Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach HS110 Original Bedienungsanleitung Seite 17

Tischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung (35),
indem Sie die Schraube Batteriefach (34) lösen.
Entfernen Sie nun die Batteriefachabdeckung
(35) durch seitliches abwinkeln.
- Legen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Bat-
terien (Typ AAA) ein, achten Sie dabei auf die
richtige Polarität (siehe Abb. 15).
- Setzen Sie die Batteriefachabdeckung (35) wie-
der ein und befestigen Sie diese mit der Schrau-
be (34).
• Anmerkungen zu den Batterien:
- Wenn Sie den Laser längere Zeit nicht benutzen,
entnehmen Sie bitte die Batterien aus dem Bat-
teriefach. Ein Auslaufen der Batterieflüssigkeit
könnte das Gerät beschädigen.
- Batterien nicht auf Heizkörpern ablegen oder für
längere Zeit starker Sonneneinstrahlung ausset-
zen; Temperaturen über 45 °C könnten das Gerät
beschädigen.
2. Erstmontage des Lasermoduls:
- Montieren Sie den Laser mit den beiden Kreuz-
schlitzschrauben (z), Abb. 15.
3. Sägeblatt (4) auf max. Schnitttiefe einstellen, in
die 0° Stellung bringen und arretieren.
4. Sägeblattschutz (2) demontieren (nicht bei Erst-
montage).
5. Die beiden Senkkopfschrauben Tischeinlage (25)
lösen und die Tischeinlage (5) herausnehmen.
6. Die Befestigungsschraube Spaltkeil (26) lockern
(verwenden Sie hierzu den mitgelieferten Gabel-
schlüssel SW8).
7. Spaltkeil (3) nach oben schieben.
8. Der Abstand zwischen Sägeblatt (4) und Spaltkeil
(3) soll 3-5 mm sein. (Abb. 18)
9. Die Befestigungsschraube (26) wieder festziehen
und die Tischeinlage (5) montieren.
10. Sägeblattschutz (2) mit der Schraube mit Rändel-
mutter und Beilagscheibe (27) montieren.
Sägeblattschutz montieren / demontieren
(Abb.19)
Bei Erstmontage ist die Montage des Sägeblatt-
schutzes bereits im vorangegangenen Montage-
schritt ausgeführt worden.
1. Schraube mit Rändelmutter und Beilagscheibe
(27) des Sägeblattschutzes (2) lösen. Den Säge-
blattschutz (2) von oben auf den Spaltkeil (3) auf-
setzen.
2. Schraube mit Rändelmutter und Beilagscheibe
(27) montieren, so dass die Schraube fest im
Langloch sitzt.
3. Schraube (27) nicht zu fest anziehen. Der Säge-
blattschutz muss frei beweglich bleiben.
4. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge. Achtung! Vor Sägebeginn muss der Säge-
blattschutz (2) auf das Sägegut abgesenkt wer-
den.
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
Tischeinlage austauschen (Abb.20)
1. Bei Verschleiß oder Beschädigung ist die Tisch-
einlage (5) zu tauschen, ansonsten besteht er-
höhte Verletzungsgefahr.
2. Die Schraube (25) mithilfe eines Kreuzschrau-
bendrehers entfernen.
3. Die verschlissene Tischeinlage (5) herausneh-
men.
4. Die Montage der neuen Tischeinlage erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Montage/Wechsel des Sägeblattes (Abb. 20, 21)
1. Achtung! Netzstecker ziehen und Schutz-
handschuhe tragen.
2. Sägeblattschutz (2) demontieren.
3. Die Tischeinlage (5) durch Lösen der zwei Senk-
kopfschrauben (25) entfernen.
4. Den Innensechskantschlüssel (i) (HX 6) an der
Schraube ansetzen und mit dem Ringschlüssel
(g) (SW 22) an der Motorwelle gegenhalten.
5. Achtung! Schraube in Rotationsrichtung des
Sägeblattes drehen. Die gelöste Schraube ent-
fernen.
6. Äußeren Flansch abnehmen und altes Sägeblatt
schräg nach unten vom inneren Flansch abzie-
hen.
7. Sägeblattflansche vor der Montage des neuen
Sägeblattes sorgfältig mit einer Drahtbürste rei-
nigen.
8. Das neue Sägeblatt in umgekehrter Reihenfolge
wieder einsetzen und festziehen.
Achtung! Laufrichtung beachten, die Schnitt-
schräge der Zähne muss in Laufrichtung, d.h.
nach vorne zeigen.
9. Tischeinlage (5) sowie Sägeblattschutz (2) wieder
montieren und einstellen.
10. Bevor Sie mit der Säge wieder arbeiten, ist die
Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtungen zu
prüfen.
Absaugvorrichtung anschließen
1. Stecken Sie einen Absaugschlauch an den Ab-
saugadapter (16) an. Sichern Sie den Absaug-
schlauch eventuell mit einer Schlauchklemme,
um ein Abrutschen vom Absaugadapter (16) zu
verhindern.
2. Ein Haushaltsstaubsauger ist nicht als Absaug-
vorrichtung geeignet. Verwenden Sie einen Mehr-
zwecksauger oder eine ausdrückliche Späneab-
sauganlage.
DE | 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5901312901

Inhaltsverzeichnis