Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezeichnung Der Bedienelemente; Mess-Eingänge - Hameg HM8112-3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM8112-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

M e s s - E i n g ä n g e
Hi Limit
Der obere Grenzwert.
Bei Überschreiten des Messwertes von Hi Limit
erfolgt eine akustische Warnung und Anzeige von
„Hi Limit" im Display.
Offset
Ein Offsetwert kann für alle Messfunktionen
bis
eingestellt werden.
15
a) Offsetwert an den Anschlussbuchsen anlegen
b) Menü 5:Math auswählen
c) Mit
das Untermenü OFFSET auswählen
23
d) Mit MENU
18
das Untermenü öffnen, der ange-
legte Offsetwert wird im Display angezeigt
e) Mit MENU
18
den Offsetwert übernehmen
f) Rücksprung zur Messfunktion, als Messwert
2
1
wird 0,00..., die Maßeinheit und „Os" im Display
angezeigt.
g) Jetzt die eigentliche zu messende Größe an das
Gerät anschließen. Dies wird nun mit dem zuvor
eingestellten Offset verrechnet und angezeigt.
Um den eingestellten Offset zu löschen:
a) Menü 5:Math auswählen
b) Mit
23
das Untermenü „Off" auswählen
c) Mit MENU
18
Messfunktion, der Messwert ohne Offset wird
im Display angezeigt.
oder
d) Eine andere Messfunktion aufrufen.
Der Offset wird bei Verlassen der Messfunktion
nicht gespeichert.
3 4
5
6
7
8
9
10 11 12 13
6:Logger
Verschiedene Eigenschaften der Messwerte auswerten

2 Bezeichnung der Bedienelemente

Start
Die Messreihe wird gestartet. Entsprechend
der in 0:Time eingestellten Messrate wird alle
xx Sekunden ein Messwert erfasst und gespei-
DisPlAy – 16-stelliges Display
1
chert.
PoWer – Stand-By / EIN
2
Stop
Die Messreihe wird gestoppt
HolD DisPlAy – angezeigter Wert im Diplay speichern
3
Dump
Die Messreihe wird am Display angezeigt. Mit
jedem Betätigen von ENTER wird ein um der
Zero – Nullabgleich der Messstrecke
4
andere Messwert der Datenreihe am Display
ausgegeben.
rm/locAl-taste –
5
Fernbedienung über Interface ausschalten
7:COM
In diesem Schnittstellenmenü ist die Auswahl der Übertra-
V
– Gleichspannungs-Messung
6
Dc
gungsrate möglich. Es sind 9.600 Baud oder
A
– Gleichstrom-Messung
7
19.200 Baud wählbar. Die restlichen Schnittstel-
Dc
lenparameter sind fest eingestellt.
V
– Wechselspannungs-Messung mit AC-Kopplung
8
Ac
Schnittstellenparameter RS-232 (einstellbar)
A
– Wechselstrom-Messung
9
Ac
Rs Off
Default Schnittstelle ausgeschaltet
Rs19200
Baudrate auf 19200 Baud
V
– Wechselspannungs-Messung mit DC-Kopplung
10
Ac+Dc
Rs 9600
Baudrate auf 9600 Baud
Ω – Widerstandsmessung, 2- und 4-Draht
11
Schnittstellenparameter RS-232 (fest)
FreQ./PerioD – Frequenz und Periodendauer mit V
12
N
kein Paritätsbit
8
8 Datenbits
δPt - Temperaturmessung mit PT-Messfühler,
13
1
1 Stopbit
2- und 4-Draht
Xon-Xoff
Xon-Xoff
- Dioden- / Durchgangsprüfung
14
Pro übertragenes Zeichen wird 1 ms Zeit benötigt.
Wird die Messzeit RATE auf 0,01 sec eingestellt,
δtH – Temperaturmessung mit Thermoelement, 2-Draht
15
muss die Baudrate 19.200 gewählt sein.
mAX – maximaler Messwert während einer Messreihe
16
8:Cal
min – minimaler Messwert während einer Messreihe
17
Dieser Bereich ist passwort-geschützt. Um exakte Messungen
zu garantieren, ist das Multimeter HM8112-3 werkseitig ka-
29
libriert worden. Kalibrierungen dürfen nur mit Hilfe genauer
28
Änderungen vorbehalten
übernehmen, Rücksprung zur
14 15
16 17
AC
Referenzquellen durchgeführt werden. Hierzu kann ggf. das
Passwort bei der Fa. HAMEG Instruments GmbH (Tel.: 06182-
800-500 oder per E-Mail: service@hameg. de) angefordert
werden.
Wichtig: Mit Erhalt des Passworts erlischt die Gewährleistung
6
der Fa. HAMEG Instruments GmbH hinsichtlich der Einhaltung
der technischen Daten des Geräts.
9:Mux
Für eine spätere Implementierung eines Scanners/Mess-
Stellenumschalters vorgesehen!
B e z e i c h n u n g d e r B e d i e n e l e m e n t e
10.8 Mess-Eingänge
19 20
18 21
22 23
Zum Anschluss der Messsignale besitzt das HM8112-3 auf
menu – Auswahl Menüsystem, Übernahme von Menüpunkt
18
der Frontplatte vier Sicherheitsbuchsen. Je nach eingestellter
/ Parameter
Messfunktion sind die aktiven Sicherheitsbuchsen beleuchtet.
esc – Verlassen des Menüsystems ohne Werte zu überneh-
19
men
Generell sind die Frontbuchsen über geeignete
Sicherheitsstecker anzuschließen und die entspre-
– Abwärts: Messbereichstaste und Scrollfunktion im
20
chenden Sicherheitsbestimmungen zu beachten.
Menü
Beim Anlegen von berührungsgefährlichen Span-
Auto – Umschalten manuelle / automatische Messbe-
21
nungen an die Eingangsbuchsen
reichswahl
sen alle diesbezüglichen Sicherheitsvorschriften
beachtet werden!
enter – Sonderfunktion: Auswahl der Parameter im
22
Gleichspannung ist erdfrei zu machen!
Logger-Menü
Wechselspannung ist mit einem Schutztrenntrafo
erdfrei zu machen!
– Aufwärts: Messbereichstaste und Scrollfunktion im
23
Menü
Achtung!
V sense – Eingang für Spannungs-, Frequenz-, Wider-
24
Spannungen, die einen der folgenden Werte
stands-, Temperaturmessung
überschreiten, werden als berührungsgefährlich
angesehen:
lo – Bezugsmasse für Messung
25
1. 30 Volt Effektivwert
2. 42,4 Volt Spitzenwert
A source – Eingang für Strommessung
26
3. 60 Volt Gleichspannung
Fuse – Messkreissicherung 1 A / 250 V (superflink)
27
Das Anlegen höherer Spannungen darf nur durch
Fachkräfte erfolgen, die mit den damit verbun-
denen Gefahren vertraut sind! Die diesbezüglichen
Sicherheitsvorschriften sind unbedingt zu beach-
geräterückseite
ten!
Kaltgeräteeinbaustecker mit Netzschalter
28
V / SENSE (4mm Sicherheitsbuchse)
23
Zum Anschluss der Messkabel für
usB/rs-232 schnittstelle
29
Spannungsmessung
Option: HO880 IEEE-488 (GPIB), eingebauter Messstellen-
Frequenzmessung
umschalter im HM8112-3S
4-Draht-Widerstandsmessung (SENSE-Leitung)
netzspannungswahlschalter (115 V bzw. 230 V)
30
Temperaturmessung mit Thermo-Element
4-Draht-Temperaturmessung mit PT-Temperaturfühler
(SENSE)
27
24
25
26
und
müs-
24
26
28
30

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hm 8112-3

Inhaltsverzeichnis