Anhang
Meßmodus
(Normalbetrieb)
CAL
E
CAL
E
+ falscher
Codeabfrage
Code
E
CAL
E
Funktionsgruppe
Einstellen
Offset
Kennlinien-Offset
E
Funktionsgruppe
Temperatur-Komp.
Einstellen °C
autom. / manuell
E
Funktionsgruppe
Eingabe des
Grenzwert 1
Grenzwertes
E
Funktionsgruppe
Eingabe des
Grenzwert 2
Grenzwertes
E
Funktionsgruppe
Auswahl der
Regler
Reglerart
E
Funkionsgruppe
Auswahl Untergrenze
Meßbereich
Stromausgang
E
Auswahl pH- oder
Funktionsgruppe
Konfiguration
Redoxmessung
E
CAL
Funktionsgruppe
Kalibrierung
Kalibrieren
1. Wert
E
E
E
Vorgabe
Vorgabe
Prozeßtemperatur
Kalibriertemperatur
E
E
Auswahl MIN- oder
Einstellen der
MAX-Kontakt
Hysterese
E
E
Auswahl MIN- oder
Einstellen der
MAX-Kontakt
Hysterese
E
E
Umschalten Ruhe /
Einstellen des
Arbeitskontakt
Proportionalbereiches
E
E
pH- / Redoxwert
pH- / Redoxwert
bei 20 mA
bei 0 bzw. 4 mA
E
E
Einstellen der
Alarmkontakt als
Alarmverzögerung
Dauer- / Wischkontakt
E
E
CAL
CAL
Kalibrierung
Anzeige Nullpunkt
2. Wert
und Steilheit
liquisys
CPM 221
Menü-Struktur
Die in dieser Übersicht dargestellten Anzeige-Inhalte
sind nur beispielhaft und können im Betrieb abweichen.
Achtung:
Bei den mit einem Stern
gekenn-
zeichneten Funktionsgruppen werden
alle Einstellungen beim Wechsel
zwischen pH- und Redox-Messung
auf Default-Werte zurückgesetzt!
Rücksprung in den Meßmodus
aus allen Menüfeldern
Die mit einem Dreieck in der
rechten, unteren Ecke gekenn-
zeichneten Felder werden abhängig
von der Konfiguration ausgeblendet.
E
E
Pt100
anpassen
E
E
Anzugverzögerung
Abfallverzögerung
E
E
Anzugverzögerung
Abfallverzögerung
E
E
Periodendauer bzw.
max. Frequenz
E
E
E
Übernahme der
Auswahl der
Elektrodenart
Werkseinstellungen
E
Bei Schnellkalibrierung
Rücksprung in den Meßmodus
CAL
E
E
E