Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach HS110 Original Bedienungsanleitung Seite 20

Tischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Werkstück immer bis zum Ende des Spaltkeils (3)
durchschieben.
• Der Schnittabfall bleibt auf dem Sägetisch (1) lie-
gen,bis sich das Sägeblatt (4) wieder in Ruhestel-
lung befindet.
• Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des
Schneidevorgangs sichern! (z.B. Abrollständer etc.)
Schneiden schmaler Werkstücke
Längsschnitte von Werkstücken mit einer Breite von
weniger als 120 mm müssen unbedingt unter Zu-
hilfenahme eines Schiebestockes (17) durchgeführt
werden. Schiebestock ist im Lieferumfang enthalten.
Verschlissenen bzw. beschädigten Schiebestock um-
gehend austauschen.
• Den Parallelanschlag entsprechend der vorgese-
henen Werkstückbreite einstellen.
• Werkstück mit beiden Händen vorschieben, im Be-
reich des Sägeblattes unbedingt einen Schiebe-
stock (17) als Schubhilfe verwenden.
• Werkstück immer bis zum Ende des Spaltkeils
durchschieben.
m Achtung! Bei kurzen Werkstücken ist der Schiebe-
stock schon bei Schnittbeginn zu verwenden.
Schneiden sehr schmaler Werkstücke
Für Längsschnitte von sehr schmalen Werkstücken
mit einer Breite von 30 mm und weniger ist unbedingt
ein Schiebeholz zu verwenden. Schiebeholz nicht im
Lieferumfang enthalten! (Erhältlich im einschlägigen
Fachhandel) Verschlissenes Schiebeholz rechtzeitig
ersetzen.
• Der Parallelanschlag ist auf die Zuschnittbreite des
Werkstücks einzustellen.
• Werkstück mit Schiebeholz gegen die Anschlag-
schiene drücken und Werkstück mit dem Schiebe-
stock (17) bis zum Ende des Spaltkeils durchschie-
ben.
Ausführen von Schrägschnitten (Abb. 36)
• Schrägschnitte werden grundsätzlich unter der
Verwendung des Parallelanschlages (14) durch-
geführt.
• Sägeblatt auf das gewünschte Winkelmaß einstel-
len.
• Parallelanschlag (14) je nach Werkstückbreite und
höhe einstellen.
• Schnitt entsprechend der Werkstückbreite durch-
führen
Ausführung von Querschnitten (Abb. 37)
• Queranschlag (31) in eine der beiden Nuten (28a/b)
des Sägetisches schieben und auf das gewünschte
Winkelmaß einstellen. Sollte das Sägeblatt (4) zu-
sätzlich schräg gestellt werden, dann ist die Nut
(28a) zu verwenden, welche Ihre Hand und den
Queranschlag nicht mit dem Sägeblattschutz in
Kontakt kommen lässt.
20 | DE
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
• Anschlagschiene verwenden.
• Werkstück fest gegen den Queranschlag (31) drü-
cken.
• Säge einschalten.
• Queranschlag (31) und Werkstück in Richtung des
Sägeblattes schieben, um den Schnitt auszufüh-
ren.
Achtung:
Halten Sie immer das geführte Werkstück fest,
nie das freie Werkstück, welches abgeschnitten
wird.
• Queranschlag (31) immer so weit vorschieben, bis
das Werkstück vollständig durchgeschnitten ist.
• Säge wieder ausschalten. Sägeabfall erst entfer-
nen, wenn das Sägeblatt stillsteht.
Spanplatten schneiden
• Um ein Ausbrechen der Schnittkanten beim
Schneiden von Spanplatten zu verhindern, stellen
Sie das Sägeblatt nicht höher als 5 mm über Werk-
stückdicke ein.
Nach dem Sägen
1. Schalten Sie erst die Tischkreissäge und dann die
Absauganlage aus. Das Sägeblatt läuft noch län-
gere Zeit nach.
2. Entfernen Sie den Schnittabfall auf dem Säge-
tisch erst, wenn sich das Sägeblatt wieder in Ru-
hestellung befindet.
3. Trennen Sie die Tischkreissäge vom Stromnetz,
indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
4. Lassen Sie die Tischkreissäge vollständig abküh-
len.
Verklemmtes Material entfernen
m WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemäßer Handhabung der Tischkreissä-
ge besteht die Gefahr von schweren Verletzungen.
• Schalten Sie die Tischkreissäge sofort aus und zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
sich das Sägeblatt im Werkstück verklemmt hat
oder sonstige Blockaden auftreten.
• Verwenden Sie Schutzhandschuhe, fassen Sie das
Sägeblatt nicht mit bloßen Händen an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5901312901

Inhaltsverzeichnis