Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cat Iv; Bestimmungsgemäßer Betrieb; Gewährleistung Und Reparatur - Hameg HM8112-3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM8112-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.6
CAT II
1.6
cAt ii
Die folgenden Erläuterungen beziehen sich lediglich auf die
Die folgenden Erläuterungen beziehen sich lediglich auf die
Benutzersicherheit. Andere Gesichtspunkte, wie z.B. die maxi-
Benutzersicherheit. Andere Gesichtspunkte, wie z.B. die maxi-
mal zulässige Eingangsspannung, sind den technischen Daten
mal zulässige Eingangsspannung, sind den technischen Daten
zu entnehmen und müssen ebenfalls beachtet werden. Es ist
zu entnehmen und müssen ebenfalls beachtet werden. Es ist
auch möglich mit Hilfe geeigneter Wandler (z.B. Stromzan-
auch möglich mit Hilfe geeigneter Wandler (z.B. Stromzan-
gen), welche mindestens die Anforderungen der Schutzklasse
gen), welche mindestens die Anforderungen der Schutzklasse
der durchzuführenden Messung erfüllen, indirekt am Netz zu
der durchzuführenden Messung erfüllen, indirekt am Netz zu
messen. Bei der Messung muss die Messkategorie – für die
messen. Bei der Messung muss die Messkategorie – für die
der Hersteller den Wandler spezifiziert hat – beachtet werden.
der Hersteller den Wandler spezifiziert hat – beachtet werden.
Messkategorien CAT
messkategorien cAt
Die Messkategorien beziehen sich auf Transienten im Span-
Die Messkategorien beziehen sich auf Transienten im Span-
nungsversorgungsnetz. Transienten sind kurze, sehr schnelle
nungsversorgungsnetz. Transienten sind kurze, sehr schnelle
und steile Spannungs- und Stromänderungen. Diese können
und steile Spannungs- und Stromänderungen. Diese können
periodisch und nicht periodisch auftreten. Die Höhe möglicher
periodisch und nicht periodisch auftreten. Die Höhe möglicher
Transienten nimmt zu, je kürzer die Entfernung zur Quelle der
Transienten nimmt zu, je kürzer die Entfernung zur Quelle der
Niederspannungsinstallation ist.
Niederspannungsinstallation ist.
CAT IV Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstal-
CAT IV Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstal-
lation (z.B. an Zählern).
lation (z.B. an Zählern).
CAT III Messungen in der Gebäudeinstallation (z.B. Verteiler,
CAT III Messungen in der Gebäudeinstallation (z.B. Verteiler,
Leistungsschalter, fest installierte Steckdosen, fest
Leistungsschalter, fest installierte Steckdosen, fest
installierte Motoren etc.).
installierte Motoren etc.).
CAT II Messungen an Stromkreisen, die elektrisch direkt mit
CAT II Messungen an Stromkreisen, die elektrisch direkt mit
dem Niederspannungsnetz verbunden sind (z.B. Haus-
dem Niederspannungsnetz verbunden sind (z.B. Haus-
haltsgeräte, tragbare Werkzeuge etc.)
haltsgeräte, tragbare Werkzeuge etc.)
CAT I
Elektronische Geräte und abgesicherte Stromkreise in
CAT I
Elektronische Geräte und abgesicherte Stromkreise in
Geräten.
Geräten.
1.7
1.7
Bestimmungsgemäßer Betrieb
Bestimmungsgemäßer Betrieb
Betrieb in folgenden Bereichen: Industrie-, Wohn-, Geschäfts-
Betrieb in folgenden Bereichen: Industrie-, Wohn-, Geschäfts-
und Gewerbebereich sowie Kleinbetriebe. Die Geräte sind zum
und Gewerbebereich sowie Kleinbetriebe. Die Geräte sind zum

CAT IV

Freileitungen
Hausanschluss
Zählertafel
Gebrauch in sauberen, trockenen Räumen bestimmt. Sie dürfen
Gebrauch in sauberen, trockenen Räumen bestimmt. Sie dürfen
nicht bei besonders großem Staub- bzw. Feuchtigkeitsgehalt
nicht bei besonders großem Staub- bzw. Feuchtigkeitsgehalt
der Luft, bei Explosionsgefahr sowie bei aggressiver chemischer
der Luft, bei Explosionsgefahr sowie bei aggressiver chemischer
Einwirkung betrieben werden.
Einwirkung betrieben werden.
Die zulässige Umgebungstemperatur während des Betriebes
Die zulässige Umgebungstemperatur während des Betriebes
reicht von +5 °C ... +40 °C. Während der Lagerung oder des
reicht von +5 °C ... +40 °C. Während der Lagerung oder des
Transportes darf die Temperatur zwischen –20 °C und +70 °C
Transportes darf die Temperatur zwischen –20 °C und +70 °C
betragen. Hat sich während des Transportes oder der Lagerung
betragen. Hat sich während des Transportes oder der Lagerung
Kondenswasser gebildet muss das Gerät ca. 2 Stunden akklima-
Kondenswasser gebildet muss das Gerät ca. 2 Stunden akklima-
tisiert und getrocknet werden. Danach ist der Betrieb erlaubt.
tisiert und getrocknet werden. Danach ist der Betrieb erlaubt.
Die Betriebslage ist beliebig. Eine ausreichende Luftzirkulation
Die Betriebslage ist beliebig. Eine ausreichende Luftzirkulation
(Konvektionskühlung) ist jedoch zu gewährleisten. Bei Dauer-
(Konvektionskühlung) ist jedoch zu gewährleisten. Bei Dauer-
betrieb ist folglich eine horizontale oder schräge Betriebslage
betrieb ist folglich eine horizontale oder schräge Betriebslage
(Aufstellbügel aufgeklappt) zu bevorzugen.
(Aufstellbügel aufgeklappt) zu bevorzugen.
Nenndaten mit Toleranzangaben gelten nach einer Anwärmzeit
Nenndaten mit Toleranzangaben gelten nach einer Anwärmzeit
von 30 Minuten, bei einer Umgebungstemperatur von 23 °C.
von 30 Minuten, bei einer Umgebungstemperatur von 23 °C.
Werte ohne Toleranzangabe sind Richtwerte eines durch-
Werte ohne Toleranzangabe sind Richtwerte eines durch-
schnittlichen Gerätes.
schnittlichen Gerätes.
1.8
Gewährleistung und Reparatur
1.8
gewährleistung und reparatur
HAMEG Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Unsere Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
Jedes Gerät durchläuft vor dem Verlassen der Produktion
Jedes Gerät durchläuft vor dem Verlassen der Produktion einen
einen 10-stündigen „Burn in-Test". Anschließend erfolgt ein
10-stündigen „Burn in-Test". Im intermittierenden Betrieb wird
umfangreicher Funktions- und Qualitätstest, bei dem alle
dabei fast jeder Frühausfall erkannt. Anschließend erfolgt ein
Betriebsarten und die Einhaltung der technischen Daten geprüft
umfangreicher Funktions- und Qualitätstest, bei dem alle Be-
werden. Die Prüfung erfolgt mit Prüfmitteln, die auf nationale
triebsarten und die Einhaltung der technischen Daten geprüft
Normale rückführbar kalibriert sind. Es gelten die gesetzlichen
werden. Die Prüfung erfolgt mit Prüfmitteln, die auf nationale
Gewährleistungsbestimmungen des Landes, in dem das Pro-
Normale rückführbar kalibriert sind.
dukt erworben wurde. Bei Beanstandungen wenden Sie sich
bitte an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen
des Landes, in dem das HAMEG-Produkt erworben wurde. Bei
Abgleich, Auswechseln von Teilen, Wartung und Reparatur darf
Beanstandungen wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem
nur von autorisierten Fachkräften ausgeführt werden. Werden
Sie das HAMEG-Produkt erworben haben.
fest installierte Maschinen
Verteilerschränke
Sammelschienen
Steckdosen nahe der
Verteiler
CAT III
W i c h t i g e H i n w e i s e
W i c h t i g e H i n w e i s e
Steckdosen und
Verteilerdosen für
Handbohrmaschine,
PC oder Kühlschrank
CAT II
Änderungen vorbehalten
Änderungen vorbehalten
7
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hm 8112-3

Inhaltsverzeichnis