Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren Im Winter - Subaru E Serie 1990 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

58
Anlassen und Fahrbetrieb

Fahren im Winter

Prüfung vor Fahrtantritt
• Wird das Fahrzeug nach einer Fahrt auf
schneebedeckten Straßen oder in einem
Schneesturm geparkt, dann kann es zu
Eisbildung an der Bremsanlage und zu
reduziertem Bremsvermögen kommen. Unter
dem Fahrzeug müssen daher die Rad-
aufhängungen, die Scheibenbremsen und die
Bremsschläuche auf Schnee- und Eis-
ablagerungen kontrolliert werden. Werden solche
festgestellt, diese vorsichtig entfernen, ohne
dabei die Bremsscheiben und Bremsschläuche
zu beschädigen.
• Während des Warmlaufens des Motors, d.h.
noch vor Fahrtantritt, muß die Funktion des
Gaspedals, des Bremspedals und anderer
Baugruppen kontrolliert werden.
• Bevor Sie in Ihr Fahrzeug einsteigen, Ihre
Schuhe von Schnee und Eis befreien, um nicht
von den Pedalen abzurutschen.
Fahren auf verschneiten und vereisten
Straßen
• Schneeketten auf den Hinterrädern oder
Matsch- und Schneereifen auf allen vier Rädern
verwenden.
* Wenn ein T-Reifen an einem
Hinterrad verwendet wird, dieses durch
das Vorderrad der gleichen Seite
ersetzen und Ketten an diesem Rad
anbringen.
* Ist das Fahrzeug mit 13-Zoll-
Reifen ausgerüstet, andere
Schneeketten als Metallketten
verwenden.
* Bei Verwendung von
Schneeketten, eine Fahrgeschwindigkeit
von weniger als 30 km/h einhalten.
• Plötzliches Bremsen, Kavalierstarts, hohe
Fahrgeschwindigkeit und scharfe Kurven unter
diesen Bedingungen vermeiden, da
Schleudergefahr besteht.
• Wenn erforderlich, die Fahrgeschwindigkeit
mit Hilfe der Bremswirkung des Motors
kontrollieren. Falls es bei Betätigung des
Bremspedals zu einem Schleudern Ihres
Fahrzeuges kommt, den Fuß vom Bremspedal
nehmen und das Lenkrad in Schleuderrichtung
drehen; sobald Sie wieder Gewalt über Ihr
Fahrzeug haben, das Lenkrad langsam in die
gewünschte Richtung drehen. Falls die
Vorderräder Ihres Fahrzeuges blockieren,
können gefährliche Situationen entstehen, da
Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr lenken können.
Beim Bremsen sollte daher das Bremspedal
wiederholt in kurzen Intervallen niedergetre-ten
werden, um ein Blockieren der Räder zu
vermeiden; danach das Bremspedal bis zum
Stillstand des Fahrzeuges langsam
niedertreten.
• Ausreichenden Abstand zu den voraus-
fahrenden Fahrzeugen einhalten, um plötzliches
Bremsen zu vermeiden.
• Falls die Bremsen nicht richtig greifen das
Bremspedal leicht niedertreten, bis wieder das
normale Bremsvermögen sichergestellt ist.
• Vierradantrieb:
Bei vorsichtiger Fahrweise sollten auch auf
verschneiten und vereisten Straßen keine
Schneeketten erforderlich sein, da der Vier-
radantrieb für ausreichende Zugkraft sorgt In
den Bergen könnten jedoch unter den
genannten Bedingungen Schneeketten er-
forderlich sein, die nur an den Hinterrädern
angelegt werden sollten.
* Wenn ein T-Reifen an einem Hinter-
rad verwendet wird, dieses durch das
Vorderrad der gleichen Seite ersetzen und
Ketten an diesem Rad anbringen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis