Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris RZR XP 1000 2021 Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit Seite 140

Traktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG
AUFKLEBER
CHASSIS
CHASSIS 2
FLASHER
EFI
KÜHLSYSTEM
Der Motorkühlmittelstand wird durch ein System mit externem Druckbehälter geregelt. Der
externe Druckbehälter ist mit beiden Motorkühlern verbunden und mit einem einzelnen
Kühlerdruckverschluss und Füllstutzen für das Fahrzeug ausgestattet.
Der Druckbehälter ist so konstruiert, dass sich über dem Kühlmittel eine Luftmasse
befindet. Mit zunehmender Betriebstemperatur des Kühlmittels steigt der Kühlmittelstand
im Druckbehälter und drückt Luft am Druckverschluss vorbei nach außen. Mit
abnehmender Betriebstemperatur des Motorkühlmittels sinkt der Kühlmittelstand im
Druckbehälter und zieht Luft durch den Druckverschluss in den Behälter.
Bei neuen Fahrzeugen ist ein leichtes Absinken des Kühlmittelstands normal, da das
System zunächst Luftreste aus dem Kühlsystem herausspülen muss. Kontrollieren Sie
die Kühlmittelstände und füllen Sie bei Bedarf etwas Kühlmittel in den Druckbehälter
nach, um den Kühlmittelstand im empfohlenen Bereich zu halten.
Verbrennungsgefahr durch entweichenden Dampf. Kühlerdruckverschluss nie
abnehmen, solange der Motor noch heiß oder warm ist. Vor dem Abnehmen des
Kühlerdruckverschlusses immer den Motor abkühlen lassen.
138
WERT
10-A-Sicherung
7,5-A-Sicherung
10-A-Sicherung
10-A-Sicherung
FUNKTION
AWD-Schalter, Lambdasonden-Heizung, EPS-
Wakeup, Tachogeber, Sicherheitsgurt, AWD-
Spule, Anzeige, Winde
DYNAMIX-Fahrzeuge: SCM-Wakeup, SCM-
Modusschalter
Hupe, Anhänger-Schlussleuchten,
Begrenzungsleuchten, Fahrerwarnung,
Nebelscheinwerfer
Blinker
Zubehör-Relaisspule, ECM Wake-Up,
Pumpenrelaisspule, Fahrgestell-Relaisspule,
Anlasser-Relaisspule, EFI-Relaisspule, Mag/
PTO Einspritzventile, Scheinwerfer-
Relaisspule, Lüfterrelaisspule, Zündungs-
Relaisspule, Anlassermagnetspule, Bremsen-
Relaisspule
DYNAMIX-Fahrzeuge: SCM-Relaisspule
TIPP
ACHTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis