Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analatsubtraktion - Mettler Toledo perfectION Benutzerhandbuch

Silber/sulfid-kombinationselektrode
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für perfectION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analatsubtraktion

Die Analatsubtraktion ist für gelegentliche Sulfidmessungen zu
empfehlen, da hierbei anstatt der leicht oxidierenden Sulfid Stan-
dardlösung eine Silber Standardlösung verwendet wird. Die Probe
darf keine Komponente enthalten, die mit Silber reagiert (z. B.
Halogenidionen oder Sulfid-Antioxidationspuffer). Alle Proben und
Standardlösungen sollten die gleiche Temperatur haben. Als Kon-
zentrationseinheit wird immer Mol pro Liter (mol/L) verwendet.
Vorbereitung der Analatsubtraktion
Hinweis: Bei diesem Verfahren dürfen die Proben nicht mit Sulfid-
Antioxidationspuffer verdünnt werden.
1. Bereiten Sie die Elektrode gemäss Abschnitt Elektroden-
vorbereitung vor.
2. Schliessen Sie die Elektrode an das Messgerät an.
3. Stellen Sie eine Silber Standardlösung her, deren Konzentration bei
etwa der Hälfte der erwarteten Sulfid-Konzentration der Probe liegt. Ver-
dünnen Sie hierfür eine 0.1 mol/L Silbernitrat Standardlösung. Geben
Sie pro 100 mL Standard 2 mL ISA-Lösung (P/N 51344760) hinzu.
4. Bestimmen sie die Steilheit der Elektrode gemäss dem im Abschnitt Über-
prüfung der Elektrodenfunktion (Steilheit) aufgeführten Verfahren.
5. Spülen Sie die Elektrode mit destilliertem Wasser ab.
Analatsubtraktion mit einem Messgerät, das über einen
Ionen-Modus verfügt
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch
des Messgeräts.
1. Messen Sie 100 mL des Silberstandards ab und geben Sie die Lösung
in ein Becherglas. Die Elektrode mit destilliertem Wasser abspülen, tro-
ckentupfen und in die Standardlösung stellen. Die Lösung gut rühren.
2. Warten Sie, bis sich die Messung stabilisiert hat und beendet ist.
3. Pipettieren Sie 10 mL der Sulfidprobe in die Silber Standardlösung. Die
Lösung gut rühren.
4. Nachdem die Messung stabil ist, die Probenkonzentration notieren.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis