Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDRIVE FAS 4000 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FAS 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
POSIDRIVE
FAS 4000
11. Parameterbeschreibung
C.. Maschine
Beschreibung
Para-Nr.
Arbeitsbereich-n-Max.: s. C41
C42
Wertebereich in Upm: C41 ... 6000
Arbeitsbereich-M-Min.: s. C41
C43
Wertebereich in %: 0 ... C44
Arbeitsbereich-M-Max.: s. C41
C44
Wertebereich in %: C43 ... 400
Arbeitsbereich-X-Min.: s. C41. Überwachung der in C47 definierten Größe.
C45
Wertebereich in %: -400 ... 0 ... C46
Arbeitsbereich-X-Max.: s. C41. Überwachung der in C47 definierten Größe.
C46
Wertebereich in %: C45 ... 400
Arbeitsbereich C45/C46: Definiert die zu überwachende Größe.
C47
0: E01 P-Motor;
1: E02 M-Motor;
2: E10 AnalogEing.1-Pegel;
Arbeitsbereich C47 Betrag:
C48
0: absolut; von dem in C47 gewählten Signal wird zuerst der Betrag gebildet;
Beispiel: C47=AE1; C45=30%; C46=80%; Der Arbeitsbereich liegt bei -80% bis -30% u. bei +30% bis +80%.
1: Bereich; das in C47 gewählte Signal muss im Bereich C45 bis C46 liegen;
Beispiel: C47=AE1, C45= -30%, C46= +10%; Der Arbeitsbereich liegt bei -30% bis +10%.
Arbeitsbereich Accel & Frg.:
C49
0: inaktiv; bei Beschleunigungsvorgängen oder deaktivierter Freigabe wird das Signal „Arbeitsbereich" für die
Binärausgänge auf „0"=ok gesetzt, nur im stationären Betrieb werden die drei Bereiche überwacht
(kompatibel zu Gerätesoftware V 4.3).
1: aktiv; der Arbeitsbereich wird immer überwacht.
Anzeigefunktion: Die erste Zeile der Betriebsanzeige kann durch die Parameter C50...C53 frei gestaltet
C50
werden (s. Kap. 7.3.1). Es stehen 8 Zeichen für eine Zahl und 8 Zeichen für eine beliebige Einheit zur
Verfügung. Anzeigewert = Rohwert/Anzeigefaktor.
0: n2 & I-Motor;
1: E00 I-Motor; der Umrichter liefert als Rohwert den Ist-Motorstrom in Ampere.
2: E01 P-Motor/%; der Umrichter liefert als Rohwert die Ist-Wirkleistung prozenztual zur Motornennleistung.
3: E02 M-Motor/%; der Umrichter liefert als Rohwert das Ist-Motormoment prozentual zum Motornennmoment.
4: E08 n-Motor; der Umrichter liefert als Rohwert die Ist-Drehzahl in Upm. Bei U/f-Steuerung (B20=0) und
sensorless VC (B20=1) wird die vom Umrichter ausgegebene Frequenz (=Motordrehzahl) angezeigt. Nur bei
VC mit Rückführung (B20=2) wird die wirkliche Ist-Drehzahl angezeigt.
Anzeigefaktor: Rohwert (C50) wird durch den hier eingegebenen Wert dividiert.
C51
Wertebereich: -1000 ... 1 ... 1000
Anzeige-Nachkomma.: Nachkommastellen-Anzahl für den Wert in der Betriebsanzeige.
C52
Wertebereich: 0 ... 5
Anzeigetext: Nur wenn C50>0. Text für eine kundenspezifische Einheit in der Betriebsanzeige (z.B. „Stück/h").
C53
Maximal 8 Stellen. Kann nur mit Hilfe von FDS-Tool eingegeben werden.
Betriebsart:
C60•
1: Drehzahl; Drehzahlsollwert, herkömmliche Betriebsart.
D.. Sollwert
Para-Nr.
Beschreibung
Sollwert-Accel: Beschleunigungsrampe für analogen Sollwerteingang. Ist nur von Bedeutung bei Sollwertvor-
D00
gabe über die Klemmleiste X1 und Motorpoti.
- Spannung über Analogeingang 1 (X1.2 – X1.4).
- Frequenz über Binäreingang BE5 (X1.5 – X1.11).
- Motorpoti über die Binären Eingänge (D90=1).
Wertebereich in s/150 Hz * D98: 0 ... 3 ... 3000
Sollwert-Decel: Bremsrampe für analogen Sollwerteingang. Ist nur von Bedeutung bei Sollwertvorgabe über
D01
die Klemmleiste X1 und Motorpoti.
- Spannung über Analogeingang 1(X1.2 – X1.4).
- Frequenz über Binäreingang BE5 (X1.5 – X1.11).
- Motorpoti über die Binären Eingänge (D90=1).
Wertebereich in s/150 Hz * D98: 0 ... 3 ... 3000
P
Drehzahl ist abhängig von der Polzahl B10; f
zur Änderung dieser Parameter muss das Leistungsteil abgeschaltet sein.
Kursiv Diese Parameter werden in Abhängigkeit der eingestellten Parameter ausgeblendet.
1)
siehe Ergebnistabelle Kap. 13.
Parameter die im Menüumfang normal enthalten sind (A10=0). Für andere Parameter A10=1:erweitert oder A10=2:Service wählen.
Mit „
„ gekennzeichnete Parameter können im Parametersatz 1 und 2 unabhängig voneinander parametriert werden.
20
P
P
P
... 12000
(
abhängig von der Polzahl B10; f
5: E22 i2t-Gerät;
6: E23 i2t-Motor;
7: E24 i2t-BremsWd;
= 400 Hz. Bei einem 4-poligen Motor sind es 12000 Upm bei 400 Hz
max
2) Verfügbar nur, wenn D90≠1
ANTRIEBSTECHNIK
= 400 Hz)
max
8: E62 aktuelles M-Max;
10: E71 AE1-skaliert;
13: E14 BE5 Frequenz-SW;
14: E08 n-Motor; (% Bezug auf C01)
STÖBER

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis