Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnostik Betriebsablauf; Entriegelung Des Steuergeräts Und Verwendung Der Diagnostik - Riello RL 42 BLU 998T1 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sichtfenster Flamme
Das Glas bei Bedarf reinigen (Abb. 28).
D484
Schläuche
Kontrollieren Sie, ob der Zustand der Schläuche gut ist und sie
nicht etwa verformt sind.
Tank
Ungefähr alle 5 Jahre oder je nach Notwendigkeit muß das even-
tuell auf dem Tankboden angesammelte Wasser oder andere
Verunreinigungen mit einer separaten Pumpe abgesaugt wer-
den.
7.3

Diagnostik Betriebsablauf

Die Bedeutung der verschiedenen Anzeigen während des Anlaufprogramms ist in folgender Tabelle erklärt:
Farbcodetabelle
Sequenzen
Vorspülung
Zündung
Betrieb mit Flamme OK
Betrieb mit schwachter Flamme
Stromversorgung unter ~ 170V
Störabschaltung
Fremdlicht
Erläuterung:
Gelb
7.4
Entriegelung des Steuergeräts und verwendung der Diagnostik
Das mitgelieferte Steuergerät verfügt über eine Diagnosefunk-
tion, mit der Ursachen eventueller Betriebsstörungen leicht
festgestellt werden können (Anzeige: ROTE LED).
Um diese Funktion zu verwenden, muss mindestens 10 Se-
kunden ab Störabschaltung gewartet werden, dann auf die
Entriegelungstaste drükken.
ROTE LED ein
mindestens 10s warten
Es folgt eine Liste mit den Methoden zur Entriegelung des Steuergeräts und zur Verwendung der Diagnostik.
Wartung
Abb. 28
Grün
Aus
> 3s auf Entriege-
Störab-
lungsschalter
schaltung
drücken
23
Kessel
Reinigen Sie den Kessel laut den mitgelieferten Anleitungen, so
daß die ursprünglichen Verbrennungsdaten erneut erhalten wer-
den, und zwar im besonderen:
der Druck in der Brennkammer und die Abgastemperatur.
Zuletzt den Zustand des Abzugs kontrollieren.
Bei Ölpumpen- und/oder Kupplungaustausch
Bild Abb. 29 beachten.
Codice colore
Rot
Das Steuergerät erzeugt eine Impulssequenz (im Abstand von
1 Sekunde), die sich in konstanten Intervallen von 3 Sekunden
wiederholt.
Nachdem man gesehen hat, wie oft die LED blinkt, und nach
Ermittlung der möglichen Ursache muss das System rückge-
stellt werden, indem die Taste für eine Zeit zwischen 1 und 3
Sekunden gedrückt gehalten bleibt.
Blinken
D
D1108
Abb. 29
3s
Blinken
Pause
20023219

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20027567

Inhaltsverzeichnis