Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Im Winter; Betrieb Bei Kaltem Wetter - Subaru IMPREZA e-BOXER 2021 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8-8
Fahrhinweise/Fahren im Winter
. Ein Fahrzeug mit Allradantrieb ist bes-
ser als ein Fahrzeug mit Vorderradantrieb
für das Fahren auf steilen Straßen unter
verschneiten und rutschigen Bedingungen
geeignet. Bei der Handhabung gibt es nur
geringe Unterschiede, ausgenommen in
scharfen Kurven und beim plötzlichen
Bremsen. Falls Sie daher auf einer ab-
schüssigen Straße oder in eine scharfe
Kurve fahren, die Geschwindigkeit ver-
ringern und ausreichenden Abstand zu
den anderen Fahrzeugen einhalten.
. Versuchen Sie niemals durch Teiche
und Becken oder auf überfluteten Straßen
zu fahren. Falls Wasser in den Lufteinlass
des Motors oder in die Auspuffleitung
gelangt bzw. auf elektrische Teile des
Fahrzeuges spritzt, kann Ihr Fahrzeug
beschädigt werden oder der Motor abster-
ben.
. Ein Fahrzeug mit Allradantrieb kann
auch schwierige Bereiche, die mit Schnee,
Schlamm und Matsch oder Sand und
Schmutz bedeckt sind, durchfahren. Das
Fahrzeug ist jedoch als Straßenfahrzeug
und nicht als Geländefahrzeug ausgelegt.
Daher sollte das Fahrzeug mit Allradan-
trieb vorsorglich wie ein normales Perso-
nenfahrzeug behandelt werden.
. Nach dem Fahren in Sand, Schlamm
oder Wasser, immer sofort das Bremsver-
mögen der Bremsen kontrollieren. Dazu
langsam fahren und das Bremspedal
niedertreten. Diesen Vorgang mehrmals
wiederholen, um die Bremsscheiben und
Bremsbeläge zu trocknen.
. Den Reifendruck immer im kalten Zu-
stand vor Fahrtantritt überprüfen. Der
empfohlene Reifendruck ist auf dem Rei-
fendruckschild angegeben, das sich unter
dem Türschloss auf der Fahrerseite be-
findet.
. Im Bedarfsfall Schneeketten nur auf die
Vorderräder aufziehen. Genauere Infor-
mationen finden Sie im Abschnitt
"Schneeketten" F8-12.
. Häufiges Fahren eines Fahrzeuges mit
Allradantrieb unter harten Bedingungen,
wie steil ansteigende oder staubige Stra-
ßen, erfordert einen häufigeren Wechsel
der folgenden Elemente als unter "War-
tungsplan" F11-3 beschrieben.
– Motoröl
– Bremsflüssigkeit
– Getriebeöl im hinteren Differenzial
– Öl für Getriebe mit stufenloser
Übersetzungsänderung
– Getriebeöl im vorderen Differenzial
. Es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen,
die Sie beim Abschleppen Ihres Fahr-
zeuges einhalten sollten. Genauere Infor-
mationen finden Sie im Abschnitt "Ab-
schleppen" F9-20.

Fahren im Winter

& Betrieb bei kaltem Wetter
Es sollte immer eine Basis-Notfallausrüs-
tung, wie z. B. Schneeketten, Fenster-
schaber, einen Sack Sand, Fackeln, eine
kleine Schaufel und ein Starthilfekabel,
mitgeführt werden.
Die 12-V-Hilfsbatterie und die Verkabe-
lung regelmäßig überprüfen. Niedrige
Temperaturen verringern die Kapazität
der 12-V-Hilfsbatterie. Die 12-V-Hilfsbatte-
rie muss in gutem Zustand sein, um
genügend Leistung für Kaltstarts im Win-
ter bereitzustellen.
Normalerweise dauert es bei sehr kalter
Witterung länger, das e-BOXER-System
zu starten. Überprüfen Sie, ob das Motoröl
für die kalte Witterung geeignet ist. Bei
Verwendung von schwerem Sommeröl
lässt sich das e-BOXER-System nur er-
schwert starten.
Die Türschlösser durch Einspritzen von
Enteisungsmittel oder Glyzerin vor dem
Einfrieren schützen.
Das gewaltsame Öffnen einer eingefrore-
nen Tür kann Beschädigungen der Tür-
Dichtungsgummis zur Folge haben. Bei
einer angefrorenen Tür heißes Wasser
zum Auftauen verwenden und das Wasser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xv e-boxer 2021

Inhaltsverzeichnis