Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen - Ursachen - Abhilfen - Riello RL 42 BLU 998T1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
Störungen - Ursachen - Abhilfen
Es werden einige Störungen, die Ursachen und die mögliche Ab-
hilfe für eine Reihe von Störungen aufgeführt, die zu einem Aus-
fall oder einem unregelmäßigen Betrieb des Brenners führen
können.
Beim Auftreten eine Funktionsstörung am Brenner ist es vor al-
lem erforderlich:
Signal
Störungen
Kein Blinken
Brenner geht nicht an
2 Blinken
Störabschaltung des
Brenners am Ende der
Sicherheitszeit nach der Vor-
belüftung und der
Sicherheitszeit
4 Blinken
Brenner läuft an, und fährt
dann in Störabschaltung
7 Blinken
Flammenabtrennung
Brenner geht nicht zur 2.
Stufe über
Brennstoff geht in 2. Stufe
über und die Luft bleibt in
der 1. Stufe
Störungen - Ursachen - Abhilfen
Mögliche ursachen
Kein Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schalter einschalten - Sicherungen kontrol-
Eine Grenz- oder Sicherheitsfernsteuerung offen . . . . . . . . Einstellen oder Auswechseln
Geräteblockierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gerät entriegeln (mindestens 10s nach
Pumpe blockiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
Mangelhafte Elektroverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kontrollieren
Defektes Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
Defekter Elektro-Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
Defekter Stellantrieb oder schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . Einstellen oder auswechseln
Kein Brennstoff im Tank, oder Wasser am Boden . . . . . . . . Auffüllen oder Wasser abpumpen
Kopf- und Luftklappe einstellung falsch . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen
Heizöl-Elektroventile öffnen nicht (1° Stufe der Sicherung) . Anschlüsse kontrollieren, Spule ersetzen
1. Düse verstopft, verschmutzt oder deformiert . . . . . . . . . . Auswechseln
Schlecht eingestellte oder verschmutzte Zündelektroden . . Einstellen oder reinigen
Massenelektrode für Isolator defekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
Hochspannungskabel defekt oder an Masse . . . . . . . . . . . . Auswechseln
Hochspannungskabel durch hohe Temperatur verformt . . . Auswechseln und schützen
Zündtrafo defekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
Mangelhafte Elektroanschlüsse Ventile oder Trafo . . . . . . . Kontrollieren
Steuergerät defekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
Pumpe ausgeschaltet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einschalten und siehe "Pumpe schaltet
Kupplung Motor / Pumpe kaputt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
Pumpenansaugung mit Rücklaufleitung verbunden . . . . . . . Verbindung korrigieren
Ventile oberhalb der Pumpe geschlossen . . . . . . . . . . . . . . Öffnen
Filter verschmutzt (Linie - Pumpe - Düse) . . . . . . . . . . . . . . Reinigen
Lichtelektr. Widerstand oder Steuergerät defekt . . . . . . . . . Lichtelektr. Widerstand oder Steuergerät
Lichtelektr. Widerstand verschmutzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinigen
1. Stufe des Zylinders gestört . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zylinder auswechseln
Motorblock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wärmerelais entriegeln
Defekte Motor-Fernsteuerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
Zweiphasige Stromversorgung Wärmerelais wird . . . . . . . . Wärmerelais beim Rückgang entriegeln
ausgelöst
Falsche Motordrehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elektroanschlüsse zum Motor wechseln
Defekter Stellantrieb oder schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . Einstellen oder auswechseln
Fotowiderstand kurzgeschlossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
Fremdlicht oder Flammensimulation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Licht entfernen oder Gerät auswechseln
Kopf schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen
Zündelektroden falsch eingestellt oder verschmutzt. . . . . . . Einstellen
Luftklappe falsch eingestellt, zuviel Luft . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen
1. Düse zu groß (Pulsationen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Durchsatz erster Düse vermindern
1. Düse zu klein (Flammenabtrennung) . . . . . . . . . . . . . . . . Durchsatz erster Düse erhöhen
1. Düse verschmutzt oder deformiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
Ungeeigneter Pumpendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zwischen 10 und 14 bar einstellen
Nicht für Brenner oder Kessel geeignete Düse 1° Stufe. . . . Siehe Tab. Düsen, Düse der 1° Stufe re-
Düse 1. Stufe defekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
TR-Fernsteuerung schließt nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen oder auswechseln
Defektes Steuergerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
Spule Elektroventil der 2. Stufe defekt . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswechseln
Kolben in Ventilgruppe blockiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gruppe auswechseln
Defekter Stellantrieb oder schlecht eingestellt . . . . . . . . . . . Einstellen oder auswechseln
Niedriger Pumpendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erhöhen
2. Stufe des Zylinders gestört . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zylinder auswechseln
25
D
• zu prüfen, ob die elektrischen Anschlüsse korrekt ausgeführt
wurden;
• zu prüfen, ob der Brennstoffdurchsatz verfügbar ist;
• zu prüfen, ob alle Einstellparameter richtig geregelt wurden.
Empfohlene abhilfen
lieren
der Störabschaltung)
sich aus"
auswechseln
der drei Phasen
duzieren
20023219

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20027567

Inhaltsverzeichnis