Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Oxymax COS22D Betriebsanleitung Seite 33

Sensor für die messung von gelöstem sauerstoff
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oxymax COS22D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
10.2.5 Messwertauflösung
COS22D-*1 (Standardsensor):10 ppb in wässrigen, 0,2 hPa oder 0,02 Vol% in gasförmigen Medien
COS22D-*3 (Spurensensor):1 ppb in wässrigen, 0,02 hPa oder 0,002 Vol% in gasförmigen Medien
entspricht der empfohlenen Messwertauflösung am Messumformer
10.2.6 Messabweichung
1)
±1,25 % vom Messbereich
10.2.7 Wiederholbarkeit
±1 % vom Messbereichsende
10.2.8 Langzeitdrift
< 4 % pro Monat unter Referenzbedingungen
≤ 1 % pro Monat bei Betrieb unter verringerter Sauerstoffkonzentration (< 4 Vol% O
)
2
10.2.9 Einfluss des Mediumsdruckes
Druckkompensation nicht erforderlich
10.2.10 Polarisationszeit
COS22D-*1 (Standardsensor): < 30 min für 98%-Signalwert, 2 h für 100%
COS22D-*3 (Spurensensor): < 3 h für 98%-Signalwert, 12 h für 100%
10.2.11 Sauerstoffzehrung (Eigenverbrauch)
COS22D-*1 (Standardsensor): ca. 20 ng/h in Luft bei 25 ˚C (77 ˚F)
COS22D-*3 (Spurensensor): ca. 100 ng/h in Luft bei 25 ˚C (77 ˚F)
10.2.12 Elektrolytstandzeit
Theoretische Standzeit bei pO
= 210 mbar und T=25 ˚C (77 ˚F)
2
COS22D-*1 (Standardsensor): > 1,5 Jahre
COS22D-*3 (Spurensensor): > 3 Monate
10.2.13 Temperaturkompensation
COS22D
Kompensation der Membraneigenschaften erfolgt im Messumformer zwischen 0 und 90˚C (32 ...
194 ˚F), oberhalb 90˚C (194 ˚F) wird extrapoliert
• Messgröße als Partialdruck [hPa] oder in Vol%: -5 ... 90 ˚C (23 ... 194 ˚F)
• Messgröße als Konzentration [mg/l]: 0 ... 80 ˚C (32 ... 176 ˚F)
• Messgröße als Sättigung [%SAT]: -5 ... 90 ˚C (23 ... 194 ˚F)
1)
gemäß IEC 61298-2 bei Nennbetriebsbedingungen
33
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis