Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise4; Bestimmungsgemäße Verwendung; Montage, Inbetriebnahme Und Bedienung - Endress+Hauser Oxymax COS22D Betriebsanleitung

Sensor für die messung von gelöstem sauerstoff
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oxymax COS22D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
1
Sicherheitshinweise
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sensor ist für die kontinuierliche Messung von gelöstem Sauerstoff in Wasser bestimmt.
Die spezielle Eignung ist abhängig von der Sensorausführung:
• COS22D-1 (Standard, Messbereich 0,01 ... 60 mg/l)
– Messung, Überwachung und Regelung des Sauerstoffgehalts in Fermentern
– Kontrolle des Sauerstoffgehalts in biotechnologischen Anlagen
• COS22D-3 (Spurenmessung, Messbereich 0,001 ... 10 mg/l, bevorzugter Arbeitsbereich 0,001 ... 2
mg/l), auch für hohen CO
– Überwachung von Inertisierungseinrichtungen in der Lebensmittelindustrie
– Kontrolle des Restsauerstoffgehalts in kohlensäurehaltigen Medien der Getränkeindustrie
– Spurenmessung in industriellen Anwendungen wie z.B. Inertisierungen
– Überwachung des Restsauerstoffgehalts in Kesselspeisewasser
– Überwachung, Messung und Regelung des Sauerstoffgehalts in chemischen Prozessen
HINWEIS
Molekularer Wasserstoff
Wasserstoff wirkt querempfindlich und führt zu Minderbefunden oder schlimmstenfalls zum Totalaus-
fall des Sensors
► Verwenden Sie den Sensor nicht in wasserstoffbeladenen Medien.
Der Sensor COS22D muss mit dem Messkabel CYK10 zur kontaktlosen, digitalen Datenübertragung
an den digitalen Eingang des Messumformers Liquiline angeschlossen werden.
Eine andere als die beschriebene Verwendung stellt die Sicherheit von Personen und der gesamten
Messeinrichtung in Frage und ist daher nicht zulässig.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung entstehen.
1.2

Montage, Inbetriebnahme und Bedienung

Beachten Sie folgende Punkte:
• Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Messeinrichtung dürfen nur durch ausgebil-
detes Fachpersonal erfolgen.
Das Fachpersonal muss vom Anlagenbetreiber für die genannten Tätigkeiten autorisiert sein.
• Der elektrische Anschluss darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
• Das Fachpersonal muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und die Anweisungen
dieser Betriebsanleitung befolgen.
• Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme der Gesamtmessstelle alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit. Stellen
Sie sicher, dass elektrische Kabel und Schlauchverbindungen nicht beschädigt sind.
• Nehmen Sie beschädigte Produkte nicht in Betrieb und schützen Sie diese vor versehentlicher Inbe-
triebnahme. Kennzeichnen Sie das beschädigte Produkt als defekt.
• Störungen an der Messstelle dürfen nur von autorisiertem und dafür ausgebildetem Personal behoben
werden.
4
-Partialdruck geeignet
2
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis