Die am Messgerät notwendigerweise angeschlossenen Mess- und Datenleitungen beeinflussen die Einhaltung der vorgegebenen Die HAMEG Instruments GmbH bescheinigt die Konformität für das Produkt Grenzwerte in erheblicher Weise. Die verwendeten Leitungen sind The HAMEG Instruments GmbH herewith declares conformity of the product HAMEG Instruments GmbH déclare la conformite du produit...
Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Betrieb Gewährleistung und Reparataur Wartung Netzspannungsumschaltung Bezeichnung der Bedienelemente Messgrundlagen Arithmetischer Mittelwert Gleichrichtwert Effektivwert Crestfaktor Formfaktor Leistung Leistungsfaktor Gerätekonzept des HM8115-2 Einführung in die Bedienung des HM8115-2 Bedienelemente und Anzeigen Befehlsliste der Gerätesoftware Serielle Schnittstelle Stichwortverzeichnis Änderungen vorbehalten...
Seite 4
H M 8 1 1 5 - 2 8 k W L e i s t u n g s - M e s s g e r ä t H M 8 1 1 5 - 2 Adapter HZ815 Großer Leistungsmessbereich 1 mW bis 8 kW Spannungsmessung 100 mV bis 500 V, Strommessung 1 mA bis 16 A Frequenzbereich DC bis 1 kHz...
T e c h n i s c h e D a t e n Verschiedenes Schutzart: Schutzklasse I (EN 61010) 8 kW Leistungs-Messgerät HM8115-2 Netzanschluss: 115/230 V ± 10 %, 50/60 Hz bei 23 °C nach einer Aufwärmzeit von 30 Minuten Leistungsaufnahme: ca.
Wird dies nicht beachtet, besteht Lebensgefahr! Bleiben die vorderen Gerätefüße eingeklappt, wie in Abbildung Die Sicherheitsstecker können durch hohe Ströme 2, lässt sich das Gerät mit vielen weiteren Geräten von HAMEG heiß werden! STOP STOP sicher stapeln. Werden mehrere Geräte aufeinander gestellt sitzen die eingeklappten Gerätefüße in den Arretierungen des...
Mit einem geeigneten Schraubenzieher zur Verfügung stehen, so können Sie einen leeren Original- (Klingenbreite ca. 2mm) werden die an der linken und rechten karton über den HAMEG-Vertrieb (Tel: +49 (0) 6182 800 300, Seite des Sicherungshalters befi ndlichen Kunststoffarretie- E-Mail: vertrieb@hameg.de) bestellen.
B e z e i c h n u n g d e r B e d i e n e l e m e n t e Bezeichnung der Bedienelemente Gerätefrontseite FUNCTION Tasten – Bereichsumschalter Messfunktion POWER – Netzschalter FUNCTION LED –...
M e s s g r u n d l a g e n Effektivwert Messgrundlagen Der quadratische Mittelwert x²(t) eines Signals entspricht dem Mittelwert des quadrierten Signals. ∫ — · dt Verwendete Abkürzungen und Zeichen Wirkleistung Wird aus dem quadratischen Mittelwert die Wurzel gezogen, Scheinleistung ergibt sich der Effektivwert des Signals X Blindleistung...
M e s s g r u n d l a g e n Wird bei einem Messgerät der maximal zulässige Crestfaktor überschritten sind die ermittelten Messwerte ungenau, da das Messgerät übersteu- û î ert wird. ω ϕ Icos ϕ STOP Die Genauigkeit des berechneten Effektivwertes ist abhängig ωt...
M e s s g r u n d l a g e n Blindströme belasten das Stromversorgungsnetz. Ist zum Beispiel der Strom rechteckförmig und die Spannung Um die Blindleistung zu senken muss der Phasen- sinusförmig errechnet sich der Leistungsfaktor aus dem Ver- winkel ϕ...
G e r ä t e k o n z e p t Gerätekonzept des HM8115-2 Einführung in die Bedienung des HM8115-2 Das Power-Meter HM8115-2 misst je einmal die Spannung Achtung - Bedienungsanleitung beachten mit einem Echteffektivwertwandler und den Strom mit einem Echteffektivwertwandler.
Seite 13
Taste ein größerer Strombereich oder die AUTO-Funktion tomatische Wahl des Spannungsbereiches. gewählt werden. Nach dem Einschalten des HM8115-2 leuchtet sofort die AUTO- LED. Das Gerät wählt automatisch entsprechend der am Mes- FUNCTION Display skreis anliegenden Spannung den geeigneten Spannungsbe- Das FUNCTION Display zeigt den Messwert der aktuellen reich.
Seite 14
Leistung zum STOP Zeitpunkt (t) und er- WATT ( Wirkleistung) rechnet sich aus dem Nach dem Einschalten des Produkt des Stromes HM8115-2 befi ndet sich das und der Spannung zum Gerät immer im Modus Zeitpunkt (t). TiPP Wirkleistungsmessung. Die ...
Seite 15
Spannungsverlauf an der R-Last und das Signal am Monito- rausgang. Spannung an Die Messung mit dem HM8115-2 erfolgt im 150 VOLT- und 0,16 R-Last AMPERE-Bereich. Das Produkt der beiden Bereiche beträgt 24 W. Entsprechend der Spezifi kation beträgt die Spannung am...
Seite 16
Gleichspannung ist erdfrei zu machen! Wechselspannung ist mit einem Schutztrenntrafo Monitorsignal erdfrei zu machen! Achtung! Spannungen, die einen der folgenden Werte über- Das HM8115-2 zeigt folgende Messwerte: schreiten, werden als berührungsgefährlich ange- Ueff = 50 V 7,67 var sehen: Ieff...
Seite 17
Messkreisanschlüssen keine Spannung anliegt! Dazu werden alle Verbindungen zu INPUT und OUTPUT getrennt. Das HM8115-2 ist vom Netz zu trennen. Mit einem Schraubendreher mit entsprechend passender Klinge wird die Ver-schlusskap- pe des Sicherungshalters vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Damit sich die Verschlusskappe drehen lässt, wird diese zuvor mit dem Schraubendreher in den Sicherungshalter gedrückt.
Seite 18
Datenausgang des einen Gerätes mit dem Dateneingang des anderen Gerätes verbunden. Bei PC‘s mit 25poligem COM-Port wird empfohlen, ei- Der HM8115-2 ist für den Einsatz in automatischen Testsy- nen handelsüblichen Adapter von 9polig D-Sub auf stemen bestens vorbereitet. Standardmäßig ist der HM8115-2 25polig D-Sub zu verwenden.
Die Befehle müssen als Buchstaben- bzw. Ziffern-Zeichenkette im ASCII-Format gesendet werden. Buchstaben können in Groß- und Kleinschreibung gesendet werden. Abgeschlossen wird jeder Befehl mit dem Zeichen 0Dh (= Enter-Taste). Befehl Antwort Beschreibung PC > HM8115-2 HM8115-2 > PC Gerätestatus *IDN? HAMEG HM8115-2 Abfrage der Identifi...
3. Wählen Sie in der Liste der zurzeit installierten Programme per S of t w ar e ge s teuer t wer den. Die Bedien- „HM8115-2 Ver.: X.XX“ aus, und klicken Sie dann auf Entfer- elemente am Gerät sind dann gesperrt! nen bzw.
Seite 21
S t i c h w o r t v e r z e i c h n i s PFAC Stichwortverzeichnis Phasenverschiebung 11, 12, 13, 16, 17 Phasenwinkel 13, 14, 15 POWER 10, 14 AMPERE 10, 15, 20 power factor 11, 13, 15, 16 Analogmultiplizierer Arithmetischer Mittelwert...