Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

15. Störungen / Ereignisse - Stober POSIDRIVE FAS 4000 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FAS 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
POSIDRIVE
FAS 4000
15. Störungen / Ereignisse
Störungen / Ereignisse
folgt ein Eintrag im Störungsspeicher (E40/E41) und das Relais 1 (Betriebsbereit) öffnet. Ist zum Zeitpunkt der Störung eine
Parabox aufgesteckt, wird diese automatisch beschrieben. Bestimmte Ereignisse (vgl. letzte Spalte der folgenden Tabelle)
lassen sich per FDS-Tool als Störung, Meldung, Warnung oder unwirksam deklarieren.
Die Hardware-Überstromabschaltung ist aktiv.
31: Kurz-/Erdschluss
• Motor fordert einen zu hohen Strom vom Umrichter (Wicklungsschluss, Überlastung).
Bei Freigabe des Umrichters wird eine interne Prüfung durchgeführt. Ein vorhandener
Kurzschluss führt zur Störung.
32: Kurz-/Erdsch.int
• Ein interner Gerätefehler liegt vor, z.B. IGBT-Module sind defekt.
• Zu kurze Beschleunigungszeiten (Rampen in Gruppe D.. verlängern).
• Momentenbegrenzungen C03/C04 überprüfen,
33: Überstrom
• Parameter C30 (Verhältnis der Massenträgheiten) optimieren.
• Bei Vectorregelung (B20=2) Geber falsch angeschlossen.
Der nichtflüchtige Datenspeicher (NOVRAM) ist defekt oder zeitlimitierte Software-
34: Hardware-Defekt
Version.
Überwacht Auslastung und Funktion des Mikroprozessors.
35: Watchdog
Diese Störung kann auch durch EMV-Probleme hervorgerufen werden
(z.B.: Schirm des Motorkabels oder PE-Leiter falsch, bzw. nicht angeschlossen).
Zu hohe Zwischenkreisspannung.
• Zu hohe Netzspannung.
• Rückspeisung des Antriebes im Bremsbetrieb (kein Bremswiderstand ange-
36: Überspannung
• Bremswiderstand mit zu geringem Wiederstandswert (Überstromschutz).
Die durch den Gerätesensor gemessene Temperatur E25 liegt über dem Grenzwert.
38: Temp.GerätSensor
• Zu hohe Umgebungs-/ Schaltschranktemperatur.
Das für den Umrichter gerechnete i
• Umrichter überlastet, z.B. weil Motor blockiert oder zu hohe Taktzahl.
39: Temp.Gerät i2t
• Taktfrequenz B24 zu hoch.
Die Daten im nichtflüchtigen Speicher wurden nicht komplett abgelegt (während
40: ungültige Daten
„A00 Werte speichern" abgeschaltet wurde). Datensatz neu ins Gerät laden oder die
Parameter per Menü prüfen und A00 neu ausführen.
Übertemperatur durch den Motor-Temperaturfühler. Anschluss Klemme X2.5 - X2.6.
• Motor überlastet, evtl. fremdbelüften.
41: Temp.Motor TMS
• Temperaturfühler nicht angeschlossen (falls nicht vorhanden, Brücke → X2.5 - X2.6).
42: Temp.BremsWid.
Das i
Nur wenn der Sollwert über die Sollwertkennlinie berechnet wird (Sollwertvorgabe über
Analogeingang 1 oder Frequenzsollwert) u. die SW-Überwachung aktiviert ist (D08=1).
43: Drahtbruch SW
• Die Sollwertaussteuerung ist 5% kleiner als der minimal zulässige Sollwert (D05).
44: ext. Störung
Kann per Binäreingang oder Feldbus ausgelöst werden (F31=12).
45: ÜTempMot. i2t
• Motor überlastet.
Zwischenkreisspannung liegt unter dem in A35 eingestellten Grenzwert.
• Einbrüche in der Netzpannung.
• Ausfall einer Phase bei 3~Anschluss.
46: Unterspannung
• Störung wird auch im Betrieb mit Optionsplatine ausgelöst (ext. 24 V Versorgung),
• Zu kurze Beschleunigungszeiten (Rampen, D..).
Das für den statischen Betrieb zugelassene Maximalmoment wird überschritten.
47: Überlast Antrieb
Begrenzt wird das zugelassene Moment durch die Parameter C03, C04 und die über
Analogeingang mögliche Momentbegrenzung (s. F25=2 und Kap. 9.2).
* Ereignisse können über FDS-Tool als Meldung, Warnung oder Störung programmiert bzw. ganz deaktiviert werden.
34
Bei Störungen kann der Umrichter die Antriebsaufgabe nicht erfüllen und wird gesperrt. Es
− welche Momentengrenzen sind wirksam (s. Kap. 9.2)
− auf Maximalwert eingestellte Momentenbegrenzungen C03/C04 um ca. 10%
reduzieren.
schlossen, Bremschopper mit A20=0:inaktiv deaktiviert oder defekt).
2
t-Modell für den Bremswiderstand erreicht 100% therm. Auslastung.
wenn die Netzspannung bei aktiver Freigabe einbricht.
2
t-Modell erreicht 100% thermische Auslastung.
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
Auto-
FDS-
quitt
Tool*

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis