10. S O L I D VA LV E
Ventilballon von der Füllkammer trennen
Verbrennungsgefahr!
Keine Füllkammerteile (außer
an den vorgesehenen Nop-
pen) berühren, solange diese
nach dem Befüllen eines Ven-
tilballons noch nicht abge-
kühlt sind.
Die Füllkammer – außer zum Befüllen
des Ventilballons – niemals auf dem
Ausblasstutzen des VOLCANO stehen
lassen, solange dessen Heizung einge-
schaltet ist. Bei Nichtbeachtung kann
sich die Füllkammer so stark erhitzen,
dass man sich die Finger daran ver-
brennen kann.
Verbrennungsgefahr!
Niemals die Füllkammer auf dem
VOLCANO stehen lassen
Das Mundstück mit dem Ventil verbin-
den. Darauf achten, dass beide Greifer
eingerastet sind.
Das Mundstück
mit dem Ventil-
ballon verbinden
Zur Anwendung mit den Lippen leicht
gegen das Mundstück drücken. Da-
durch öffnet das Ventil und die Dämpfe
aus dem Ventilballon können einge-
atmet werden. Sobald der Druck vom
Mundstück genommen wird, schließt
sich das Ventil selbsttätig.
Mit den Lippen gegen das Mundstück
drücken und langsam einige Sekunden
einatmen
38
10. S O L I D VA LV E
Wenn der Balloninhalt zur Nei-
ge geht, lässt sich der Ventilbal-
lon durch Straffziehen und an-
schließendes
Einatmen
vollständig
entleeren.
Ventilballon
straff ziehen
10.2. Reinigung und Pflege
Mundstück, Ventil und Füllkammer
Die SOLID VALVE Teile (Ventilballon
mit Mundstück und Füllkammer) sind
aus hygienischen Gründen spätestens
alle zwei Wochen zu reinigen. Um eine
eventuelle Übertragung von Krank-
heitserregern zu vermeiden, darf ein
Ventilballon mit Mundstück nur von
derselben Person und nicht von meh-
reren Personen gemeinsam benutzt
werden. Die Teile müssen auch regel-
mäßig gründlich gereinigt werden um
eine einwandfreie Funktion und einen
sauberen Geschmack zu gewährleis-
ten. Eine sorgfältige Reinigung ist aus
hygienischen Gründen erforderlich,
wenn das SOLID VALVE von anderen
Personen benutzt werden soll. Bei ei-
ner Reinigung ist auch immer der Bal-
lon auszuwechseln. Für die manuelle
Reinigung kann Spiritus (Ethylalkohol)
mit Papier- oder Baumwolltüchern,
oder warmes Wasser mit Geschirr-
spülmittel verwendet werden.
39