Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solid Valve; Anwendung Und Bedienung - STORZ & BICKEL Volcano Gebrauchsanweisung

Vaporisazion system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Volcano:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
9. E A S Y VA LV E
Ventilballon mit Mundstück und Lippenteil
Das Lippenteil wird bis zum Anschlag
auf das Mundstück aufgeschoben und
ist dann fertig zur Anwendung. Der
Ventilballon mit Mundstück und das
Lippenteil dürfen nur von einer Person
benutzt werden.
Ein Lippenteil darf nach der ersten
Benutzung noch für max. 4 Stunden
benutzt werden, sofern es unbeschä-
digt und unverschmutzt ist. Danach ist
es im Hausmüll zu entsorgen und es
muss aus hygienischen Gründen ein
neues Lippenteil verwendet werden.
Jede darüber hinausgehende Weiter-
verwendung bzw. die Verwendung von
beschädigten und/oder verschmutz-
ten Produkten liegt in der Verantwor-
tung des Anwenders.
Bei Missachtung wird jede Haftung
ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie, dass ver-
sprödete bzw. beschädigte
Lippenteile nicht verwendet
werden dürfen.
34
10. S O L I D VA LV E

10.1. Anwendung und Bedienung

Die Ballonmaterialien dürfen
Kindern nicht zugänglich ge-
macht werden, da sie eine
potenzielle Gefahr darstellen. Aus-
schließlich hitzebeständige, lebens-
mittelechte und geschmacksneutrale
Bratschläuche oder Bratbeutel ver-
wenden, wie sie in vielen Drogerie-
und Supermärkten erhältlich sind.
Befüllen der Füllkammer
Den Füllkammereinsatz entnehmen
und die Füllkammer mit der gewünsch-
ten Menge an zerkleinertem Pflanzen-
material befüllen.
max. 10 mm
min. 1 mm
Befüllen der Füllkammer
Anschließend den Füllkammereinsatz
wieder einsetzen und dabei das Sieb
mit Hilfe des Stiftes soweit absenken,
dass der Inhalt in der Füllkammer zwi-
schen den Sieben lose fixiert ist.
ca. 1 mm
Füllkammereinsatz einsetzen
Den richtigen Sitz der Füllkammer-
scheibe in der Füllkammer beachten.
Diese muss auf dem oberen Rand des
Füllkammerzylinders aus Edelstahl
anliegen.
Bitte darauf achten, dass die
Siebe nicht mit Pflanzenmate-
rial verunreinigt sind. Um eine
optimale Funktion zu gewährleisten
empfiehlt es sich, die Siebe nach jeder
Verdampfung mit dem beiliegenden
Reinigungspinsel zu reinigen.
Die Füllkammer auf den Ausblasstut-
zen des Heißlufterzeugers setzen. Die
Pumpe einschalten. Dazu die grüne
Taste/Schalter mit der Bezeichnung
„AIR" betätigen. Sowohl die Füllkam-
mer als auch das Verdampfungsgut
müssen erst einige Sekunden aufge-
heizt werden, bevor sich Dampf lösen
kann.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

532906-35

Inhaltsverzeichnis