Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Aufstellen; Elektrisch Anschließen; Anschlussschema Wechselstrommotor - Busch R5 RB 0021 C Oxygen Betriebsanleitung

Drehschieber-vakuumpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R5 RB 0021 C Oxygen:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

schutzrichtlinien bzw. die örtlichen und nationalen Vorschriften
eingehalten werden (in der Verantwortung des Planers der Maschi-
ne bzw. Anlage, deren Bestandteil die Vakuumpumpe wird;
Seite 19: Hinweis in der EU-Konformitätserklärung)
Sicherstellen, dass die Stromversorgung für den Antriebsmotor den
Angaben auf dem Typenschild des Antriebsmotors entspricht
Sicherstellen, dass für den Antriebsmotor eine Absicherung gegen
Überlastung nach EN 60204-1 (VDE 0113) vorgesehen ist
Sicherstellen, dass der Antrieb der Vakuumpumpe nicht durch elek-
trische oder elektromagnetische Störungen aus dem Netz beein-
flusst wird, gegebenfalls mit dem Busch Service abstimmen
Bei ortsbeweglicher Aufstellung:
Den elektrischen Anschluss mit Kabeldurchführungen ausfüh-
ren, die die Funktion einer Zugentlastung übernehmen

Installation

Aufstellen

Sicherstellen, dass die installationsseitigen Voraussetzungen
(
Seite 5) erfüllt sind
Die Vakuumpumpe am Einbauort abstellen bzw. montieren
VORSICHT
_a
Ein Anlassen der Vakuumpumpe mit übermäßigen Betriebsmittel-
mengen im Zylinder führt zum sofortigen Bruch von Schiebern und
damit zur Zerstörung der Vakuumpumpe.
Die Schutzhaube über dem Lüfterrad des Antriebsmotors abbauen
Das Lüfterrad langsam von Hand mehrere Umdrehungen in der
vorgesehenen Drehrichtung (siehe aufgeklebter/eingegossener
Pfeil (b)) drehen, so dass überschüssiges Betriebsmittel, das beim
Transport in den Zylinder gelangt ist, in den Ölabscheider beför-
dert wird
Die Schutzhaube über dem Lüfterrad des Antriebsmotors montie-
ren
Elektrisch anschließen
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Gefahr von Geräteschaden.
Elektrische Installationsarbeiten dürfen nur von ausgebildeten
Fachpersonen durchgeführt werden, die die nachfolgenden Regeln
kennen und beachten:
- IEC 364 bzw. CENELEC HD 384 oder DIN VDE 0100
- IEC-Report 664 oder DIN VDE 0110
- BGV A2 (VBG 4) oder entsprechende nationale Unfallverhütungs-
vorschriften.
VORSICHT
_a
Die unten angegebenen Anschlussschemata sind typisch. Auftrags-
spezifisch oder für bestimmte Märkte können abweichende An-
schlussschemata zutreffen.
Gefahr der Beschädigung des Antriebsmotors!
Das Innere des Antriebsmotorklemmenkastens ist auf
Anleitungen/Schemata zum Anschluss des Motors zu prüfen.
Den Antriebsmotor elektrisch anschließen
Den Schutzleiter anschließen
RB 0021 C Oxygen mit Betriebsmittel YLC 250 B
0870149020/A0002
_ab

Anschlussschema Wechselstrommotor

Erläuterung der Farbkodierung:
BK = schwarz
BN = braun
BU = blau
GN = grün
RD = rot
WH = weiß
YE = gelb
aux
RD
BK
W2
U2
U1
V1
RD

Anschlussschema Drehstrommotor

Dreieckschaltung (niedrige Spannung):
Sternschaltung (hohe Spannung):
VORSICHT
Ein Betrieb in falscher Drehrichtung kann die Vakuumpumpe in kur-
zer Zeit zerstören.
Explosionsgefahr!
Vor der Inbetriebnahme ist sicher zu stellen, dass die Vakuumpumpe
in der richtigen Drehrichtung (Rechtsdrehfeld) betrieben wird.
Ausführung mit Drehstrommotor:
Anhand des aufgeklebten/eingegossenen Pfeils (b) die vorge-
sehene Drehrichtung feststellen
Den Antriebsmotor für einen Sekundenbruchteil einschalten
Das Lüfterrad des Antriebsmotors beobachten und kurz vor
dem Stillstand die Drehrichtung feststellen
BK
BN
BU
V2
230V
W1
50 Hz
_ad
Installation und Inbetriebnahme
N
L1
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis