5
Funktion
5.1
Funktionsweise
5.1.1 Amperometrisches Messprinzip
Die durch die Membran diffundierenden Sauerstoffmoleküle werden an der Kathode zu Hydroxidionen
-
(OH
) reduziert. An der Anode wird Silber zu Silberionen (Ag
schicht).
Durch die damit verbundene Elektronenabgabe an der Kathode und der Elektronenaufnahme an der
Anode entsteht ein Stromfluss, der unter konstanten Bedingungen proportional zum Sauerstoffgehalt
des Mediums ist.
Dieser Strom wird vom Messumformer als Sauerstoffkonzentration in mg/l, μg/l, ppm, ppb oder Vol%,
als Sättigungsindex in % SAT oder als Sauerstoff-Partialdruck in hPa ausgegeben.
5.1.2 Aufbau des Sensors
Abb. 9: Explosionsdarstellung
1
Steckkopf
2
Druckring
3
Sensorschaft
4
O-Ring 8,5 x 1,5 mm
Endress+Hauser
5
Membrankörper
6
Schafthülse
7
Glasteil mit Anode und Kathode
+
) oxidiert (Bildung einer Silberhalogenid-
8
Prozessdichtung 10,77 x 2,62 mm
9
Prozessanschluss Pg 13,5
Funktion
a0011869
17