Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Umlaufkühlanlage
Fehler
Anzeigen im Bedienfeld
ÜBERLAST
SPÜLEN
Maschinenprobleme
Die Trennscheibe dreht sich nicht.
Beleuchtung der Trennkammer
funktioniert nicht.
Wasser tropft heraus.
Probe oder Trennkammer rostig.
Fenster der Schutzhaube ist blind.
Die Schutzhaube läßt sich nicht öffnen.
Schnellspannvorrichtung kann die
Probe nicht festhalten.
Unitom-2
Gebrauchsanweisung

4. Fehlerbeseitigung

Für Fehler an der Umlaufkühlanlage sehen Sie bitte das Handbuch
der Umlaufkühlanlage.
Erklärung
Notschalter ist betätigt.
Schwere Trennbelastung hat den
Trennmotor überlastet
Leuchtet auf, wenn das Kühlventil
auf Spülstellung steht.
Kühlwasserfluß stoppt.
Die Schutzhaube ist nicht
geschlossen.
Sicherung F2 ist durchgebrannt oder
die Birne ist kaputt.
Verbindungsschläuche der
Umlaufkühlung sind undicht.
Der Tank der Umlaufkühlung fließt über.
Zusatzmittel zur Kühlflüssigkeit nicht
ausreichend.
Die Maschine ist mit geschlossener
Schutzhaube unbenutzt stehen
gelassen worden.
Reinigung ungenügend.
Die Sicherheitsverriegelung ist blockiert.
Die Schnellspannvorrichtung steht nicht
horizontal.
Spannnocke abgenützt.
Maßnahme
Lösen Sie das Problem, das den
Notschalter ausgelöst hat; dann
ziehen Sie ihn wieder heraus.
Öffnen Sie die Schutzhaube und
lassen Sie den Trennmotor etwa
5 - 10 Minuten abkühlen.
Drehen Sie den Knopf des Kühl-
ventils gegen den Uhrzeigersinn in
senkrechte Lage, so daß die
Trennscheibe gekühlt wird.
Drücken Sie die Schutzhaube fest
zu. Falls dies nicht hilft, rufen Sie
bitten den Struers Kundendienst an.
Ersetzen Sie Sicherung F2 oder die
Birne (NB 230V). Sicherung F2 finden
Sie hinter der Rückwand des Gerätes.
Überprüfen Sie die Anschlüsse und
ziehen Sie die Schlauchschellen nach.
Ziehen Sie den Wasserüberschuß aus
dem Tank ab.
Setzen Sie der Kühlflüssigkeit die
richtige Menge des Struers Zusatz zur
Kühlflüssigkeit zu. Überprüfen Sie die
Konzentration mit einem Refraktometer.
Im Abschnitt Wartung finden Sie hierzu
genaue Anweisungen.
Lassen Sie die Schutzhaube offen
stehen, so daß die Trennkammer
vollständig austrocknen kann.
Reinigen sie mit einer milden
Seifenwasserlösung (verwenden Sie
dazu nicht den Reinigungs-schlauch).
Öffnen Sie die Verriegelung mit einem
dünnen, flachen Schraubenzieher.
Reinigen und schmieren Sie die
Verriegelung.
Befolgen Sie die Anweisungen der
wöchentlichen Pflege im Abschnitt
Wartung, damit diese Situation nicht
auftritt.
Justieren Sie die Schraube unter
Spannsäule. Benutzen Sie dazu einen 3
mm Inbusschlüssel.
Rufen Sie den Struers Kundendienst
an.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis