Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung Der Bedienelemente - Hameg HM5530 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kurzbeschreibung der Bedienelemente

Diese Seitenzahlen verweisen auf die ausführliche Beschreibung im
Kapitel „Bedienelemente und Readout"!
Netz, Ein/Ausschalter.
Tastenblock zur Zifferneingabe.
Mittenfrequenz-Einstellung mit Tastatur
(Anzeige: CF.....).
Frequenzmessbereich-Einstellung mit Tastatur
Drehgeber
. (Anzeige: SP.....).
Startfrequenz-Einstellung des Frequenzmessbereichs (in
Verbindung mit einer Stopfrequenz) mit Tastatur
Stopfrequenz-Einstellung des Frequenzmessbereichs (in
Verbindung mit einer Startfrequenz) mit Tastatur (2) oder
Mittenfrequenz CENTER, SPAN, START/STOP-Frequenz,
MARKER, Deltamarker, REF.-LEVEL, TEST-Signalpegel,
Helligkeit (INTENS), Schärfe (FOCUS), Strahldrehung (TRA-
CE rotation) und Lautstärke (PHONE).
Readout-Helligkeit (Sequenz: 100%, 50%, 0%, 100% etc.).
Strahldrehung mit Drehgeber
Kurzes Drücken: Umschaltung von 10 dB/div auf 5 dB/div.
dB UNIT* Langes Drücken: Umschaltung von dBm auf dBmV
und dBμV .
Eingangsabschwächer von 0 bis 50 dB.
0 dB* Stellung 0 dB aus Sicherheitsgründen nur durch
langes Drücken einschaltbar.
Kurzes Drücken: Einstellung des Referenzpegels mit Ta-
statur
oder Drehgeber
AUTO* Langes Drücken: Ein- und Ausschalten der auto-
matischen Anpassung des Attenuators beim Einstellen des
Referenzpegels.
(Funktion eingeschaltet; Anzeige: R*.....)
(Funktion ausgeschaltet; Anzeige: RL.....)
8
Änderungen vorbehalten
17
17
18
oder Drehgeber
18
oder
18
oder
18
18
18
18
.
18
.
18
.
19
19
19
. (Anzeige: RL..... oder R*.....)
Video Bandwidth, Umschaltung Videofi lter zwischen 50 kHz
und 4 kHz.
n
Nach einem kurzen Tastendruck auf eine der beiden Tasten,
wird die gewählte Funktion (SAVE oder RECALL) und der
Speicherplatz für einige Sekunden angezeigt. Innerhalb
dieser Zeitspanne lässt sich der Speicherplatz mit kurzem
Betätigen einer der Tasten auswählen.
Wird die mit SELECT gewählte Funktion (SAVE oder RECALL)
zusammen mit dem Speicherplatz angezeigt, kann sie mit
einem langen Tastendruck ausgeführt werden (Speichern
oder Aufrufen).
Kurzes Drücken: Einschalten des absoluten Markers (Kreuz-
Symbol auf dem Signal). (Anzeige MF..... und ML.....)
Nochmaliges kurzes Drücken: Automatische Positionierung
auf höchstem Pegel.
Langes Drücken: Einschalten des relativen Markers (Rhom-
bus-Symbol auf dem Signal). (Anzeige DF..... und DL.....)
Nochmaliges langes Drücken: Automatische Positionierung
auf höchstem Pegel.
Kurzes Drücken: Umschaltung der Aufl ösungsbandbreite
1000 kHz, 120 kHz oder 9 kHz. (Anzeige: BW ..... kHz)
AUTO*
Langes Drücken: Ein- und Ausschalten der automatischen
Wahl der Aufl ösungsbandbreite.
(Funktion eingeschaltet; Anzeige: B*.....)
(Funktion ausgeschaltet; Anzeige: BW.....)
Ein- und Ausschalten der Mittelwertbildung.
Ein- und Ausschalten der Maximalwerterfassung.
Kopfhöreranschluss für 3,5 mm Klinkenstecker; Impedanz
8 Ω.
>
Anzeige des Referenzspeicherinhalts (B).
Anzeige der Differenz (A - B) zwischen aktuellem Signal (A)
und dem Referenzspeicherinhalt (B).
Leuchtet bei Fernsteuerbetrieb.
Tastendruck schaltet Fernsteuerbetrieb ab.
Anzeige des aktuellen Signals (A).
Mit Tastendruck wird das aktuelle Signal (A) in den Refe-
renzspeicher (B) kopiert.
20
20
20
20
20
20
21
22
22
.
22
22
22
22
22
22

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis