)
Deaktivieren Sie die Preinfusion
(siehe 6.4.2)
Führen Sie einen Reset der
Maschine durch (siehe 6.6).
Wasser nachfüllen oder gefüllten
Tank einsetzen
Gerät aus- und einschalten.
Kontrollieren, ob der Schwimmer
im Wassertank in der richtigen
Position sitzt. (Die Seite des
Schwimmers mit dem
Magnetpunkt muss zur
Innenseite der Maschine zeigen.
Der Schwimmer selbst muss mit
dem Magnetpunkt nach oben
eingesetzt sein.)
Den Wassertank richtig
einsetzen
DEUTSCH
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10400

Inhaltsverzeichnis