Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahren Zur Nadel-Lokalisierung Bei Tomosynthese - Hologic SELENIA Dimensions Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SELENIA Dimensions:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Verfahren zur Nadel-Lokalisierung bei Tomosynthese

1. Installieren Sie eine Lokalisierungsplatte und montieren Sie die
2.
3. Positionieren Sie den Patienten und aktivieren Sie die Kompression.
4. Nehmen Sie ein Tomo Scout auf. Achten Sie darauf, dass der Bereich von Interesse
5. Notieren Sie die Kompressionsdicke und die Dicke des überschüssigen Gewebes, das
6. Blättern Sie durch die Rekonstruktionsschichten, um festzustellen, wo die Läsion am
7. Positionieren Sie das Fadenkreuz der Akquisitions-Workstation über der Läsion.
8. Um die Koordinaten für die Fadenkreuzvorrichtung der Gantry zu finden, blättern
9. Berechnen der Nadeltiefe:
Brust-Kompressionsdicke
(+) Dicke des Gewebes durch die Öffnung der Platte
(–) Nummer der Schicht, in der die Läsion gefunden wurde
(+) Optionaler Abstand hinter dem Bereich von Interesse für den Draht
(=) Nadeltiefe des Lokalisierungsdrahts
10. Schalten Sie das Kollimatorlicht an und richten Sie die Fadenkreuzvorrichtung am
11. Positionieren Sie die Nadel und führen Sie sie ein.
12. Bewegen Sie die Fadenkreuzvorrichtung aus dem Röntgenfeld.
13. Erfassen Sie ein weiteres Tomo-Bild, um sich zu vergewissern, dass die sich Nadel
14. Führen Sie den Führungsdraht durch die Nadel ein und entfernen Sie dann die
15. Falls gewünscht, befolgen Sie die folgenden Schritte:
16. Fügen Sie bei orthogonalen Ansichten die Ansichts-Symbole nur einzeln hinzu, um
MAN-06385-802 Revision 002
Bedienungsanleitung für das Selenia Dimensions System
Fadenkreuzvorrichtung am Strahlerkopf. Achten Sie darauf, dass die Fadenkreuz-
Führung sich außerhalb des Röntgenfelds befindet.
Öffnen Sie ein neues Verfahren mit einer Tomo- oder TomoHD-Ansicht für Ihre Methode.
innerhalb der Öffnung der Lokalierungsplatte sichtbar ist. Anderenfalls positionieren
Sie den Patienten neu und wiederholen Sie den Vorgang.
durch die Öffnung der Lokalisierungsplatte dringt.
besten sichtbar ist. Notieren Sie die Schicht-Nummer (jede Schicht ist 1 mm dick).
Sie durch die Rekonstruktionen, bis Sie die alphanumerischen Koordinaten
feststellen können.
Strahlerkopf so aus, dass sie mit dem Fadenkreuz der Akquisitions-Workstation
übereinstimmt.
am richtigen Ort befindet. Um zu berechnen, ob eine Korrektur erforderlich ist,
vergleichen Sie die Schichtnummer der Nadelspitze mit der Schichtnummer der
Läsion.
Nadel. Falls gewünscht können Sie den Draht an der bisherigen Stelle belassen.
a. Erfassen Sie eine konventionelle oder Tomo-Ansicht, um die korrekte
Positionierung des Draht sicherzustellen.
b. Verwenden Sie die orthogonale Ansicht, um die Positionierung des Drahts oder
der Nadel zu dokumentieren (entweder in der Tomo- oder der konventionellen
Ansicht).
die Möglichkeit einer Plattenverschiebung aufgrund einer minimalen Kompression
auszuschließen.
Wert
Kapitel 8: Klinische Verfahren
Beispiel
50 mm
7 mm
–30 mm
+5-15 mm
32–42 mm
Seite 127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3dimensions

Inhaltsverzeichnis