Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterbeschreibung - Stober POSIDRIVE FAS 4000 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FAS 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
POSIDRIVE
FAS 4000

11. Parameterbeschreibung

A.. Umrichter
Beschreibung
Para-Nr.
1)
Werte speichern:
A00
0: inaktiv;
1: Parameter in beiden Parametersätzen werden nichtflüchtig gespeichert. Der Speichervorgang wird durch
Ändern des Wertes von 0→1 ausgelöst. Anschließend wird automatisch die Aktion A02 Eingabe prüfen
durchgeführt.
Lies Parabox&Speich: Parameter aus der Controlbox lesen und nichtflüchtig speichern.
A01•
Zuerst den gewünschten Datensatz 1 bis 7 auswählen, dann die Taste
Die Aktion A02 Eingabe prüfen wird automatisch gestartet. Bei Lesefehlern werden alle Parameter verworfen,
und die letzten mit A00 gespeicherten Einstellungen wiederhergestellt.
0: inaktiv;
1...7; Controlbox (Nummer des Datensatzes)
1)
Eingabe prüfen: Parametrierung wird auf Korrektheit hin überprüft. Mögliche Ergebnisse siehe Kap. 13.
A02
0: inaktiv;
1: aktiv; die Parameter, des zu editierenden Parametersatzes (s. A11) werden überprüft auf:
- Einhaltung des Wertebereiches
- (n-Max / 60) x Encoder Ink. < 80 kHz; [ (C01/60) x F36 < 80 kHz ]
- Korrekte Programmierung der Binären Eingänge (F31...F35)
- ist mit B20=2 die Steuerart „Vectorgeregelt mit 2-Spur-Rückführung" gewählt, muss BE4 auf Encoderspur A
(F34=14) und BE5 auf Encoderspur B (F35=15) programmiert sein.
1)
Parabox schreiben: Daten des Umrichters in externen Datenräger (Controlbox) schreiben.
A03
0: inaktiv;
1...7; die Parameter beider Parametersätze, werden vom Umrichter in die Controlbox kopiert. Zur Handhabung
siehe A01.
1)
Werkseinstellung: Alle Parameter werden in die Werkseinstellung zurückgesetzt.
A04•
0: inaktiv;
1: aktiv; Der Vorgang wird durch Ändern des Wertes von 0→1 ausgelöst.
Menüumfang: Legt die, dem Anwender zugänglichen, Parameter fest.
A10
0: normal; zugriffsberechtigte Parameter sind grau hinterlegt. Alle Parameter bleiben wirksam, auch die, die
dem Menüumfang „1:erweitert" zugeordnet sind.
1: erweitert; Zugriff auf alle einstellbaren Parameter.
2: Service; Zugriff auch auf selten benötigte Serviceparameter (kleingedruckt, z.B. A37).
Parametersatz Edit: Legt den zu editierenden Parametersatz fest. Zu editierender Parametersatz (A11) und
A11
aktiver Parametersatz (Betriebsanzeige) müssen nicht identisch sein (z.B. kann Parametersatz 1 editiert werden
während der Umrichter mit Parametersatz 2 weiterläuft). Siehe auch Kap. 9.4.
1: Parametersatz 1; Parametersatz 1 wird editiert.
2: Parametersatz 2; Parametersatz 2 wird editiert.
Sprache: Eine Änderung der Sprache hat zur Folge, dass die FDS-Tool spezifischen Texte U22, U32, U42,
A12
U52 in die Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Dies gilt auch für C53.
0: deutsch;
Paßworteingabe: Abfrage des Paßwortes. Ist in A14 ein Paßwort definiert, muss dieses hier eingegeben
A13
werden, um Parameter verändern zu können, s. Kap. 7.3.3. Wird mit dem FDS-Tool parametriert, ist die
Eingabe des Paßwortes nicht erforderlich.
Paßwort: Definition und Änderung des Paßwortes. 0 bedeutet „kein Paßwort eingestellt", alle anderen Werte
A14
sind gültige Paßwörter. S. Kap. 7.3.3. Ein definiertes Paßwort kann nur über FDS-Tool ausgelesen und nur mit
der Controlbox eingegeben werden.
Auto-Rücksprung: Erlaubt automatisch Rückkehr vom Menü zur Betriebsanzeige. Im Eingabe-Modus (der
A15
editierte Parameter blinkt) ist kein Auto-Rücksprung zur Betriebsanzeige möglich.
0: inaktiv;
1: aktiv; nach 50 s ohne Tastendruck springt das Display auf die Betriebsanzeige zurück.
P
Drehzahl ist abhängig von der Polzahl B10; f
zur Änderung dieser Parameter muss das Leistungsteil abgeschaltet sein.
Kursiv Diese Parameter werden in Abhängigkeit der eingestellten Parameter ausgeblendet.
1)
siehe Ergebnistabelle Kap. 13.
Parameter die im Menüumfang normal enthalten sind (A10=0). Für andere Parameter A10=1:erweitert oder A10=2:Service wählen.
Mit „
„ gekennzeichnete Parameter können im Parametersatz 1 und 2 unabhängig voneinander parametriert werden.
1: englisch;
= 400 Hz. Bei einem 4-poligen Motor sind es 12000 Upm bei 400 Hz
max
drücken
2: französisch;
2) Verfügbar nur, wenn D90≠1
STÖBER
ANTRIEBSTECHNIK
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis