3-82
Instrumente und Bedienungselemente/Spiegel
Spiegel
Vor Fahrtantritt sollte überprüft werden, ob
die Innen- und Außenspiegel richtig ein-
gestellt sind.
& Rückspiegel
1)
Normale Stellung
2)
Blendschutzstellung
Drücken Sie den Riegel am Spiegel für
normalen Gebrauch. Um Blenden durch
die Scheinwerfer des Fahrzeugs hinter
Ihnen zu verringern, ziehen Sie den Riegel
in die Blendschutzstellung.
& Spiegel mit Abblendautoma-
tik (wenn vorhanden)
WARNUNG
Um die Sicherheit zu gewährleisten,
sollten Sie die Einstellung der Spie-
gel und die Betätigung des Schal-
ters vor Antritt der Fahrt vorneh-
men. Schalten Sie die Abblendauto-
matik nur dann ein/aus, wenn dies
erforderlich ist. Andernfalls kann es
zu einem unerwarteten Unfall kom-
men.
VORSICHT
. Verwenden Sie zur Reinigung des
Spiegels ein Papiertuch oder ein
ähnliches Material, das mit Glas-
reiniger angefeuchtet wurde.
Sprühen Sie Glasreiniger nicht
direkt auf den Spiegel, da die
Reinigungsflüssigkeit sonst in
das Spiegelgehäuse gelangen
und den Spiegel beschädigen
kann.
. Helligkeitserfassende Sensoren
befinden sich vor und hinter
dem Spiegel. Bringen Sie keine
Objekte, wie z. B. Aufkleber, in
den Sensorbereichen an bzw.
platzieren Sie keine Gegenstän-
de über dem Spiegel.
! Verwendung der des Spiegels mit
Abblendautomatik
1)
LED-Anzeige
2)
Ein/Aus-Schalter der Abblendautomatik
3)
Sensor
1. Bewegen Sie das Hauptgehäuse des
Spiegels mit Abblendautomatik in eine
Position, die Ihnen eine ausreichende
Sicht nach hinten gewährt.
2. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter der
Abblendautomatik, um die Abblendauto-
matikfunktion ein- bzw. auszuschalten. Bei
eingeschalteter Abblendautomatikfunk-
tion leuchtet die LED-Anzeige.